Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt

BR Deutschland 1970/1971 Spielfilm

Rosa von Praunheims berühmtes Lehrstück sorgte 1973 für einen Skandal – bei der landesweiten TV-Ausstrahlung der ARD klinkte sich Bayern aus dem Programm aus. Der Film erzählt von Daniel, der als junger Mann aus der Provinz nach Berlin kommt und sich dort in Clemens verliebt. Ihr Versuch, wie ein bürgerliches Ehepaar zusammenzuziehen, scheitert. Daniel taucht ein in die homosexuelle Subkultur, wird zum Dauergast und Star in Cafés, Bars wie auch im Strandbad. Er sucht und findet sexuelle Abenteuer, entdeckt aber auch die Brutalität gegenüber Schwulen. In einer Transvestitenkneipe begegnet er schließlich Paul, der ihn in seine schwule Wohngemeinschaft mitnimmt – mit den Diskussionen, die dort vor allem über Emanzipation geführt werden, wird Daniels politisches Bewusstsein wachsen.

 

Credits

Regie

  • Rosa von Praunheim

Drehbuch

  • Rosa von Praunheim

Kamera

  • Robert van Ackeren
  • Rosa von Praunheim (ungenannt)

Schnitt

  • Jean-Claude Peroué

Musik

  • Archivaufnahmen

Darsteller

  • Bernd Feuerhelm
    Daniel
  • Berryt Bohlen
    Clemens
  • Ernst Kuchling
    Reicher Freier
  • Dietmar Kracht
  • Steven Adamczewski
  • Manfred Salzgeber

Produktionsfirma

  • Bavaria Atelier GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Werner Kließ

Alle Credits

Regie

  • Rosa von Praunheim

Regie-Assistenz

  • Pia Richter-Haaser
  • Johannes Flütsch

Drehbuch

  • Rosa von Praunheim

Kamera

  • Robert van Ackeren
  • Rosa von Praunheim (ungenannt)

Kamera-Assistenz

  • Dieter Milster

Maske

  • Peter Knöpfle

Schnitt

  • Jean-Claude Peroué

Ton

  • Rosa von Praunheim

Beratung

  • Martin Dannecker (Theoretische Mitarbeit)
  • Sigurd Wurl (Theoretische Mitarbeit)

Musik

  • Archivaufnahmen

Darsteller

  • Bernd Feuerhelm
    Daniel
  • Berryt Bohlen
    Clemens
  • Ernst Kuchling
    Reicher Freier
  • Dietmar Kracht
  • Steven Adamczewski
  • Manfred Salzgeber

Sprecher

  • Volker Eschke
  • Michael Bolze
  • Rosa von Praunheim

Produktionsfirma

  • Bavaria Atelier GmbH (München-Geiselgasteig)

im Auftrag von

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Werner Kließ

Herstellungsleitung

  • Lutz Hengst

Produktionsleitung

  • Dieter Minx

Aufnahmeleitung

  • Peter Skwara

Erstverleih

  • Freunde der Deutschen Kinemathek e. V. (Berlin)

Dreharbeiten

    • September 1970: Berlin/West [Herbst]
Länge:
67 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.03.2015, 142865/V, ab 16 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.07.1971, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
TV-Erstsendung (DE): 27.12.1972, West 3 [außer Bayern]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt
  • Weiterer Titel (ENG) It Is Not the Homosexual Who Is Perverse, But the Society in Which He Lives

Versions

Original

Länge:
67 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.03.2015, 142865/V, ab 16 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.07.1971, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films;
TV-Erstsendung (DE): 27.12.1972, West 3 [außer Bayern]

URL: https://www.filmportal.de/film/nicht-der-homosexuelle-ist-pervers-sondern-die-situation-in-der-er-lebt