Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schlemihl

Deutschland 1915 Spielfilm

Schlemihl ist Faktotum und guter Geist des Trödlers Ehrenstein. Seine Kinder Rahel und Jacob sind verlobt mit Ehrensteins Kindern Moritz und Lea. Als Schlemihl entdeckt, dass der verstorbene Vater Ehrensteins wertvolle Aktien in einem Wandschrank verborgen hat, sind die Ehrensteins plötzlich reiche Leute. Sie überlassen Schlemihl den Trödlerladen, ziehen in eine prachtvolle Villa und begeben sich, hochmütig geworden, auf die Suche nach besseren Verlobten. Prompt geraten sie in die Fänge des ehemaligen Bankdirektors Hellborn, der aus Geldnot plant, seine Kinder mit Ehrensteins Kindern zu verheiraten. Als Ehrenstein allerdings ein von Schlemihl fingiertes Telegramm erhält, das besagt, er habe sein ganzes Geld verloren, ziehen die Hellborns sich zurück. Ehrenstein sind die Augen geöffnet. Nun bringt Schlemihl auch die Kinder wieder zusammen. Und Ehrensteins Geld, das tatsächlich in Gefahr gerät, rettet er auch noch.

 

Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Fritz Friedmann-Frederich
  • Richard Oswald

Darsteller

  • Rudolf Schildkraut
    Schlemihl
  • Joseph Schildkraut
    Jakob, sein Sohn
  • Käte Oswald
    Rahel, seine Tochter
  • Guido Herzfeld
    Ehrenstein, Trödler
  • Lupu Pick
    Moritz, sein Sohn
  • Ellen Richter
    Lea, seine Tochter
  • Heinrich Peer
    Ernst Hellborn, Generaldirektor a.D.
  • Ernst Pittschau
    Bodo, sein Sohn
  • Else Schreiber
    Siddy, seine Tochter

Produktionsfirma

  • Greenbaum-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Jules Greenbaum

Alle Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Fritz Friedmann-Frederich
  • Richard Oswald

Darsteller

  • Rudolf Schildkraut
    Schlemihl
  • Joseph Schildkraut
    Jakob, sein Sohn
  • Käte Oswald
    Rahel, seine Tochter
  • Guido Herzfeld
    Ehrenstein, Trödler
  • Lupu Pick
    Moritz, sein Sohn
  • Ellen Richter
    Lea, seine Tochter
  • Heinrich Peer
    Ernst Hellborn, Generaldirektor a.D.
  • Ernst Pittschau
    Bodo, sein Sohn
  • Else Schreiber
    Siddy, seine Tochter

Produktionsfirma

  • Greenbaum-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Jules Greenbaum

Dreharbeiten

    • Juni 1915: Studioaufnahmen: Greenbaum-Atelier, Berlin (Weißensee)
Länge:
5 Akte, 1654 m
Aufführung:

Uraufführung: Oktober 1915

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schlemihl
  • Weiterer Titel (DE) Schlemiehl. Ein Lebensbild
  • Zensurtitel (DE) Schlemiehl

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 1654 m
Aufführung:

Uraufführung: Oktober 1915

Prüffassung

Abschnittstitel
  • Zensurtitel (DE)
  • Schlemiehl
Länge:
5 Akte, 1577 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 05.05.1924, B.08445, Jugendfrei [Neuzensur]

URL: https://www.filmportal.de/film/schlemihl_2eda4568f1be475095992df8851bffee