Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der gläserne Himmel

BR Deutschland 1987 Spielfilm

Der Angestellte Julien lebt mit seiner bettlägerigen Mutter und seiner Geliebten in einer Pariser Altbauwohnung. Von beiden Frauen fühlt er sich ausgenutzt. Nachts träumt er von Sex und Gewalt, während zur gleichen Zeit ein Frauenmörder in Paris sein Unwesen treibt. Als Julien in der Metro das Mordopfer aus seinem Traum zu erkennen glaubt, führt ihn die geheimnisvolle Schöne in eine alte, von kauzigen Außenseitern bevölkerte Einkaufspassage, wo er die Prostituierte Bichette kennenlernt. Die unabhängige und selbstbewusste junge Frau lässt sich auf eine Affäre mit ihm ein. Dann aber wird Julien Zeuge eines wirklichen Mordes in der glasüberdachten Passage …

Der erotische Mystery-Thriller um weibliches Begehren und voyeuristische Lust verbindet Film-Noir-Elemente und elegantes Ausstattungskino. Dabei führt das illustre "Passagenwerk" aus dem realen Untergrund der Pariser Metro in eine surreale Fantasiewelt und fördert verfemte Facetten weiblicher Imagination zutage, die lange tabuisiert waren. In Verbindung mit erlesenen Bildkompositionen wird "Der gläserne Himmel" so zum sinnlichen Kinomärchen.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Nina Grosse

Drehbuch

  • Nina Grosse

Kamera

  • Hans-Günther Bücking

Schnitt

  • Patricia Rommel

Musik

  • Flora St. Loup

Darsteller

  • Helmut Berger
    Julien
  • Sylvie Orcier
    Bichette
  • Agnes Fink
    Mutter
  • Maria Hartmann
    Irene
  • Tobias Engel
    Cortez
  • Flora St. Loup
    Kiki
  • Klaus Mikoleit
    Antoine
  • Jean François Derec
    Leduc
  • Circe
    Hotelbesitzer
  • Jodie Pavlis
    Schwarze Frau

Produktionsfirma

  • Avista Film Herbert Rimbach (München)
  • Peter Voiss Filmproduktion GmbH (München)
  • Nina Grosse (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Herbert Rimbach
  • Alena Rimbach

Alle Credits

Regie

  • Nina Grosse

Regie-Assistenz

  • Harald Göckeritz

Drehbuch

  • Nina Grosse

Vorlage

  • Julio Cortazar (Erzählung "El otro cielo")

Übersetzung

  • Chantal Pernecker

Kamera

  • Hans-Günther Bücking

Kamera-Assistenz

  • Siegmar Brüggenthies

Standfotos

  • Huma Rosenfalski

Ausstattung

  • Rainer Schaper

Bau-Ausführung

  • Hans Clausing
  • Klaus Wrede

Requisite

  • Louis Vercraene
  • Anamarie Michnevich

Titel

  • Karl Kresling

Maske

  • Traute Koller

Kostüme

  • Regine Gothe

Schnitt

  • Patricia Rommel

Schnitt-Assistenz

  • Dirk Schäfer

Ton

  • Holger Gimpel

Ton-Assistenz

  • Günter Hahn

Geräusche

  • Michael Bootz

Mischung

  • Rainer Carben

Musik

  • Flora St. Loup

Darsteller

  • Helmut Berger
    Julien
  • Sylvie Orcier
    Bichette
  • Agnes Fink
    Mutter
  • Maria Hartmann
    Irene
  • Tobias Engel
    Cortez
  • Flora St. Loup
    Kiki
  • Klaus Mikoleit
    Antoine
  • Jean François Derec
    Leduc
  • Circe
    Hotelbesitzer
  • Jodie Pavlis
    Schwarze Frau
  • Kathryn Walton Ward
    Bedienung
  • Noël Vergo
    Schildkrötenverkäufer

Produktionsfirma

  • Avista Film Herbert Rimbach (München)
  • Peter Voiss Filmproduktion GmbH (München)
  • Nina Grosse (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Herbert Rimbach
  • Alena Rimbach

Co-Produzent

  • Peter Voiss
  • Nina Grosse

Redaktion

  • Axel von Hahn

Produktionsleitung

  • Alena Rimbach (xx)

Aufnahmeleitung

  • Daniel Delume
  • Jörg Grossmann
  • Daniela Bürgin
  • Christophe Droin

Geschäftsführung

  • Uli Adomat

Erstverleih

  • Impulsfilm Hans-Joachim Flebbe & Co. (Hannover)

Filmförderung

  • Berliner Filmförderung (Berlin)
  • Bayerische Filmförderung (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin) (100.000,-- DM)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden) (150.000,-- DM)

Dreharbeiten

    • Paris
Länge:
2373 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1988, 59149, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): Oktober 1987, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 10.01.1991, Bayern 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der gläserne Himmel
  • Weiterer Titel The Glass Sky

Versions

Original

Länge:
2373 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1988, 59149, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): Oktober 1987, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 10.01.1991, Bayern 3

Digitalisierte Fassung

Länge:
87 min
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
URL: https://www.filmportal.de/film/der-glaeserne-himmel_4ce32316ea054b6fb52918714fbb26f0