Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Bis es blutet

Deutschland 2024/2025 TV-Spielfilm

Ein äußerst spannender Blick hinter die Kulissen einer Boulevard-TV-Redaktion, mit krassem Macho-Sprech des kruden rechtskonservativen Journalismus. Aber eine ehrgeizige junge Frau schreckt das alles nicht ab. Mit allen Tricks geht Agatha an die Opfer heran, gaukelt Mitleid vor, schlachtet aus, was sie kriegen kann. Wir sind mitten im Haifischbecken dieses menschenverachtenden Journalismus, bei dem sogar einer um sein Leben rennen muss. Der Kollege, der das alles fotografiert, spricht es aus: "Die Kunden wollen sowas". Man mag es kaum glauben. Und unsere Heldin? Der dämmert die böse Konsequenz dieses gewissenlosen Journalismus. Aber ihre Sehnsucht nach Anerkennung ist größer. Ein spannender Enthüllungsfilm, der auf einer sehr persönlichen Ebene mitten ins Herz trifft – nämlich der Frage nach dem Sinn dieser Presse als "vierter Gewalt". (MK/JS)

Quelle: 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Credits

Regie

  • Daniel Andreas Sager

Drehbuch

  • Oskar Sulowski
  • Daniel Andreas Sager

Kamera

  • Nicolai Mehring

Schnitt

  • Kai Eiermann

Musik

  • Jasmin Reuter

Darsteller

  • Elisa Schlott
    Aga Novak
  • Franz Pätzold
    Thorsten Meier von Hagen
  • Thomas Loibl
    Andreas Meixner
  • Francisco Akudike
    Welat Nail
  • Matthias Matschke
    Frederik von Ruetzow
  • Malina Ebert
    Malgosia Haneder
  • Patrycia Ziołkowska
    Eva Berger
  • Bernd Hölscher
    Richard Haneder
  • David Rott
    Ole Reinert
  • Nils Thalmann
    Benni Peters

Produktionsfirma

  • U5 Filmproduktion GmbH & Co. KG (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Oliver Arnold
  • Katrin Haase

Alle Credits

Regie

  • Daniel Andreas Sager

Regie-Assistenz

  • Jannis Skalieris

Script

  • Siri Laube (Script Supervisor)

Drehbuch

  • Oskar Sulowski
  • Daniel Andreas Sager

Kamera

  • Nicolai Mehring

Kamera-Assistenz

  • Leon Frind

Farbkorrektur

  • Tobias Wiedmer

Standfotos

  • Daniela Kaiser
  • Tatiana Vdovenko

Licht

  • Martin Deubel

Szenenbild

  • Holger Sebastian Müller

Außenrequisite

  • Vico Brüggerhoff

Innenrequisite

  • Tolga Özkol

Maske

  • Regine Frohberg
  • Stefanie Lange
  • Elisabeth Dietrich

Kostüme

  • Clarissa Fuhr
  • Sandra Bonrad (Assistenz)

Schnitt

  • Kai Eiermann

Schnitt-Assistenz

  • Enver Melis

Ton-Schnitt

  • Miles Kann (Dialog-Schnitt)

Ton-Design

  • Oscar Stiebitz
  • Dominik Leube

Ton

  • Joscha Eickel

Ton-Assistenz

  • Nadja Wolf
  • Uta Maria Meyer

Geräusche

  • Peter Deininger

Mischung

  • Stefan Korte

Casting

  • Karl Schirnhofer
  • Stephanie Maile

Musik

  • Jasmin Reuter

Darsteller

  • Elisa Schlott
    Aga Novak
  • Franz Pätzold
    Thorsten Meier von Hagen
  • Thomas Loibl
    Andreas Meixner
  • Francisco Akudike
    Welat Nail
  • Matthias Matschke
    Frederik von Ruetzow
  • Malina Ebert
    Malgosia Haneder
  • Patrycia Ziołkowska
    Eva Berger
  • Bernd Hölscher
    Richard Haneder
  • David Rott
    Ole Reinert
  • Nils Thalmann
    Benni Peters
  • Christoph Pütthoff
    Gert Kämpf
  • Eike Mathis Hackmann
    Maxi Schnitzler
  • Martin Bringmann
    Karl Hofer
  • Anna Steffens
    Gabi Zinner
  • Marie Julie Bretschneider
    Sophie Müller

Produktionsfirma

  • U5 Filmproduktion GmbH & Co. KG (Frankfurt am Main)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (Das kleine Fernsehspiel)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Oliver Arnold
  • Katrin Haase

Redaktion

  • Jakob Zimmermann (ZDF - Das kleine Fernsehspiel)
  • Daniela Muck (ZDF / Arte)
  • Martin Gerhard (ZDF / Arte)

Producer

  • Yvonne Wassong
  • Luca Merkle

Herstellungsleitung

  • Tom Brust

Produktionsleitung

  • Mathias Krämer

Aufnahmeleitung

  • Thomas König-Mendler
  • Achim Bach (Set)
  • Georges Hamen (Motiv)

Produktions-Koordination

  • Marie Wolters

Filmförderung

  • HessenFilm und Medien (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 20.08.2024 - 20.09.2024: Frankfurt, Dietzenbach, Mühlheim
Länge:
88 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.06.2025, München, Filmfest - Neues Deutsches Fernsehen

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Bis es blutet
  • Arbeitstitel (DE) Wenn es blutet

Versions

Original

Länge:
88 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.06.2025, München, Filmfest - Neues Deutsches Fernsehen

URL: https://www.filmportal.de/film/bis-es-blutet_5956d91c48024644920a0772a206f59c