Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rosen blühen auf dem Heidegrab

BR Deutschland 1952 Spielfilm

Der Heimatfilm behandelt das tragische Schicksal der jungen Dorothee: Diese liebt ihren Freund aus Kindertagen, Ludwig Amelung. Gleichzeitig wird sie hartnäckig von dem Bauern Dietrich Eschmann umworben; er bedrängt sie zunehmend und vergewaltigt das Mädchen schließlich in der Nähe des Moors, welches das kleine Dorf umgibt. Bereits zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges hat sich an just derselben Stelle ein ähnliches Verbrechen ereignet: Ein schwedischer Offizier verging sich an Wilhelmina, Dorothees Vorfahrin. Dorothee ist von der an ihr verübten Gewalttat dermaßen verstört, dass sie es Wilhelmina gleichtun will und ihren Vergewaltiger ins Moor lockt, um dort mit ihm den Tod zu finden. 

 

Credits

Regie

  • Hans H. König

Drehbuch

  • Hans H. König

Kamera

  • Peter Haller
  • Bertl Höcht
  • Heinz Schnackertz

Schnitt

  • Elisabeth Neumann

Musik

  • Werner Bochmann (unter Verwendung von Melodien aus dem Löns-Liederbuch "Der kleine Rosengarten")

Darsteller

  • Ruth Niehaus
    Dorothee Aden / Wilhelmina
  • Hermann Schomberg
    Dietrich Eschmann
  • Armin Dahlen
    Architekt Ludwig Amelung
  • Gisela von Collande
    Magd Fiete
  • Lotte Brackebusch
    Sophie Amelung
  • Hilde Körber
    Friederike Aden
  • Hedwig Wangel
    Kräuterjule
  • Ingeborg Morawski
    Magd Gesine
  • Albert Florath
    Wirt Stallmacher
  • Ernst Waldow
    Albert Berndsen

Produktionsfirma

  • König-Film (München)

Produzent

  • Richard König

Alle Credits

Regie

  • Hans H. König

Drehbuch

  • Hans H. König

Kamera

  • Peter Haller
  • Bertl Höcht
  • Heinz Schnackertz

Bauten

  • Max Mellin

Schnitt

  • Elisabeth Neumann

Ton

  • Arthur Kieschke

Musik

  • Werner Bochmann (unter Verwendung von Melodien aus dem Löns-Liederbuch "Der kleine Rosengarten")

Darsteller

  • Ruth Niehaus
    Dorothee Aden / Wilhelmina
  • Hermann Schomberg
    Dietrich Eschmann
  • Armin Dahlen
    Architekt Ludwig Amelung
  • Gisela von Collande
    Magd Fiete
  • Lotte Brackebusch
    Sophie Amelung
  • Hilde Körber
    Friederike Aden
  • Hedwig Wangel
    Kräuterjule
  • Ingeborg Morawski
    Magd Gesine
  • Albert Florath
    Wirt Stallmacher
  • Ernst Waldow
    Albert Berndsen
  • Walter Ladengast
    Schäfer Fromann
  • Otto Friebel
    Heini Schütt
  • Konrad Mayerhoff
    Wilhelm Aden
  • Josef Dahmen
    schwedischer Leutnant
  • Anderl Kern
  • Fred Berthold

Produktionsfirma

  • König-Film (München)

Produzent

  • Richard König

Produktionsleitung

  • Edgar Roell

Aufnahmeleitung

  • Kurt Paetz
  • Götz von Helmolt

Erstverleih

  • Panorama Film GmbH (Berlin/West)
Länge:
2245 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.12.1952, 05349, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 25.12.1952 [Massenstart]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Rosen blühen auf dem Heidegrab
  • Verleihtitel (AT) Dorothee

Versions

Original

Länge:
2245 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.12.1952, 05349, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 25.12.1952 [Massenstart]

URL: https://www.filmportal.de/film/rosen-bluehen-auf-dem-heidegrab_610a71d4230e4cc093b02ef48b70483b