Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft

BR Deutschland 1969 Spielfilm

Der Fortsetzungsfilm nach dem Erfolg von "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" (1968) entstand ebenfalls nach einem "Gaylord-Roman" von Eric Malpass: Wieder stehen die Großfamilie Pentecost und der kleine Sohn Gaylord im Mittelpunkt. Diesmal ziehen die Kinder von Mays Bruder in das Haus der Pentecosts – das hat Folgen für den prinzipiell stets leicht bedrohten Familienfrieden. Besonders Gaylord leidet unter dem ungewollten Familienbesuch und der Unruhe, die vor allem durch die Nervensäge Emma erzeugt wird.

Prequel: "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung", 1968, von Kurt Hoffmann.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Liebeneiner

Drehbuch

  • Johanna Sibelius
  • Eberhard Keindorff

Kamera

  • Franz X. Lederle

Schnitt

  • Annemarie Rokoss

Musik

  • James Last

Darsteller

  • Archibald Eser
    Gaylord
  • Irina von Bentheim
    Emma
  • Werner Hinz
    Großvater
  • Luitgard Im
    May
  • Werner Bruhns
    Jocelyn
  • Diana Körner
    Diana
  • Rolf Zacher
    Peter
  • Susanne Uhlen
    Jenny
  • Jürgen Lentzsch
    David
  • Ilse Fürstenberg
    Frau Miller

Produktionsfirma

  • Independent Film GmbH (Berlin/West)

Produzent

  • Heinz Angermeyer

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Liebeneiner

Regie-Assistenz

  • Zlata Mehlers

Drehbuch

  • Johanna Sibelius
  • Eberhard Keindorff

Vorlage

  • Eric Malpass (Roman)

Kamera

  • Franz X. Lederle

Kamera-Assistenz

  • Manfred Löben

Bauten

  • Werner Schlichting

Maske

  • Barbara Naujok
  • Ludwig Ziegler

Kostüme

  • Ingrid Zoré

Schnitt

  • Annemarie Rokoss

Schnitt-Assistenz

  • Angelika Siegmeier

Ton

  • Erwin Schänzle

Mischung

  • Max Galinsky

Musik

  • James Last

Darsteller

  • Archibald Eser
    Gaylord
  • Irina von Bentheim
    Emma
  • Werner Hinz
    Großvater
  • Luitgard Im
    May
  • Werner Bruhns
    Jocelyn
  • Diana Körner
    Diana
  • Rolf Zacher
    Peter
  • Susanne Uhlen
    Jenny
  • Jürgen Lentzsch
    David
  • Ilse Fürstenberg
    Frau Miller
  • Gerd Lohmeyer
    Willy
  • Richard Haller
    Schilling
  • Wolfgang Petri
    Bert

Produktionsfirma

  • Independent Film GmbH (Berlin/West)

Produzent

  • Heinz Angermeyer

Produktionsleitung

  • Manfred Korytowski

Aufnahmeleitung

  • Ralf Menke

Erstverleih

  • Constantin Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 24.06.1969 - 01.08.1969: Solingen, Burg und Umgebung (Fehmarn
Länge:
2671 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.09.1969, 41295, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 02.10.1969

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft

Versions

Original

Länge:
2671 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.09.1969, 41295, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 02.10.1969

Relation to Movie
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
URL: https://www.filmportal.de/film/wenn-suess-das-mondlicht-auf-den-huegeln-schlaeft_d5307709b5c5481f8233f4727cee327e