Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lola Kreutzberg

Weitere Namen
Caroline Sophia Auguste Kreutzberg (Geburtsname)
Date of Birth
08/02/1887 - 12:00
Geburtsort
Nürschan, Österreich-Ungarn (heute Nýřany, Tschechien)
Sterbedatum
03/25/1966 - 12:00
Sterbeort
Positano, Italien
Biografie

Lola Kreutzberg wurde als Caroline Sophia Auguste Kreutzberg am 2. August 1887 in Nürschan, Österreich-Ungarn (heute Nýřany, Tschechien), geboren. In den 1910er Jahren studierte sie Zoologie in München und war anschließend am Veterinärmedizinischen Institut der Tierärztlichen Hochschule München tätig.

Ab 1921 realisierte Kreutzberg in einem heimischen Atelier kurze Tierfilme für das Filmhaus Deitz, in deren Mittelpunkt meist einheimische, zuweilen aber auch exotischere Tiere aus dem Münchner Zoo standen. Zudem begann sie als Journalistin zu arbeiten. 1922 erschien ihr Buch "Die indischen Religionen".

1925/26 unternahm sie eine Expedition über Sumatra nach Bali, die von der Kulturabteilung der Ufa finanziell unterstützt wurde. Um auch ohne Begleitung filmen zu können, installierte sie eine Kamera auf dem Beifahrersitz ihres Autos. Aus den Filmaufnahmen der Expedition montierte sie den abendfüllenden Publikumserfolg "Wunderland Bali" (1927), der, wie die meisten ihrer Filme, heute als verschollen gilt.

1928 gründete sie in Berlin die Produktionsfirma Lola Kreutzberg-Film GmbH. Der erste abendfüllende Dokumentarfilm der Firma, "Nuri, der Elefant" (1928, Regie: Henry Stuart), über einen Elefantentreiber und dessen Familie, war so erfolgreich, dass er 1941 in einer Tonfilmfassung unter dem Titel "Krischna. Abenteuer im indischen Dschungel" erneut in die Kinos kam (siehe unten).

In den nächsten Jahren unternahm Kreutzberg zahlreiche Forschungsreisen und produzierte im Zuge dessen rund 150 meist kurze Kultur-, Tier- und Reisefilme, zum Beispiel "Die Kokosnuß und ihre Verwendung (1929), "Eine Fahrt ins Märchenland Indien" (1930), "Mimikry am Meeresgrunde" (1930), "Todeskampf zwischen Igel und Kreuzotter" (1930), "Asiatische Maskenkunst" (1932) und "Volksfest auf Bali" - Bali und Indien waren häufige Themen ihrer Filme. 1929/30 publizierte sie zudem den Expeditionsbericht "Tiere, Tänzerinnen und Dämonen" und den zoologischen Sammelband "Wir Tiere. Erlebnisse und Begebenheiten aus der Welt der Tiere".

Kreutzberg wollte in ihren Produktionen kulturelle Traditionen festhalten, die durch die europäische Kolonialisierung zu verschwinden drohten. Zugleich waren die Filme von der damals üblichen Faszination für das "exotische Andere" geprägt. Von Presse und Publikum wurde sie als reisende Abenteurerin gefeiert und avancierte zu einem Musterbeispiel für weibliche Emanzipation und das Bild einer "modernen Frau".

Mit der Machtübernahme der Nazis 1933 änderte sich die Situation. Kreutzberg konnte keine Expeditionen mehr durchführen, ihre Firma musste schließen; laut einigen Quellen betrieb sie danach ein Kino in Berlin, das jedoch während des Zweiten Weltkriegs durch Bombardements zerstört wurde.

1938 übernahm Kreutzberg die Produktionsleitung der französisch-deutschen Dostojewskij-Verfilmung "Le Joueur" (Regie: Luis Daquin, Gerhard Lamprecht) und deren deutscher Fassung "Der Spieler" (Regie: Gerhard Lamprecht). Im Oktober 1941 startete "Krischna. Abenteuer im indischen Dschungel" in den Kinos, die neu geschnittene Tonfilmfassung von "Nuri, der Elefant", bei der Kreutzberg neben Henry Stuart als Regisseurin genannt wurde. Ihre letzte bekannte Regiearbeit war der Kurz-Dokumentarfilm "Tier und Mensch im Zoo" (1941).

Lola Kreutzberg, die heute als Pionierin des Tier- und Naturfilms gilt, starb am 25. März 1966 in Positano, Italien.

