Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mädchen in Weiß

Deutschland 1936 Spielfilm

"Mädchen in Weiß" werden die Schülerinnen des vornehmen Smolny-Instituts im zaristischen Petersburg genannt, die dort zu hoffähigen Damen erzogen werden. Eine von ihnen ist Daniela, die von ihrer verstorbenen Mutter das Gesangstalent geerbt hat. Sie möchte Opernsängerin werden, doch ihr Verlobter, Graf Schuwalow, ist strikt dagegen, weil in seinen Kreisen eine Frau, die als Sängerin auf der Bühne steht, schlecht angesehen ist.

Daniela nimmt heimlich Gesangsstunden an der Oper. Dort hören der Großfürst und der Direktor ihren hinreißenden Gesang und bieten ihr einen Vertrag an. Doch Daniela lehnt ab, aus Rücksicht auf ihren Verlobten. Die Geliebte des Großfürsten streut aus Eifersucht Gerüchte über Daniela und behauptet, sie sei eine Diebin. Daher wird Daniela ohne Rechtfertigung aus dem Smolny-Institut verwiesen. Auch Graf Schuwalow zweifelt an ihr und ist dabei, seine Verlobung zu lösen.

Daniela unterschreibt jetzt enttäuscht den Vertrag mit der Oper. Der Großfürst erkennt schließlich die Zusammenhänge und lädt zu ihrer ersten Opernpremiere die adlige Gesellschaft und insbesondere Schuwalow ein. Danielas Gesang begeistert das Publikum und erhält tosenden Beifall – und auch Graf Schuwalow ist von ihrem Gesang so fasziniert, dass er schließlich zu ihr steht.

Dr. Rosemarie Killius

Credits

Regie

  • Victor Janson

Drehbuch

  • Harald Bratt

Kamera

  • Willy Hameister

Musik

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Maria Cebotari
    Daniela
  • Iván Petrovich
    Graf Feodor Ivanowitsch Schuwalow
  • Hilde von Stolz
    Natalia, eine Tänzerin
  • Georg Alexander
    Großherzog Sergej Andrejewitsch
  • Ernst Dumcke
    Operndirektor
  • Hans Junkermann
    General Goremkin, Danielas Onkel
  • Ilse Fürstenberg
    Irina, seine Frau
  • Herta Worell
    Vera, Mädchen in Weiß
  • Trude Haefelin
    Olga, Mädchen in Weiß
  • Rosette Zobber
    Marina, Mädchen in Weiß

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Victor Janson

Drehbuch

  • Harald Bratt

Kamera

  • Willy Hameister

Choreografie

  • Sabine Ress

Musik

  • Theo Mackeben

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann

Darsteller

  • Maria Cebotari
    Daniela
  • Iván Petrovich
    Graf Feodor Ivanowitsch Schuwalow
  • Hilde von Stolz
    Natalia, eine Tänzerin
  • Georg Alexander
    Großherzog Sergej Andrejewitsch
  • Ernst Dumcke
    Operndirektor
  • Hans Junkermann
    General Goremkin, Danielas Onkel
  • Ilse Fürstenberg
    Irina, seine Frau
  • Herta Worell
    Vera, Mädchen in Weiß
  • Trude Haefelin
    Olga, Mädchen in Weiß
  • Rosette Zobber
    Marina, Mädchen in Weiß
  • Eduard Wenck
    Marignano, Kapellmeister
  • Norberto Ardelli
    Cavallini, ein berühmter Tenor
  • Margarethe Schön
    Maria Petrowna
  • Blandine Ebinger
    Lydia Antonowana, Erzieherin
  • Änne von Elms
    Gilda in der Oper 'Rigoletto'

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Hans von Wolzogen
Länge:
2327 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.08.1936, B.43234, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Aufführung (DE): 10.09.1936, Berlin, Atrium;
Uraufführung (DE): 29.08.1938, Dresden, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Mädchen in Weiß

Versions

Original

Länge:
2327 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.08.1936, B.43234, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Aufführung (DE): 10.09.1936, Berlin, Atrium;
Uraufführung (DE): 29.08.1938, Dresden, Capitol

URL: https://www.filmportal.de/film/maedchen-in-weiss_bf2396721d77459fb67ae79ea20fcd39