Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Mann, von dem man spricht

Österreich 1936/1937 Spielfilm

Es war genau ein Dampfbad zuviel: Zoologiestudent Toni Mathis fliegt von der Uni, weil er seinen dritten Prüfungstermin verschwitzt hat. Nun muss er die Schmach seinem reichen Onkel beichten, der ihm das Studium finanziert und seine Hoffnungen in ihn gesetzt hat. Onkel Martin ist höchst unerfreut und will den Taugenichts zumindest noch geregelt unter die Haube bringen, mit einer höheren aber leider minderbemittelten Tochter. Dieser hat sich jedoch bereits in Bianca, die hübsche Tochter des Zirkusdirektors, verliebt. Um ihr Herz zu gewinnen und der arrangierten Ehe zu entgehen, stürzt sich Mathis als Löwenbändiger in die Manege.

 

Credits

Regie

  • E. W. Emo

Drehbuch

  • Hans Sassmann

Kamera

  • Eduard Hoesch

Schnitt

  • Else Baum

Musik

  • Heinz Sandauer

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Student Toni Mathis
  • Hans Moser
    Tonis Onkel
  • Heinz Salfner
    Zirkusdirektor Zaratti
  • Gusti Huber
    Zarattis Tochter Bianca
  • Theo Lingen
    Tonis Diener Hassler
  • Gerhard Bienert
    Löwenbändiger Carasso
  • Reinhold Häussermann
    Clown
  • Helene Lauterböck
    Frau Blank, Mutter dreier heiratsfähiger Töchter
  • Ferdinand Maierhofer
    Schneider
  • Mizzi Zwerenz
    Verkäuferin des Flohzirkus

Produktionsfirma

  • Projectograph-Film Oskar Glück GmbH (Wien)

Produzent

  • Oskar Glück

Alle Credits

Regie

  • E. W. Emo

Regie-Assistenz

  • Oskar Marion

Drehbuch

  • Hans Sassmann

Kamera

  • Eduard Hoesch

Bauten

  • Julius von Borsody

Schnitt

  • Else Baum

Ton

  • Herbert Janeczka

Musik

  • Heinz Sandauer

Liedtexte

  • Erich Meder

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Student Toni Mathis
  • Hans Moser
    Tonis Onkel
  • Heinz Salfner
    Zirkusdirektor Zaratti
  • Gusti Huber
    Zarattis Tochter Bianca
  • Theo Lingen
    Tonis Diener Hassler
  • Gerhard Bienert
    Löwenbändiger Carasso
  • Reinhold Häussermann
    Clown
  • Helene Lauterböck
    Frau Blank, Mutter dreier heiratsfähiger Töchter
  • Ferdinand Maierhofer
    Schneider
  • Mizzi Zwerenz
    Verkäuferin des Flohzirkus
  • Julius Brandt
    Vorsitzende des Examens
  • Otto Storm
    Hotelmanager
  • Richard Tomaselli

Produktionsfirma

  • Projectograph-Film Oskar Glück GmbH (Wien)

Produzent

  • Oskar Glück

Produktionsleitung

  • Rudolf Strobl

Aufnahmeleitung

  • Willy Sturmfeld
Länge:
2491 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.02.1937, B.44642, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (AT): 05.02.1937, Wien, Apollo;
Erstaufführung (DE): 27.03.1937, Berlin, U.T. Kurfürstendamm, U.T. Friedrichstraße, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Der Mann, von dem man spricht

Versions

Original

Länge:
2491 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.02.1937, B.44642, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (AT): 05.02.1937, Wien, Apollo;
Erstaufführung (DE): 27.03.1937, Berlin, U.T. Kurfürstendamm, U.T. Friedrichstraße, Atrium

URL: https://www.filmportal.de/film/der-mann-von-dem-man-spricht_e281154b5d9c44bfbcb2c508f4486101