Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nosferatu

Deutschland 1921 Spielfilm

Stummfilmklassiker nach Motiven des Schauerromans "Dracula" von Bram Stoker: Thomas Hutter ist Sekretär eines Maklers in Wisborg und lebt dort glücklich mit seiner Frau. Eines Tages schickt ihn sein Chef auf eine Dienstreise nach Transsylvanien, um mit dem Grafen Orlok über den Kauf eines Hauses zu verhandeln. Ellen, seine Frau, ahnt nichts Gutes: Sie spürt die Gefahr, in die ihr Mann sich begibt, kann ihn aber nicht zurückhalten. Erst in der Nacht begegnet Hutter dem seltsamen Schlossherrn, und dieser unterzeichnet den Vertrag. Als er am nächsten Morgen im Schloss erwacht, entdeckt er kleine rote Male an seinem Hals und ahnt, welchem Grauen er gegenübersteht. Orlok ist ein Vampir. Hutter verlässt fluchtartig das Schloss, denn er hat Angst, dass das Ungeheuer auf dem Weg zu seiner Frau ist.

Eines Tages legt ein führerloses Schiff in Wisborg an, dessen Fracht Pest, Tod und Verderben über die Bewohner bringt. Die Toten tragen alle die gleichen roten Male am Hals. Ellen erkennt diese Herausforderung, und um das unheilvolle Schicksal aufzuhalten, opfert sie sich und gibt sich dem Vampir hin. In den ersten Sonnenstrahlen des neuen Morgens löst sich Graf Orlok in Nichts auf.

Credits

Regie

  • F. W. Murnau

Drehbuch

  • Henrik Galeen

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Musik

  • Hans Erdmann (Kino-Musik)
  • Peter Schirmann (1964)
  • Hans Posegga (1988 ?)
  • Berndt Heller (Digitalisierte Fassung (Hans Erdmann adaptiert))

Darsteller

  • Max Schreck
    Graf Orlok - Nosferatu
  • Alexander Granach
    Häusermakler Knock
  • Gustav von Wangenheim
    Knocks Angestellter Hutter
  • Greta Schröder
    Ellen Hutter
  • Georg Heinrich Schnell
    Reeder Harding - Westrenka
  • Ruth Landshoff
    Ruth Hardin - Lucy Westrenka
  • John Gottowt
    Prof. Bulwer
  • Gustav Botz
    Gemeindearzt Dr. Sievers
  • Max Nemetz
    Kapitän
  • Prof. Wolfgang Heinz
    Maat

Produktionsfirma

  • Prana-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Albin Grau
  • Enrico Dieckmann

Alle Credits

Regie

  • F. W. Murnau

Drehbuch

  • Henrik Galeen

Vorlage

  • Bram Stoker (Roman "Dracula")

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Kameraführung

  • Günther Krampf

Kamera-Assistenz

  • Günther Krampf

Bauten

  • Albin Grau

Kostüme

  • Albin Grau

Musik

  • Hans Erdmann (Kino-Musik)
  • Peter Schirmann (1964)
  • Hans Posegga (1988 ?)
  • Berndt Heller (Digitalisierte Fassung (Hans Erdmann adaptiert))

Darsteller

  • Max Schreck
    Graf Orlok - Nosferatu
  • Alexander Granach
    Häusermakler Knock
  • Gustav von Wangenheim
    Knocks Angestellter Hutter
  • Greta Schröder
    Ellen Hutter
  • Georg Heinrich Schnell
    Reeder Harding - Westrenka
  • Ruth Landshoff
    Ruth Hardin - Lucy Westrenka
  • John Gottowt
    Prof. Bulwer
  • Gustav Botz
    Gemeindearzt Dr. Sievers
  • Max Nemetz
    Kapitän
  • Prof. Wolfgang Heinz
    Maat
  • Albert Venohr
    Matrose
  • Guido Herzfeld
    Gastwirt
  • Karl Etlinger
    1. Seemann
  • Heinrich Witte
    2. Seemann
  • Hardy von François
    Arzt im Krankenhaus

Produktionsfirma

  • Prana-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Albin Grau
  • Enrico Dieckmann

Erstverleih

  • Excelsior-Film (Berlin) (für Berlin, Ostdeutschland, Norddeutschland, Sachsen und Schlesien)
  • Süddeutsche Film-Gesellschaft (Karlsruhe) (für Süddeutschland, Rheinland und Westfalen)

Dreharbeiten

    • August 1921 - Oktober 1921: Wismar, Lübeck (Salzspeicher), Lauenburg, Rostock, Helgoland, Schloß Oravsky (Karpaten), Dolin
Länge:
5 Akte, 1967 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.12.1921, B.04960, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.03.1922, Berlin, Primus-Palast

Titles

Additional titles
  • Untertitel Eine Symphonie des Grauens
  • Originaltitel (DE) Nosferatu

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
95
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
5.1

Original

Länge:
5 Akte, 1967 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.12.1921, B.04960, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.03.1922, Berlin, Primus-Palast

Prüffassung

Länge:
1742 m, 64 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.09.1995, 35648, ab 12 Jahre, feiertagsfrei [3. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 05.05.1966, 35648, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/nosferatu_d70835e558264328a39112994449d17f