Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Es waren zwei Junggesellen

Deutschland 1935 Spielfilm

Der junge Arzt Manfred Loberg kommt mit seinem Freund, dem Architekten Karl Mohr, nach Bunzendorf, um dort die Praxis seines Onkels zu übernehmen, die inzwischen von dessen Faktotum, Simon Hummel, weitergeführt wurde. Zunächst bleiben die Patienten aus. Aber als Manfred zu einer Bäuerin gerufen wird, die sich den Arm gebrochen hat, erzählt sie ihm, dass sie alle Krankheiten mit einem besonderen Quellwasser heile. Manfred untersucht das Wasser und stellt fest, dass es radiumhaltig ist. So gelingt es ihm gemeinsam mit seinen Freunden, Bunzendorf zu einem Kurort zu machen. Er wird ein erfolgreicher Kurarzt, und Manfred und Karl finden auch die Frauen fürs Leben.

 

Credits

Regie

  • Franz Seitz Sr.

Drehbuch

  • Joseph Dalmann
  • Joe Stöckel

Musik

  • Toni Thoms

Darsteller

  • André Pilot
  • Adolf Gondrell
    Karl Mohr, Architekt
  • Adele Sandrock
    Baronin Adele von Gronau
  • Hilde Schneider
    Trude Peters
  • Joe Stöckel
    Simon Hummel, Faktotum bei Loberg
  • Helma Rückert
    Monika, seine Frau
  • Philipp Veit
    Neubert, Apotheker
  • Käthe Itter
    Charlotte, seine Tochter
  • Otto Fassler
    Nikolaus, Chauffeur
  • Harry Hertzsch
    Bürgermeister

Produktionsfirma

  • Arnold & Richter GmbH (München)

Produzent

  • August Arnold
  • Robert Richter

Alle Credits

Regie

  • Franz Seitz Sr.

Drehbuch

  • Joseph Dalmann
  • Joe Stöckel

Musik

  • Toni Thoms

Musikalische Leitung

  • Toni Thoms

Darsteller

  • André Pilot
  • Adolf Gondrell
    Karl Mohr, Architekt
  • Adele Sandrock
    Baronin Adele von Gronau
  • Hilde Schneider
    Trude Peters
  • Joe Stöckel
    Simon Hummel, Faktotum bei Loberg
  • Helma Rückert
    Monika, seine Frau
  • Philipp Veit
    Neubert, Apotheker
  • Käthe Itter
    Charlotte, seine Tochter
  • Otto Fassler
    Nikolaus, Chauffeur
  • Harry Hertzsch
    Bürgermeister
  • Philipp Weichand
    Hänfling
  • Theodor Auzinger
    Huber, Gemeindesekretär
  • Wastl Witt
    Berghofbauer
  • Elisabeth Reich
    Anna
  • Margarethe Faas
  • Michl Lang
  • Ludwig Ruppert
  • Erika Staufenberg

Produktionsfirma

  • Arnold & Richter GmbH (München)

Produzent

  • August Arnold
  • Robert Richter

Erstverleih

  • Athena-Filmverleih (Berlin-Steglitz)
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 01.11.1935

Aufführung:

Uraufführung: 12.06.1936

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Es waren zwei Junggesellen
  • Weiterer Titel Die grobe Adele

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 01.11.1935

Aufführung:

Uraufführung: 12.06.1936

URL: https://www.filmportal.de/film/es-waren-zwei-junggesellen_47ee88807fc940fc830b0c2fd642a0ff