Der Helsinki Effekt
"Du hast abgenommen!" – "Du aber auch." Small Talk hinter den Kulissen der KSZE-Konferenz. Die Staatsmänner Ford und Breschnew tauschen Komplimente aus, bevor sie die Helsinki-Schlussakte unterzeichnen. Die Staaten des Warschauer Pakts, der NATO und blockfreie Staaten waren im Sommer 1975 zusammengekommen, um über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa zu verhandeln. "Der Helsinki-Effekt" liefert erstaunliche Einblicke, lässt KI-generierte Stimmen der Politiker aus Geheimprotokollen zitieren, montiert Archivbilder von finnischen Straßenumfragen und von TV-Studios aus aller Welt, die durch die endlose Live-Berichterstattung an ihre Grenzen kamen. Humorvoll und erhellend legt der Film überraschende Parallelen zur Gegenwart offen.
Quelle: DOK.fest München 2025 / Silvia Bauer
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Titelgrafik
Schnitt
Ton-Design
Musik
Sprecher
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Executive Producer
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 22.05.2025, 269526, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DK): 24.03.2025, Kopenhagen, CPH:DOX;
Erstaufführung (DE): 09.05.2025, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 12.06.2025
Titles
- Originaltitel (DE) Der Helsinki Effekt
- Weiterer Titel (eng) The Helsinki Effect
- Untertitel (DE) Eine bedeutungslose Konferenz, die alles verändert hat...
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 22.05.2025, 269526, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DK): 24.03.2025, Kopenhagen, CPH:DOX;
Erstaufführung (DE): 09.05.2025, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 12.06.2025