Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ferdinand Khittl

Date of Birth
01/20/1924 - 12:00
Geburtsort
Frantiskovy Lázne, Tschechoslowakei
Sterbedatum
02/28/1976 - 12:00
Sterbeort
Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Biografie

Ferdinand Khittl, geboren am 20. Januar 1924 in Frantiskovy Lazne, Tschechoslowakei, kam über weite Umwege zur Filmregie. Er arbeitete als Matrose und geriet während des 2. Weltkriegs in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung aus Haft und Militärdienst hielt er sich mit verschiedensten Jobs über Wasser, arbeitete als Maurer und Hühnerzüchter.

1951 kam er als Vertreter eines Filmverleihs erstmals beruflich mit der Welt des Kinos in Berührung. Ein Jahr später bekam er einen Posten als Regievolontär bei der Olympia-Film Produktion, für die er 1954 in Co-Regie mit deren Inhaber, Robert Sandner, auch seinen ersten Film realisierte: die experimentelle Kunstdokumentation "Die ewige Kunde" (1954). Es folgt eine Reihe von Kurz- und ab 1959 auch langen Dokumentarfilmen; meist entstehen diese in Zusammenarbeit mit Ronald Martini (Kamera) und/oder Bodo von Blüthner (Drehbuch). Sein Spielfilmdebüt hatte Khittl 1962 mit "Die Parallelstrasse". International erhielt der Film einige Anerkennung, in Deutschland jedoch nicht. Es sollte Khittls letzter Spielfilm bleiben. In den folgenden Jahren realisierte er noch ein paar kurze Industrie- und Dokumentarfilme. Sein letzter Langfilm "Die Vergangenheit der Zukunft ist Jetzt" (1969), eine Eigenproduktion im Auftrag der Bayer-AG, kam nie regulär zur Aufführung.

Vier Mal wurde Ferdinand Khittl mit dem Deutschen Filmpreis in Silber ausgezeichnet: für die Kurz-Dokumentarfilme "Auf geht's" (1956), "Eine Stadt feiert Geburtstag" (1959) und "Das magische Band" (1960) sowie 1982 posthum, gemeinsam mit den anderen Unterzeichnern des "Oberhausener Manifests" (das Khittl damals verlesen hatte), mit einem Ehrenpreis.

Ferdinand Khittl starb am 28. Februar 1976 in Bad Friedrichshall-Jagstfeld.

 
Filmography
1968/1969
Abenteuer Farbe
  • Regie
  • Drehbuch
1964/1965
Der heiße Frieden
  • Regie
  • Drehbuch
1965
Geist und ein wenig Glück
  • Mitwirkung
1959-1962
Die Parallelstraße
  • Regie
1962
Ein Werk von hundert Jahren
  • Co-Regie
  • Drehbuch
1959
Impuls unserer Zeit
  • Drehbuch
1959
Das magische Band
  • Regie
  • Drehbuch
1958
Eine Stadt feiert Geburtstag
  • Regie
  • Drehbuch
1958
Ein neuer Weg zur Rettung eingeschlossener Bergleute
  • Regie
1958
Großmarkthalle
  • Regie
1956/1957
Werkstatt für Europa - Feuer an der Ruhr
  • Regie
  • Drehbuch
1955
Auf geht's
  • Regie
1954
SOS Zinnen-Nordwand
  • Schnitt
1953/1954
Kavaliere im Eis
  • Schnitt
1953/1954
Liebe zum Fels
  • Schnitt
URL: https://www.filmportal.de/person/ferdinand-khittl_52c1bee1373c404eadf438c7590a77bf