Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Venetianische Nacht

Deutschland 1913 Spielfilm

Der junge Anselmus Aselmeyer erfüllt sich einen langgehegten Wunsch: Er reist nach Venedig, der Stadt seiner Träume. Dort angekommen, dirigiert ihn der Hausknecht Pipistrello sofort zum Hotel seines Chefs, und Anselmus landet mitten in einer Hochzeitsgesellschaft. Mestre Mangiabene, ein reicher Ölhändler, heiratet die schöne, aber völlig verarmte Marchesina dei Bisognosi. Die aber liebt heimlich einen Offizier.

Müde zieht Anselmus sich auf sein Zimmer zurück und beginnt zu träumen. Er wird Zeuge, wie der Offizier sich der Braut nähert und von Pipistrello erstochen wird. Die Braut bittet ihn um Hilfe. Er versenkt die Leiche im Wasser, doch Pipistrello, immer um ihn herumtanzend, holt die Gestalt des Toten vierfach aus dem Wasser zurück. Aselmeyer flieht, wird aber von dem vierfachen Offizier eingeholt und muß vier Duelle bestehen.

Es ist spät, die Hochzeitsfeier ist vorbei, und der völlig betrunkene Bräutigam wird einfach im Zimmer des schlafenden Anselmus abgelegt. Als er Mangiabene am nächsten Morgen auf seinem Bett vorfindet, packt Anselmus und reist ab. In einer vorüberziehenden Gondel sieht er das Hochzeitspaar, an seiner Seite der Offizier.

 

Credits

Regie

  • Max Reinhardt

Drehbuch

  • Karl Vollmoeller

Kamera

  • Friedrich Weinmann
  • Karl Freund

Darsteller

  • Maria Carmi
    Braut Marchesina dei Bisognosi
  • Alfred Abel
    Student Anselmus Aselmeyer
  • Ernst Mátray
    Pipistrello
  • Joseph Klein
    Bräutigam Mestre Mangiabene
  • Georg Hötzel
    Hausknecht
  • Theodor Rocholl
    Offizier
  • Victor Arnold
  • Else Eckersberg

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Alle Credits

Regie

  • Max Reinhardt

Regie-Assistenz

  • Carl Wilhelm (Venedig)

Drehbuch

  • Karl Vollmoeller

Vorlage

  • Karl Vollmoeller (Pantomime "Venezianische Abenteuer eines jungen Mannes")

Kamera

  • Friedrich Weinmann
  • Karl Freund

Darsteller

  • Maria Carmi
    Braut Marchesina dei Bisognosi
  • Alfred Abel
    Student Anselmus Aselmeyer
  • Ernst Mátray
    Pipistrello
  • Joseph Klein
    Bräutigam Mestre Mangiabene
  • Georg Hötzel
    Hausknecht
  • Theodor Rocholl
    Offizier
  • Victor Arnold
  • Else Eckersberg

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Dreharbeiten

    • April 1913: Venedig, Chioggia, Cimitero
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Juli 1913, Verbot

Aufführung:

Voraufführung (DE): 20.05.1913, Berlin;
Uraufführung (CZ): 20.03.1914, Prag, Grand Kinematograf Orient;
Erstaufführung (DE): Juni 1914, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel Eine venetianische Nacht
  • Originaltitel (DE) Venetianische Nacht
  • Weiterer Titel (HU) Egy nászéjszaka története

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Juli 1913, Verbot

Aufführung:

Voraufführung (DE): 20.05.1913, Berlin;
Uraufführung (CZ): 20.03.1914, Prag, Grand Kinematograf Orient;
Erstaufführung (DE): Juni 1914, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

Prüffassung

Länge:
4 Akte, 1189 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.12.1923, B.07915, Jugendverbot

Länge:
3 Akte, 1222 m, 45 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.06.1914, B.10066/14, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/venetianische-nacht_d9ad7ad5383045a9bfdc34b203461d73