Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Besuch bei Van Gogh - Ein utopischer Film

DDR 1984/1985 Spielfilm

Das historisch-utopische Szenario dieses DEFA-Films beginnt im 22. Jahrhundert. Die Wissenschaftlerin Marie Grafenstein benötigt teure Energieeinheiten für ihre Forschung, kann diese jedoch nicht finanzieren. Antiquarische Kunstwerke gelten als wertvollste Währung. Deshalb reist Marie mit ihrer Assistentin Kati per Zeitmaschine ins 19. Jahrhundert zurück, um den Maler Vincent van Gogh aufzusuchen und Gemälde von ihm zu erwerben. Nach einigen Schwierigkeiten mit dem eigensinnigen Künstler gelingt die Mission, doch Marie kehrt nur schweren Herzens zurück in ihre Gegenwart, da sie sich in van Gogh verliebt hat. Die noch frischen Bilder werden zudem irrtümlich als Fälschungen diskreditiert. Marie reist noch einmal zu van Gogh und versucht, seinen Selbstmord zu verhindern. Das gelingt ihr leider nicht – sie beschließt aber dennoch, für immer im 19. Jahrhundert zu bleiben.

 

Credits

Regie

  • Horst Seemann

Drehbuch

  • Horst Seemann

Kamera

  • Claus Neumann

Schnitt

  • Bärbel Bauersfeld

Musik

  • Horst Seemann

Darsteller

  • Grażyna Szapolowska
    Marie Grafenstein
  • Christian Grashof
    Vincent van Gogh
  • Rolf Hoppe
    Amadeus Bergk
  • Dagmar Patrasová
    Kati
  • Hans-Jörn Weber
    Chefkoordinator
  • Barbara Dittus
    Blonde
  • Käthe Reichel
    Johanna van Gogh
  • Hartmut Puls
    Theo van Gogh
  • Martin Trettau
    Dr. Gachet
  • Kurt Böwe
    Postbote Roulin

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Alle Credits

Regie

  • Horst Seemann

Regie-Assistenz

  • Irene Weigel

Drehbuch

  • Horst Seemann

Szenarium

  • Horst Seemann
  • Heinz Kahlau

Dramaturgie

  • Christel Gräf

Kamera

  • Claus Neumann

Kamera-Assistenz

  • Dietram Kleist
  • Klaus Goldmann

Optische Spezialeffekte

  • Ingo Baar
  • Siegfried Wunsch

Bauten

  • Georg Wratsch

Bau-Ausführung

  • Udo Scharnowski
  • Hans Deponte

Requisite

  • Jürgen Janitz
  • Wolfgang Piwon

Maske

  • Klaus Petzold

Kostüme

  • Ingeborg Kistner

Schnitt

  • Bärbel Bauersfeld

Ton

  • Konrad Walle

Musik

  • Horst Seemann

Musik-Ausführung

  • Wolf-Dieter Hauschild

Darsteller

  • Grażyna Szapolowska
    Marie Grafenstein
  • Christian Grashof
    Vincent van Gogh
  • Rolf Hoppe
    Amadeus Bergk
  • Dagmar Patrasová
    Kati
  • Hans-Jörn Weber
    Chefkoordinator
  • Barbara Dittus
    Blonde
  • Käthe Reichel
    Johanna van Gogh
  • Hartmut Puls
    Theo van Gogh
  • Martin Trettau
    Dr. Gachet
  • Kurt Böwe
    Postbote Roulin
  • Wolfgang Dehler
    Gastwirt Ravoux
  • Stefan Lisewski
    Präsident
  • Ernst Kahler
    Hartog
  • Suheer Saleh
    Assistentin des Chefkoordinators
  • Chinyere Unamba-Oparah
    Eleonore
  • Horst Hiemer
    Dr. Peyron
  • Carola Bläss
    Dame
  • Peter Kalisch
    Diener Pola
  • Gerd Funk
    Wirt
  • Roland Kuchenbuch
    Vulgärer Bursche
  • Gabriele Gysi
    Hure
  • Renate Heymer
    Dienstmädchen
  • Katharina Rothärmel
    Dienstmädchen
  • Susanne Lüning
    Blumenmädchen
  • Charlott Kaltschmidt
    Mutter Hechte
  • Christa Scheuner
    Tochter Hechte
  • Manfred Brümmer
    Sohn Hechte
  • Hugo Rudnick
    Vater Hechte
  • Else Sanden
    Oma Hechte
  • Peter Pauli
    Maskenbildner
  • Peter Heiland
    Ausgelaugter Angestellter
  • Ralf-Günter Krolkiewicz
    Schlägertyp
  • Celestine Brandt
    Tochter Gachet
  • Annegret Böhme
    Tochter Ravoux
  • Sewan Latchinian
    Mitarbeiter
  • Horst Seemann
    Maler
  • Silke Zienau
    Kind
  • Hellena Büttner

Sprecher

  • Gisela Büttner
    Grażyna Szapolowska

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Produktionsleitung

  • Dorothea Hildebrandt

Aufnahmeleitung

  • Heinz-Peter Linse
  • Heinz-Jürgen Schmidt

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2865 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 10.10.1985, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Besuch bei Van Gogh - Ein utopischer Film
  • Weiterer Titel Zeitschleife
  • Titelübersetzung (eng) Visiting Van Gogh

Versions

Original

Länge:
2865 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 10.10.1985, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/besuch-bei-van-gogh-ein-utopischer-film_22a5e939f84f4e3391184cb98b9dc1ca