Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann

DDR 1989 Dokumentarfilm

Eine private Kohlenhandlung im Ostberliner Stadtteil Prenzlauer Berg im Winter 1988/89. Die resolute Chefin führt mit Witz und Verstand das Regime und genießt den Respekt ihrer sieben männlichen Angestellten. Nach außen hin allesamt harte Kerle, offenbaren sie in den Schilderungen ihrer beruflichen und privaten Situation, abseits der schweren körperlichen Arbeit, auch die eigene Verletzlichkeit. Der Sozialstudie von Helke Misselwitz gelingt es durch behutsames Fragen, dass die Protagonisten sich bereitwillig "ins Herz blicken" lassen: "Können so harte Hände zärtlich sein?" Damit wirkt der Film zuweilen wie die Utopie einer solidarischen Gemeinschaft am sozialen Rand des sozialistischen Arbeiterstaats. Der Blick auf ihn "von unten" rührt wiederholt an Tabus: Mauerbau und Republikflucht, Kindesmissbrauch und Suizid sind ebenso Gesprächsthemen wie Haftstrafen und Alkoholismus. Auf unbedingte Authentizität bedacht und darum in "antiquiertem" Schwarzweiß gedreht, dokumentierte der Film ein bald darauf anachronistisches Gewerbe – und wurde darüber zur Bestandsaufnahme gesellschaftlicher Widersprüche, wenige Monate vor der politischen Wende in der DDR.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Helke Misselwitz

Drehbuch

  • Thomas Plenert
  • Helke Misselwitz

Kamera

  • Thomas Plenert

Schnitt

  • Gudrun Steinbrück

Musik

  • Brigitte Unterdörfer

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Dokumentarfilme (Berlin/Ost)

Alle Credits

Regie

  • Helke Misselwitz

Drehbuch

  • Thomas Plenert
  • Helke Misselwitz

Dramaturgie

  • Bernd Burkhardt

Kamera

  • Thomas Plenert

Trick-Kamera

  • Bernd Merten

Schnitt

  • Gudrun Steinbrück

Ton

  • Ronald Gohlke

Mischung

  • Ulrich Fengler

Musik

  • Brigitte Unterdörfer

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Dokumentarfilme (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Herbert Kruschke

Aufnahmeleitung

  • Andreas Dahms

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
1200 m, 53 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Erstaufführung (DE): November 1989, Leipzig, IFF;
Aufführung (DE): 16.02.1990

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann
  • Weiterer Titel (DD) Kohlemänner
  • Weiterer Titel Who's Afraid of the Bogeyman

Versions

Original

Länge:
1200 m, 53 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Erstaufführung (DE): November 1989, Leipzig, IFF;
Aufführung (DE): 16.02.1990

Awards

Preis des französischen Kulturfernsehens La Sept 1990
  • Preis des französischen Kulturfernsehens La Sept
URL: https://www.filmportal.de/film/wer-fuerchtet-sich-vorm-schwarzen-mann_7c2660cc80cb429ea3118b8dcf584f6e