Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der verkaufte Großvater

Deutschland 1941/1942 Spielfilm

Für eine Schuld von 1000 Mark, die er dem Bauern Kreithofer abgekauft hat, will der skrupellose Händler Haslinger diesen um seinen Hof bringen. Da gerät plötzlich Großvater Kreithofer in den Ruf, ein reicher Mann zu sein, der einmal sein ganzes Erbe dem Enkel Lois vermachen wird. Mit diesem Gerücht will er seinem Enkel helfen, der zu allem Unglück auch noch Ev, die Tochter Haslingers, liebt. Doch kaum erfährt dieser von dem Reichtum, will er den Alten bei sich aufnehmen, ihm die Schuld erlassen und erlauben, daß die Kinder heiraten.

Der Großvater geht für tausend Mark auf diesen Handel ein. Jetzt tyrannisiert er den Widersacher und dessen Frau von früh bis spät. Als nun der Haslinger erfährt, daß da gar kein Reichtum vorhanden ist, wirft er den spitzbübigen Großvater wütend aus dem Haus. Nun kommt es zum Aufstand der Bauern, die alle hinter dem Alten stehen. Sie zwingen den üblen Geschäftemacher, den Ort für immer zu verlassen. Den Hof übernimmt Tochter Ev, an ihrer Seite steht Lois Kreithofer.

 

Credits

Regie

  • Joe Stöckel

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Joe Stöckel

Kamera

  • Heinz Schnackertz

Schnitt

  • Gottlieb Madl

Musik

  • Toni Thoms

Darsteller

  • Josef Eichheim
    Großvater Nikodemus
  • Oskar Sima
    Vater Haslinger
  • Winnie Markus
    Ev Haslinger
  • Elise Aulinger
    Mutter Haslinger
  • Carl Wery
    Vater Kreithofer
  • Albert Janscheck
    Lois Kreithofer
  • Wastl Witt
    Bauer Eibensteiner
  • Erhard Siedel
    Fabrikant Obermann
  • Wilhelmine Fröhlich
    Besitzerin einer Ballwurfbude
  • Erna Fentsch
    Magd Zenz

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Joe Stöckel

Regie-Assistenz

  • Adolf Schlyßleder

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Joe Stöckel

Kamera

  • Heinz Schnackertz

Standfotos

  • Walter von Benedikt

Bauten

  • Kurt Dürnhöfer
  • Max Seefelder

Kostüme

  • Maria Pommer-Uhlig

Schnitt

  • Gottlieb Madl

Ton

  • Carl Becker

Musik

  • Toni Thoms

Darsteller

  • Josef Eichheim
    Großvater Nikodemus
  • Oskar Sima
    Vater Haslinger
  • Winnie Markus
    Ev Haslinger
  • Elise Aulinger
    Mutter Haslinger
  • Carl Wery
    Vater Kreithofer
  • Albert Janscheck
    Lois Kreithofer
  • Wastl Witt
    Bauer Eibensteiner
  • Erhard Siedel
    Fabrikant Obermann
  • Wilhelmine Fröhlich
    Besitzerin einer Ballwurfbude
  • Erna Fentsch
    Magd Zenz
  • Franz Loskarn
    Martl, Knecht bei Haslinger
  • Michl Lang
    Bauer Girgl, der Haslingers Pferd nicht kauft
  • Alfred Pongratz
    Gemeindediener von Hochsee
  • Anneliese Moerke
    Sekretärin bei Obermann
  • Gudrun Söhn
    Blondes Mädchen mit dem jungen Knecht auf dem Volksfest
  • Willy Stock
    Junger Knecht
  • Betty Stöcklein
    Die Kellnerin Reserl
  • Melanie Webelhorst
    Frau in der Lebkuchenbude
  • Elisabeth Weixner
    Annamirl, ein Dorfmädchen, das mit Lois tanzt
  • Thea Aichbichler
  • Margot Berger
  • Franz Fröhlich

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Produktionsleitung

  • Ottmar Ostermayr

Erstverleih

  • Bavaria Filmkunst Verleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • 10.09.1941 - Dezember 1941: Alm (bei Saalfelden)
Länge:
2750 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.03.1942, B.56840, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 15.04.1952, 00042, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 14.08.1956, 00042 [3. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 13.04.1942, Berlin, Lichtburg am Gesundbrunnen

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der verkaufte Großvater

Versions

Original

Länge:
2750 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.03.1942, B.56840, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 15.04.1952, 00042, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 14.08.1956, 00042 [3. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 13.04.1942, Berlin, Lichtburg am Gesundbrunnen

URL: https://www.filmportal.de/film/der-verkaufte-grossvater_26ae2faf259647a68d6da5e488e60284