Das Ungesagte
Der Dokumentarfilm gibt Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt von Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus Teil der damaligen Mehrheitsgesellschaft waren. In persönlichen Gesprächen reflektieren sie ihre damalige Haltung zum NS-Regime sowie ihre heutige Sicht auf eigene Beteiligung und Mitverantwortung. Ergänzt werden diese Perspektiven durch Aussagen jüdischer Überlebender, die Leerstellen im kollektiven Erinnern sichtbar machen. Der Film verfolgt einen psychologischen Ansatz und dokumentiert individuelle Erfahrungen, geprägt von moralischem Zwiespalt, Schuldgefühlen und Trauma. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen und des Sterbens der letzten Zeitzeugen versteht sich der Film als Beitrag zur historischen Selbstbefragung und als mögliches letztes filmisches Zeugnis dieser Art.
Credits
Regie
Kamera
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Farbkorrektur
Ton-Design
Ton
Mischung
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 15.09.2025, 270232, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 24.10.2025, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 06.11.2025
Titles
- Originaltitel (DE) Das Ungesagte
- Weiterer Titel (eng) The Unspoken
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 15.09.2025, 270232, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 24.10.2025, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 06.11.2025
Awards
- Hofer Dokumentarfilmpreis "Granit", Bester Dokumentarfilm