Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Cyankali

Deutschland 1930 Spielfilm

Der bereits mit einigen Tonsequenzen ausgestattete Stummfilm ist ein sozialkritisches Manifest gegen den damals noch in verschärfter Form geltenden Abtreibungsparagraphen 218. Ende der 1920er Jahre kämpfen die Berliner Büroangestellte Hete Fent und ihr Verlobter, der Fabrikarbeiter Paul, um ihr materielles Überleben. Als Hete schwanger wird, wollen die beiden das Kind trotz ihrer Existenznöte behalten. Doch dann werden Paul und die anderen Arbeiter ihrer Lohnforderungen wegen aus der Fabrik ausgesperrt. Hete sieht keinen anderen Ausweg mehr und bemüht sich um einen Schwangerschaftsabbruch. Sie findet jedoch keinen Arzt, der ihr helfen will, und landet bei einer Kurpfuscherin, die ihr Cyankali verabreicht, um eine Fehlgeburt einzuleiten. Hete stirbt qualvoll an dem Gift, und ihre Mutter wird wegen Beihilfe zur Abtreibung verhaftet.

 

Credits

Regie

  • Hans Tintner

Drehbuch

  • Hans Tintner

Kamera

  • Günther Krampf

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner

Darsteller

  • Herma Ford
    Arbeiterfrau Frau Fent
  • Grete Mosheim
    Hete, ihre Tochter
  • Nico Turoff
    Hetes Bräutigam Paul
  • Claus Clausen
    Max, sein Freund
  • Margarete Kupfer
    Madame Heye
  • Ludwig Andersen
    Dr. Möller
  • Paul Henckels
    Dr. Meier
  • Louis Ralph
    Prosnick, Hausverwalter
  • Paul Kemp
    Kuckuck
  • Hermann Vallentin
    Kommissar

Produktionsfirma

  • Atlantis-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Hans Tintner

Drehbuch

  • Hans Tintner

Vorlage

  • Friedrich Wolf (Bühnenstück "Cyankali § 218")

Kamera

  • Günther Krampf

Bauten

  • Franz Schroedter

Maske

  • Georg Brabec
  • Friedrich Havenstein

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner

Darsteller

  • Herma Ford
    Arbeiterfrau Frau Fent
  • Grete Mosheim
    Hete, ihre Tochter
  • Nico Turoff
    Hetes Bräutigam Paul
  • Claus Clausen
    Max, sein Freund
  • Margarete Kupfer
    Madame Heye
  • Ludwig Andersen
    Dr. Möller
  • Paul Henckels
    Dr. Meier
  • Louis Ralph
    Prosnick, Hausverwalter
  • Paul Kemp
    Kuckuck
  • Hermann Vallentin
    Kommissar
  • Josefine Dora
    Frau Klee
  • Else Heller
    Frau Witt
  • Alexander Murski
    Herr Witt
  • Blandine Ebinger
    Hinterhofsängerin
  • Hella Hartwich
    Dame

Produktionsfirma

  • Atlantis-Film GmbH (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Helmut Schreiber

Produktionsleitung

  • Hans Tintner

Verleih

  • Deutsche Fox-Film AG (Berlin)
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 04.12.1930, Verbot;
Prüfung: 07.08.1930;
Prüfung: 18.11.1930;
Prüfung: 13.03.1930

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.05.1930, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Cyankali

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 04.12.1930, Verbot;
Prüfung: 07.08.1930;
Prüfung: 18.11.1930;
Prüfung: 13.03.1930

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.05.1930, Berlin, Babylon

Prüffassung

Länge:
10 Akte, 2500 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.08.1930, O.00872, Verbot

Länge:
9 Akte, 2505 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.04.1930, B.25592, Jugendverbot

Länge:
10 Akte, 2500 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 19.05.1930, B.25969, Jugendverbot

Länge:
10 Akte, 2408 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.12.1930, O.01156, Jugendverbot

Länge:
9 Akte, 2156 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 02.04.1930, B.25516, Jugendverbot

Länge:
10 Akte, 2413 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.09.1930, B.26831, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/cyankali_275e5f9bea104372875b26e0cca44d37