Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Heut kommt's drauf an

Deutschland 1932/1933 Spielfilm

Hannes, der flotte Leiter einer Tanzkapelle, verliebt sich in die reizende Marita, die Dirigentin eines Damenorchesters. Beide wollen in Berlin mit ihren Kapellen am Wettbewerb um das "goldene Saxophon" teilnehmen, wissen jedoch nicht, dass sie Konkurrenten sind. Als sie davon erfährt, glaubt Marita, Hannes habe sich nur an sie heranmachen wollen, um sie am Sieg im Wettbewerb zu hindern. Derweil ist Maritas Manager kein Trick zu schmutzig, ihr zum Sieg zu verhelfen. Er beauftragt Gauner, den Wagen mit Hannes′ Musikinstrumenten zu stehlen, diese erwischen jedoch den Wagen des Damenorchesters. Hannes rettet die Situation, gewinnt damit Maritas Herz zurück, und beiden gemeinsam wird der este Preis, das "goldene Saxophon", zugesprochen.

 

Credits

Regie

  • Kurt Gerron

Drehbuch

  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Lothar Philipp August Mayring
  • Wolfgang Wilhelm

Kamera

  • Bruno Mondi

Schnitt

  • Milo Harbich

Musik

  • Paul Mann
  • Stefan Weiß
  • Bronislau Kaper
  • Walter Jurmann

Darsteller

  • Hans Albers
    Hans Eckmann, Tanzkapellmeister
  • Luise Rainer
    Marita Costa, Dirigentin eines Damenorchesters
  • Oskar Karlweis
    Peter Schlemm, Komponist
  • Oskar Sima
    Basil, Maritas Impresario
  • Max Gülstorff
    Generaldirektor Bourth
  • Baby Gray
    Anni, die "Puppe"
  • Hanna Maierzak
  • Weintraub Syncopators (Berlin)
  • Loni Michelis
  • Mario Guido

Produktionsfirma

  • Boston-Films Company mbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Kurt Gerron

Regie-Assistenz

  • Kurt Hoffmann

Drehbuch

  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Lothar Philipp August Mayring
  • Wolfgang Wilhelm

Kamera

  • Bruno Mondi

Kamera-Assistenz

  • Erich Grohmann

Standfotos

  • Otto Stein

Bauten

  • Max Knaake
  • Julius von Borsody (Künstlerischer Beirat)

Maske

  • Waldemar Jabs

Garderobe

  • Maria Spindler
  • Otto Sucrow

Schnitt

  • Milo Harbich

Ton

  • Erich Leistner

Musik

  • Paul Mann
  • Stefan Weiß
  • Bronislau Kaper
  • Walter Jurmann

Musik-Bearbeitung

  • Helmut Wolfes

Musikalische Leitung

  • Helmut Wolfes

Musik-Ausführung

  • Weintraub Syncopators (Berlin)

Liedtexte

  • Fritz Rotter

Darsteller

  • Hans Albers
    Hans Eckmann, Tanzkapellmeister
  • Luise Rainer
    Marita Costa, Dirigentin eines Damenorchesters
  • Oskar Karlweis
    Peter Schlemm, Komponist
  • Oskar Sima
    Basil, Maritas Impresario
  • Max Gülstorff
    Generaldirektor Bourth
  • Baby Gray
    Anni, die "Puppe"
  • Hanna Maierzak
  • Weintraub Syncopators (Berlin)
  • Loni Michelis
  • Mario Guido
  • Arthur Bergen
  • Teddy Bill
  • Albert Fischer
  • Max Grünberg
  • Oskar Höcker
  • Philipp Manning
  • Michael von Newlinski
  • Josef Peterhans
  • Werner Pledath
  • Ludwig Trautmann
  • Nico Turoff

Produktionsfirma

  • Boston-Films Company mbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Eugen Kürschner

Aufnahmeleitung

  • Walter Jacks

Dreharbeiten

    • Berlin
Länge:
2357 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.03.1933, B.33433, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.03.1933, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Heut kommt's drauf an
  • Verleihtitel (AT) Der Held des Tages
  • Weiterer Titel Der Jazzbandit
  • Weiterer Titel Das goldene Saxophon

Versions

Original

Länge:
2357 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.03.1933, B.33433, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.03.1933, Berlin, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/heut-kommts-drauf-an_bbf263c8dff247b4af100a0d36c6a9a5