Filmography
1941
Tier und Mensch im Zoo
  • Regie
1928/1941
Krischna. Abenteuer im indischen Dschungel
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1938
Der Spieler
  • Produktionsleitung
1938
Le joueur
  • Produktionsleitung
1932
Augen und Augenausdruck der Tiere
  • Produzent
1932
Menschen- und Affentänze Asiens
  • Produzent
1932
Instinkte und Instinkthandlungen der Tiere
  • Produzent
1932
Ein Tempelfest auf Bali
  • Produzent
1932
Tiermahlzeiten
  • Produzent
1932
Exotische Götter- und Dämonenmasken
  • Produzent
1932
Einiges über Bewegung der Tiere
  • Produzent
1932
Bali, die Insel der festlichen Arbeit
  • Produzent
1932
Asiatische Maskenkunst
  • Produzent
1932
Wunderheilung durch Kindertrance
  • Produzent
1932
Volksfest auf Bali
  • Produzent
1932
Zwist im Tierreich
  • Produzent
1932
Der Tanz der Todesgöttin
  • Produzent
1932
Calroan und Tunis
  • Produzent
1932
Indische Sportsleute
  • Produzent
1930/1931
Die Hochzeit des Elephantentreibers
  • Produzent
1930/1931
Indische Tempelfeste und Tänze
  • Produzent
1931
Hurrah - ein Junge!
  • Produzent
1930
Die Erzeugung der echten Knüpfteppiche im Orient und in Deutschland
  • Regie
  • Kamera
  • Produzent
1930
Gefahren des Verkehrs
  • Produzent
1930
Mit dem Auto durch Britisch-Indien
  • Produzent
1930
Im Lande der Mohammedaner
  • Produzent
1930
Seltsame Totenfeier
  • Produzent
1930
Ölgewinnung in Indien
  • Produzent
1930
Mineralien und Kristalle
  • Produzent
1930
Laboratoriumsversuche
  • Produzent
1930
Kultur und Sport in Indien und Deutschland
  • Produzent
1930
Tänze auf Bali
  • Produzent
1930
Wunder des Mikroskops
  • Produzent
1930
Von Krabben und Seesternen
  • Produzent
1930
Verbrennung auf Bali
  • Produzent
1930
Tötet die Stubenfliege
  • Produzent
1930
Symbiose im Meer
  • Produzent
1930
Die Seerosen
  • Produzent
1930
Schönheitspflege in Indien
  • Produzent
1930
Eine Reise in das Wunderland Indien. 1. Teil
  • Produzent
1930
Eine Reise in das Wunderland Indien. 2. Teil
  • Produzent
1930
Possierliche Tiere
  • Produzent
1930
Mohammedanische Sitten und Gebräuche
  • Produzent
1930
Eine Mittelmeerreise
  • Produzent
1930
Meeresbewohner
  • Produzent
1930
Gepanzerte Ritter des Meeres
  • Produzent
1930
Gefrierungsversuche
  • Produzent
1930
Junge Affen
  • Produzent
1930
Kämpfe und Reinlichkeit der Tiere
  • Produzent
1930
Aus Vogelkinderstuben
  • Produzent
1930
Aus dem Leben der Inder. 2. Teil
  • Produzent
1930
Formenschönheit im Meere
  • Produzent
1930
Arbeit und Feste in Indien
  • Produzent
1930
Bewohner tropischer Meere
  • Produzent
1930
Baumbewohner
  • Produzent
1930
Wohnungsnot im Meere
  • Produzent
1930
Von Hamstern und Baumstachelschweinen
  • Produzent
1930
Von Affen und Bärenkindern
  • Produzent
1930
Todeskampf zwischen Igel und Kreuzotter
  • Produzent
1930
Schönheit im Sande
  • Produzent
1930
Neues vom Seestern
  • Produzent
1930
Mimikry am Meeresgrunde
  • Produzent
1930
Das Leben der Quallen
  • Produzent
1929/1930
Einsiedlerkrebse
  • Produzent
1929/1930
Aus dem Leben der Inder
  • Produzent
1929/1930
Experimente mit flüssiger Luft
  • Produzent
1929/1930
Blumentiere
  • Produzent
1929/1930
Eigenartige Fische
  • Produzent
1929/1930
Eine Fahrt ins Märchenland Indien
  • Produzent
1930
Zur Wiege der Welt
  • Produzent
1930
Der Tanz ins Glück
  • Produzent
1929
Aus dem Leben der Inder. Indische Nutzpflanzen
  • Produzent
1929
Der Flughund
  • Produzent
1929
Plumplori
  • Produzent
1929
Der Maharadschah von Mysore hat Geburtstag
  • Produzent
1929
Indischer Sport
  • Produzent
1929
Die Seerosen
  • Produzent
1929
Der Kuckuck
  • Produzent
1929
Er und Sie haben einen Affen
  • Produzent
1929
Frühlingskinder
  • Produzent
1929
Chamäleon
  • Produzent
1929
Tiere, die sich in den Sand vergraben
  • Produzent
1929
Sportspiele der Hindus
  • Produzent
1929
Einiges von Schönheitspflege in Indien und Deutschland
  • Produzent
1929
Der Nachtfliegerkönig
  • Produzent
1929
Die Kokosnuß und ihre Verwendung
  • Produzent
1929
Der Rochen
  • Produzent
1928
Interessante Tiere
  • Produzent
1928
Bibi, der Glücksbringer der Lola-Kreutzberg-Indien-Expedition
  • Produzent
1928
Vom Tabakblatt zur Zigarette
  • Produzent
1928
Zuckerbäckerei im Orient
  • Regie
1928
Nuri, der Elefant
  • Produzent
1926/1927
Allerlei Volksbelustigungen in Java. Aus dem holländischen Insel-Indien. Fünfte Bildfolge
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
1926/1927
Indonesische Tropenkultur. Aus dem holländischen Insel-Indien. Dritte Bildfolge
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
1926/1927
Wunderland Bali
  • Regie
URL: https://www.filmportal.de/person/lola-kreutzberg_9e30971477574823ac198e8e03899654