Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schwarzer Zwieback

UdSSR DDR 1971/1972 Spielfilm

Wie wird man Revolutionär? Es ist hart und notwendigerweise grausam. In Sowjetrussland weiß man das – und so erfährt es auch Kurt, deutscher Kriegsgefangener auf Rückreise. Herbst 1918: Weizen und Mehl werden beschlagnahmt, da hilft kein Flennen. Tanja, junge Revolutionärin, zieht das Programm eisern durch und verwirrt damit den weichen Deutschen, noch mehr aber mit ihrer sanft schiwagoesken Romantik am Holzöfchen. Kurt beginnt, sie und jene grad geborene neue Welt zu verstehen und zu lieben … Zwischen Revolutionswirren und Melancholie entfaltet Rappaport – drei Jahre nach dem magischen Jahr 1968 und ikonografisch völlig aus der Zeit – den Traum vom gemeinsamen politischen Ursprung.

Quelle: Filmfestival goEast 2012

Credits

Regie

  • Gerbert Rappaport

Kamera

  • Eduard A. Rosowski
  • Rolf Schrade

Schnitt

  • Isolde L. Golowko

Musik

  • Aleksandr Mnatsakanyan

Darsteller

  • Natalya Varley
    Tanja
  • Rüdiger Joswig
    Kurt
  • Nikolai Merslikin
    Woronin
  • Viktor Uralski
    Kajumow
  • Jessy Rameik
    Betsy
  • Harald Hauser
    Kirchner
  • Rolf Herricht
    Rüschi
  • Harry Hindemith
  • Fred Delmare
  • Artjom Karapitjan

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")
  • Lenfilm (Leningrad)

Alle Credits

Regie

  • Gerbert Rappaport

Szenarium

  • Michail J. Blejman
  • Edith Gorrish

Vorlage

  • Jelisaweta Drabkina (Erlebnisbericht)

Dramaturgie

  • Alexander S. Shurawin
  • Dieter Wolf

Kamera

  • Eduard A. Rosowski
  • Rolf Schrade

Bauten

  • Vsevolod Ulitko
  • Richard Schmidt

Kostüme

  • Ninelle G. Lew
  • Katrin Johnsen

Schnitt

  • Isolde L. Golowko

Musik

  • Aleksandr Mnatsakanyan

Darsteller

  • Natalya Varley
    Tanja
  • Rüdiger Joswig
    Kurt
  • Nikolai Merslikin
    Woronin
  • Viktor Uralski
    Kajumow
  • Jessy Rameik
    Betsy
  • Harald Hauser
    Kirchner
  • Rolf Herricht
    Rüschi
  • Harry Hindemith
  • Fred Delmare
  • Artjom Karapitjan

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")
  • Lenfilm (Leningrad)

Produktionsleitung

  • Juri A. Dshogorow

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2304 m, 84 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (SU): 15.03.1972, Moskau, Mir;
Erstaufführung (DD): 13.04.1972, Berlin, Colosseum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (SU) Černye suchari
  • Originaltitel (DD) Schwarzer Zwieback
  • Weiterer Titel (SU) Chyornye sukhari
  • Weiterer Titel (SU) Tschornyje suchari

Versions

Original

Länge:
2304 m, 84 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (SU): 15.03.1972, Moskau, Mir;
Erstaufführung (DD): 13.04.1972, Berlin, Colosseum

URL: https://www.filmportal.de/film/schwarzer-zwieback_7b8322a5299048eb8a7eb43bb77cb02d