Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Christine Laszar

Date of Birth
12/19/1931 - 12:00
Geburtsort
Ortelsburg, Ostpreußen (heute Szczytno, Polen)
Sterbedatum
11/17/2021 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Christine Laszar wurde am 19. Dezember 1931 in Ortelsburg in Ostpreußen (heute Szczytno, Polen) geboren. Nach dem Schulabschluss absolvierte sie eine Schauspielausbildung in Westberlin und spielte danach am Renaissance-Theater in Berlin, beim Westberliner Kabarett "Die Stachelschweine" und in der Münchner "Schaubude".

Der Regisseur Erich Engel entdeckte sie in München und verpflichtete die junge Schauspielerin für "Geschwader Fledermaus" (1958), einen Antikriegsfilm über den kolonialen Konflikt in Indochina und die Freiheitsbestrebungen Vietnams. Die weibliche Hauptrolle der Sekretärin Flessy brachte Christine Laszar eine Festanstellung bei der DEFA, woraufhin sie 1958 in die DDR ging. Hier konnte sie sich in zahlreichen Kriminal- und Spionagefilmen einen Namen machen und gehörte in den 1960ern zu den prominentesten Schauspielerinnen der DEFA.

In "Weißes Blut" (1959) von Gottfried Kolditz spielte sie die Ehefrau eines jungen Bundeswehroffiziers, der durch eine zu hohe Strahlungsmenge bei einem Atombombentest schwer erkrankt, woraufhin das Paar an die Öffentlichkeit geht und die nukleare Rüstung kritisiert. Auch als junge Chemikerin in "Der Tod hat ein Gesicht" (1961) von Joachim Hasler zeigt Laszar Charakterstärke und setzt sich für den Verbot eines gefährlichen Giftes ein. In Johannes Kittels "Der Arzt von Bothenow" (1961) spielte sie an der Seite von Otto Mellies dessen verwöhnte und anstrengende Ehefrau.

Nach Laszars großen Erfolgen zu Beginn der 1960er Jahre begann ihre Filmkarriere zum Ende des Jahrzehnts zu stagnieren, und sie spielte überwiegend Fernsehrollen, etwa in "Tod im Preis inbegriffen" (1968) und "Krupp und Krause" (1969). Im folgenden Jahrzehnt wechselte die Schauspielerin ins Fach der Fernsehredakteurin beim DFF. In dieser Funktion drehte sie einige Künstlerporträts.

In den 1980er Jahren zog sich Christine Laszar nach einer Erkrankung aus dem öffentlichen Leben zurück.

Sie starb am 17. November 2021 in Berlin im Alter von 89 Jahren.

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Filmography
1979/1980
Alma schafft alle
  • Darsteller
1969
Die Dame aus Genua
  • Darsteller
1968/1969
Krause und Krupp
  • Darsteller
1968/1969
Krupp und Krause
  • Darsteller
1967/1968
Tod im Preis inbegriffen
  • Darsteller
1966
Schwarze Panther
  • Darsteller
1965/1966
Hamida
  • Darsteller
1966
Der Augenzeuge [Jg. 1966 / Nr. 007]
  • Mitwirkung
1964/1965
Mörder auf Urlaub
  • Darsteller
1965
Der Augenzeuge [Jg. 1965 / Nr. 031]
  • Mitwirkung
1964
Pension Boulanka
  • Darsteller
1963/1964
Schwarzer Samt
  • Darsteller
1963
Carl von Ossietzky
  • Darsteller
1962/1963
For Eyes Only (Streng geheim)
  • Darsteller
1962
Der Fluch der bösen Tat
  • Darsteller
1961
Tempel des Satans
  • Darsteller
1961
Der Tod hat ein Gesicht
  • Darsteller
1960/1961
Der Mann mit dem Objektiv
  • Darsteller
1961
Der Traum des Hauptmann Loy
  • Darsteller
1960/1961
Der Arzt von Bothenow
  • Darsteller
1959/1960
Hochmut kommt vor dem Knall
  • Darsteller
1960
Liebe auf den letzten Blick
  • Darsteller
1959
Der Augenzeuge [Jg. 1959 / A Nr. 085]
  • Mitwirkung
1959
Weißes Blut
  • Darsteller
1959
Bevor der Blitz einschlägt
  • Darsteller
1959
Der Augenzeuge [Jg. 1959 / A Nr. 085]
  • Mitwirkung
1958/1959
Die Premiere fällt aus
  • Darsteller
1959
Der Augenzeuge [Jg. 1959 / B Nr. 012]
  • Mitwirkung
1959
Der Augenzeuge [Jg. 1959 / A Nr. 005]
  • Mitwirkung
1958
Geschwader Fledermaus
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/christine-laszar_b417b5b817dc40b1a55f5232624d43c1