Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Von heute auf morgen. Oper in einem Akt von Arnold Schönberg

Frankreich Deutschland 1996/1997 Spielfilm

Danièle Huillet und Jean-Marie Straub drehten "Von heute auf morgen" im Studio des Hessischen Rundfunks in Frankfurt nach einer Einakt-Oper von Arnold Schönberg und einem Libretto von Max Blonda, Gertrud Schönbergs Pseudonym. Ihre Auseinandersetzung mit Schönberg ist ein zentrales Thema der im Jahr 2021 erschienenen Anthologie "Tell It to the Stones: Encounters with the Work of Danièle Huillet and Jean-Marie Straub".

Quelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Credits

Regie

  • Danièle Huillet
  • Jean-Marie Straub

Drehbuch

  • Danièle Huillet
  • Jean-Marie Straub

Kamera

  • William Lubtchansky

Schnitt

  • Danièle Huillet
  • Jean-Marie Straub

Musik

  • Arnold Schönberg

Darsteller

  • Richard Salter
    Ehemann
  • Christine Whittlesey
    Ehefrau
  • Annabelle Hahn
    Kind
  • Claudia Barainsky
    Freundin
  • Ryszard Karczykowski
    Sänger

Produktionsfirma

  • Straub-Huillet Film (Paris)
  • Pierre Grise Productions (Paris)

Produzent

  • Jean-Marie Straub
  • Danièle Huillet
  • Pierre Grise
  • Martine Marignac

Alle Credits

Regie

  • Danièle Huillet
  • Jean-Marie Straub

Regie-Assistenz

  • Rosalie Lecan
  • Jean-Charles Fitoussi
  • Arnaud Maillet

Drehbuch

  • Danièle Huillet
  • Jean-Marie Straub

Vorlage

  • Max Blonda (Libretto)
  • Arnold Schönberg (Komposition)

Kamera

  • William Lubtchansky

Kamera-Assistenz

  • Irina Lubtchansky
  • Marion Befve

Licht

  • Jim Howe
  • Barry Davis
  • Andreas Niels Michel

Ausstattung

  • Max Schoendorff
  • Jean-Marie Straub
  • Danièle Huillet

Frisuren

  • Jutta Braun

Schnitt

  • Danièle Huillet
  • Jean-Marie Straub

Ton

  • Louis Hochet

Ton-Assistenz

  • Georges Vaglio
  • Alessandro Zanon
  • Klaus Barm
  • Charly Morell
  • Hans-Bernhard Bätzig
  • Björn Rosenberg

Musik

  • Arnold Schönberg

Musikalische Leitung

  • Michael Gielen

Musik-Ausführung

  • Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt (Frankfurt am Main)
  • hr-Sinfonieorchester (Frankfurt am Main)

Musik Sonstiges

  • Till Drömann (Musik-Assistenz)
  • David Coleman (Musik-Assistenz)

Darsteller

  • Richard Salter
    Ehemann
  • Christine Whittlesey
    Ehefrau
  • Annabelle Hahn
    Kind
  • Claudia Barainsky
    Freundin
  • Ryszard Karczykowski
    Sänger

Produktionsfirma

  • Straub-Huillet Film (Paris)
  • Pierre Grise Productions (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Jean-Marie Straub
  • Danièle Huillet
  • Pierre Grise
  • Martine Marignac

Redaktion

  • Dietmar Schings
  • Karl Gerhartz
  • Hans-Peter Baden

Erstverleih

  • Filmmuseum (München)
  • Deutsches Filminstitut-DIF/Deutsches Filmmuseum (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • September 1996: Frankfurt am Main (Studio des Hessischen Rundfunks)
Länge:
62 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (FR): 12.02.1997, Paris, Studio des Ursulines;
Erstaufführung (DE): 27.05.1997, Frankfurt am Main, Kino im Deutschen Filmmuseum;
TV-Erstsendung (DE): 07.01.1998, Hessen + West 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Von heute auf morgen. Oper in einem Akt von Arnold Schönberg
  • Weiterer Titel (FR) Du jour au lendemain

Versions

Original

Länge:
62 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (FR): 12.02.1997, Paris, Studio des Ursulines;
Erstaufführung (DE): 27.05.1997, Frankfurt am Main, Kino im Deutschen Filmmuseum;
TV-Erstsendung (DE): 07.01.1998, Hessen + West 3

URL: https://www.filmportal.de/film/von-heute-auf-morgen-oper-in-einem-akt-von-arnold-schoenberg_6ea9c00b94c04ef5ae87699191358219