Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Stahltier

Deutschland 1934-1935/1954 Spielfilm

Willy Zielkes formal herausragender Film war ursprünglich eine Auftragsarbeit zum 100-jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahn: In Spiel- und Dokumentarszenen werden einzelne Phasen der technischen Entwicklung mit Aufnahmen aus dem Alltag der Eisenbahner und des Schienenverkehrs kombiniert. Der dynamische Einsatz verschiedenster Stilmittel erinnert an den russischen Konstruktivismus, und insbesondere die Darstellung der Bahnarbeiter, die auch als Laiendarsteller eingesetzt werden, entsprach nicht der nationalsozialistischen Ikonographie. Der Film wurde von der Zensur nicht zugelassen, 1938 nur im Rahmen einer geschlossenen Sonderveranstaltung uraufgeführt, ehe erstmals 1954 eine öffentliche Aufführung stattfand.

 

Credits

Regie

  • Willy Zielke

Drehbuch

  • Willy Zielke

Kamera

  • Willy Zielke
  • Hubertus Flöter

Schnitt

  • Willy Zielke

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Darsteller

  • Aribert Mog
    Ingenieur Claaßen
  • Max Schreck
    Cugnot
  • Fräulein Breunninger
    Frau von Cugnot
  • Ernst Schrumpf
    Stephenson
  • Herr Loher
    Hedley
  • Herr Fuchs
    Waters
  • Wastl Witt
  • Sophia Hagen
    (ungenannt)

Produktionsfirma

  • Willy Zielke, Kulturfilmhersteller (München)

Produzent

  • Willy Zielke

Alle Credits

Regie

  • Willy Zielke

Drehbuch

  • Willy Zielke

Kamera

  • Willy Zielke
  • Hubertus Flöter

Optische Spezialeffekte

  • Theodor Nischwitz

Standfotos

  • Hubertus Flöter

Beleuchter

  • Georg Wendl
  • Anton Schick

Schnitt

  • Willy Zielke

Ton

  • Friedrich Wilhelm Dustmann

Sonstiges

  • Hans Albers (Vertonung 1935)
  • Walter Holten (Vertonung)

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Darsteller

  • Aribert Mog
    Ingenieur Claaßen
  • Max Schreck
    Cugnot
  • Fräulein Breunninger
    Frau von Cugnot
  • Ernst Schrumpf
    Stephenson
  • Herr Loher
    Hedley
  • Herr Fuchs
    Waters
  • Wastl Witt
  • Sophia Hagen
    (ungenannt)

Produktionsfirma

  • Willy Zielke, Kulturfilmhersteller (München)

im Auftrag von

  • Reichsbahn Filmstelle (Berlin)

Produzent

  • Willy Zielke

Dreharbeiten

    • August 1934 - Mai 1935: Norden von München (Fröttmaninger Heide, Ausbesserungswerk der Reichsbahn in Freimann, Firma Krauß in Allach); Hauptbahnhof München; Hohenzollern-Brücke, Köln; Gute-Hoffnungs-Hütte, Oberhausen; Lokomotivfabrik Henschel, Kassel
Länge:
822 m, 75 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 25.07.1935

Aufführung:

Uraufführung: 1938;
TV-Erstsendung (DE): 1985

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Stahltier
  • Originaltitel (DE) Das Stahltier [Kurzfassung]

Versions

Digitalisierte Fassung

Abschnittstitel
  • Originaltitel (DE)
  • Das Stahltier [Kurzfassung]
Länge:
45 min
Format:
DCP, 1:1,375
Bild/Ton:
s/w, Mono

Original

Länge:
822 m, 75 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 25.07.1935

Aufführung:

Uraufführung: 1938;
TV-Erstsendung (DE): 1985

Kurzfassung

Länge:
42 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Kinostart (DE): 1954;
Uraufführung: 07.02.1954

URL: https://www.filmportal.de/film/das-stahltier_4853dfa246074c888f50b9cf0c797dbd