Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Hut des Brigadiers

DDR 1985/1986 Spielfilm

Der junge Bauarbeiter Ralf Reider verlässt im Zuge der "Berlin Initiative" seinen Rhöner Heimatort Katzsprung. In der Hauptstadt will er auf dem Bau genug Geld verdienen, um seiner Frau und seinem Kind ein eigenes Haus zu bauen. Allerdings ist Ralf ein eigenwilliger Charakter, der durch sein Verhalten schnell aneckt – so etwa, als er Betonlieferungen nicht nach Vorschrift, sondern nach seinem gesunden Gerechtigkeitssinn verteilt. Aus diesem Grund wird er schließlich in die Brigade von Fritz Siegert versetzt. Auch dort dauert es nicht lange, bis Ralf Ärger bekommt, weil er auch bei Regen schuftet und vehement gegen Alkoholgenuss während der Arbeitszeit vorgeht. Zusätzlichen Unmut seiner Kollegen zieht er sich zu, weil er es ablehnt, am Wochenende zu arbeiten, da er seine Familie besuchen will. Als Siegert bei einem Unfall ums Leben kommt, ist Ralf der einzige unter den Männern, der es sich zutraut, dessen Nachfolge anzutreten, ungeachtet des Protests der restlichen Arbeiter.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Horst E. Brandt

Drehbuch

  • Horst E. Brandt

Kamera

  • Jürgen Kruse

Schnitt

  • Karin Kusche

Musik

  • Walter Kubiczeck

Darsteller

  • Roman Kaminski
    Ralf Reider
  • Peter Sodann
    Fritz Siegert
  • Reiner Heise
    Manne Herford, genannt Maus
  • Manuel Soubeyrand
    Pickel, Müller 2
  • Joachim Unger
    Frosch
  • André Hiller
    Seife
  • Peter Trillhose
    Paulchen Vogt
  • Hans-Uwe Bauer
    Matzke
  • Hans Otto Reintsch
    Müller I, genannt Perle
  • Albert Hetterle
    Bauleiter Ronnseil

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe »Berlin«)

Alle Credits

Regie

  • Horst E. Brandt

Regie-Assistenz

  • Marlies Butzlaff

Drehbuch

  • Horst E. Brandt

Szenarium

  • Manfred Richter

Dramaturgie

  • Anne Pfeuffer
  • Werner Beck

Kamera

  • Jürgen Kruse

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Bangemann
  • Andreas Walle

Standfotos

  • Jörg Erkens

Bauten

  • Erich Krüllke

Bau-Ausführung

  • Erhard Kaatz
  • Jens Kilian

Requisite

  • Georg Wüstenberg

Maske

  • Heinz Bernhard
  • Franziska Berger

Kostüme

  • Ewald Forchner
  • Andrea Bösl

Schnitt

  • Karin Kusche

Ton

  • Thomas Drinkorn

Mischung

  • Helga Kadenbach

Musik

  • Walter Kubiczeck

Musik-Ausführung

  • Silly (DD) (Titelsong)

Darsteller

  • Roman Kaminski
    Ralf Reider
  • Peter Sodann
    Fritz Siegert
  • Reiner Heise
    Manne Herford, genannt Maus
  • Manuel Soubeyrand
    Pickel, Müller 2
  • Joachim Unger
    Frosch
  • André Hiller
    Seife
  • Peter Trillhose
    Paulchen Vogt
  • Hans-Uwe Bauer
    Matzke
  • Hans Otto Reintsch
    Müller I, genannt Perle
  • Albert Hetterle
    Bauleiter Ronnseil
  • Wolfgang Winkler
    Meister Kosenkamp
  • Manfred Gorr
    Sekretär der APO-Leitung
  • Arianne Borbach
    Charlie
  • Lutz Riemann
    Brigadier Eisenbacke
  • Hildegard Alex
    Frau Siegert
  • Ernst-Georg Schwill
    Betonfahrer Schorsch
  • Ulrike Krumbiegel
    Heide Reider
  • Rudolf Ulrich
    Heides Vater
  • Helga Göring
    Heides Mutter
  • Gerd Blahuschek
    Hartmann
  • Joachim Nimtz
    Charlies Kumpel
  • Diana Urbank
    Silke
  • Fred Schmidt
    Bauarbeiter
  • Klaus-Peter Hoppe
    Bauarbeiter
  • Petra-Maria Bulang
    Seifes Frau
  • Bodo Krämer
    Betonfahrer
  • Günter Rüger
    Strassenfeger
  • Jörg Hengstler
    Kollege
  • Roland Seidler
    Kollege

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe »Berlin«)

Produktionsleitung

  • Uwe Klimek

Aufnahmeleitung

  • Frank Lamla
  • Werner Teichmann
  • Mathias Hammer

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2518 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 20.03.1986, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Hut des Brigadiers

Versions

Original

Länge:
2518 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 20.03.1986, Berlin, Kosmos

Awards

Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt 1986
  • Grosser Steiger
1986
  • Prädikat Wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/der-hut-des-brigadiers_25de18def92346a0ad3f05466a492a1c