Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Donner, Blitz und Sonnenschein

Deutschland 1936 Spielfilm

Der Schneider Huckebein ist dem Gutsbesitzer Greizinger ein Dorn im Auge: Nicht nur schuldet Huckebein Greizinger noch 100 Mark, Huckebeins Tochter und Greizingers Sohn sind auch noch ineinander verliebt! Zuerst entwickelt sich ein Verwirrspiel um einen falschen Hundertmarkschein, den Huckebein in Greizingers Weste findet und versehentlich in die Weste des Tanzlehrers zurücksteckt. Dann macht Huckebeins Geselle Franzl Greizinger weis, der Brunnen auf Huckebeins Grundstück enthalte wertvolles Jodwasser. Greizinger schließt mit Huckebein einen Vertrag über den Kauf des Grundstücks. Als Greizinger später erfährt, dass er hereingelegt wurde, will er das Geschäft wieder rückgängig machen. Aber derweil erfährt Huckebein, dass sein Grundstück tatsächlich wertvolles Mineral enthält. Da bietet er Greizinger an, den Kaufvertrag rückgängig zu machen unter der Bedingung, dass ihre Kinder heiraten dürfen. Nun ist der Schneider seine Geldsorgen los, die Kinder sind glücklich, und Greizinger wurde wirklich hereingelegt.

 

Credits

Regie

  • Erich Engels

Drehbuch

  • Max Neal
  • Erich Engels

Kamera

  • Edgar S. Ziesemer

Schnitt

  • Johanna Schmidt

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Karl Valentin
    Schneidermeister Huckebein
  • Liesl Karlstadt
    Seine Frau Barbara
  • Ilse Petri
    Ihre Tochter Evi
  • Reinhold Bernt
    Franzi, Gehilfe bei Huckebein
  • Hans Leibelt
    Greizinger, Gutsbesitzer
  • Volker von Collande
    Sein Sohn Andreas
  • Albert Florath
    Krugwirt und Kramladenbesitzer
  • Käte Haack
    Seine Frau Wally
  • Käte Merk
    Ihre Nichte Rosa
  • Gerhard Bienert
    Ingenier Poppe

Produktionsfirma

  • N.F.K. Neue Film KG Erich Engels (Berlin)

Produzent

  • Erich Engels

Alle Credits

Regie

  • Erich Engels

Drehbuch

  • Max Neal
  • Erich Engels

Vorlage

  • Max Neal (Bühnenstück "Der Hunderter im Westentaschl")

Kamera

  • Edgar S. Ziesemer

Bauten

  • Heinrich Richter
  • Paul Markwitz

Schnitt

  • Johanna Schmidt

Ton

  • Martin Müller

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Karl Valentin
    Schneidermeister Huckebein
  • Liesl Karlstadt
    Seine Frau Barbara
  • Ilse Petri
    Ihre Tochter Evi
  • Reinhold Bernt
    Franzi, Gehilfe bei Huckebein
  • Hans Leibelt
    Greizinger, Gutsbesitzer
  • Volker von Collande
    Sein Sohn Andreas
  • Albert Florath
    Krugwirt und Kramladenbesitzer
  • Käte Haack
    Seine Frau Wally
  • Käte Merk
    Ihre Nichte Rosa
  • Gerhard Bienert
    Ingenier Poppe
  • Martha Ziegler
    Moni, Wirtschafterin bei Greizinger
  • Hans Halden
    Komissar
  • Else Wunsch
    1. Tanzpartner
  • Hans Weidecker
    2. Tanzpartner
  • Ilse Rose-Vollborn
  • Klaus Pohl
  • Walter Doerry
  • Gerti Ober
  • Lucie Euler
  • Hanni Weisse
  • Sylvia Prillinger

Produktionsfirma

  • N.F.K. Neue Film KG Erich Engels (Berlin)

Produzent

  • Erich Engels

Produktionsleitung

  • Otto Jahn

Aufnahmeleitung

  • William Neugebauer

Erstverleih

  • Terra-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • August 1936 - September 1936: Terra-Atelier, Berlin-Marienfelde
Länge:
2503 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.10.1936, B.43722, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.10.1936, München, Atlantik-Filmpalast;
Aufführung (DE): 22.12.1936, Berlin, U.T. Kurfürstendamm, U.T. Primus-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Donner, Blitz und Sonnenschein

Versions

Original

Länge:
2503 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.10.1936, B.43722, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.10.1936, München, Atlantik-Filmpalast;
Aufführung (DE): 22.12.1936, Berlin, U.T. Kurfürstendamm, U.T. Primus-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/donner-blitz-und-sonnenschein_f4e14e38a48444d6a8a4aff8c98d4f88