Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Pumuckl und das große Missverständnis

Deutschland 2024/2025 Spielfilm mit Animationsteilen

Ein Sommer voller Ereignisse bringt den Alltag von Meister Eder und dem Kobold Pumuckl durcheinander: Eine Schildkröte zieht ein, es geht aufs Land, und Nachbar Burkes Geburtstag steht an. Zwischen all den Unternehmungen kommt es zu einem Missverständnis, das die Freundschaft der beiden auf die Probe stellt. Die gewohnte Harmonie gerät ins Wanken, als Pumuckl und Eder kaum noch Zeit finden, miteinander zu sprechen. 

Credits

Regie

  • Marcus H. Rosenmüller

Drehbuch

  • Korbinian Dufter
  • Matthias Pacht

Kamera

  • Stefan Biebl

Schnitt

  • Georg Söring

Musik

  • Michael Regner

Darsteller

  • Florian Brückner
    Florian Eder
  • Frederic Linkemann
    Michi Vornberger
  • Anja Knauer
    Vicky
  • Ilse Neubauer
    Frau Stürzlinger
  • Gisela Schneeberger
    Burgi Nitzinger
  • Robert Palfrader
    Hendrik Windmahler
  • Matthias Bundschuh
    Lothar Hermann Burke
  • Stella Goritzki
    Tessa Brunner
  • Moritz Katzmair
    Benni Mader
  • Franziska Wanninger
    Bauleiterin

Produktionsfirma

  • NEUESUPER GmbH (München)

Produzent

  • Simon Amberger
  • Korbinian Dufter
  • Rafael Parente

Alle Credits

Regie

  • Marcus H. Rosenmüller

Regie-Assistenz

  • Thomas Frank
  • Samuel Bär

Drehbuch

  • Korbinian Dufter
  • Matthias Pacht

Vorlage

  • Ellis Kaut

Dramaturgie

  • Moritz Binder (Dramaturgische Beratung)

Kamera

  • Stefan Biebl

Kameraführung

  • Holger Fleig

Kamera-Assistenz

  • Christian Clarenz
  • Esther Tan Sonntag
  • Mathias Casertano
  • Tetsuhiro Kato

Visuelle Effekte

  • Berter Orpak

Standfotos

  • Marc Reimann

Licht

  • Josef Wollinger
  • Florian Kopske

Kamera-Bühne

  • Florian Speer

Szenenbild

  • Doerthe Komnick
  • Akiyo Zens (Assistenz)

Ausstattung

  • Isabel Eichinger

Außenrequisite

  • Valerie Stastny

Innenrequisite

  • Babett Pönisch
  • Bettina Fischer

Maske

  • Scharka Cechova
  • Veronika Tober
  • Esther Behrendt
  • Tanja Lipka

Kostüme

  • Katja Krannich
  • Frida Ruge (Assistenz)

Schnitt

  • Georg Söring

Ton-Design

  • Jochen Fenzl

Ton

  • Michael Vetter

Ton-Assistenz

  • Klaus Hobby
  • Antje Reichmann

Synchron-Ton

  • Antje Reichmann

Geräusche

  • Felix Kratzer

Mischung

  • Michael Gerlach

Musik

  • Michael Regner

Darsteller

  • Florian Brückner
    Florian Eder
  • Frederic Linkemann
    Michi Vornberger
  • Anja Knauer
    Vicky
  • Ilse Neubauer
    Frau Stürzlinger
  • Gisela Schneeberger
    Burgi Nitzinger
  • Robert Palfrader
    Hendrik Windmahler
  • Matthias Bundschuh
    Lothar Hermann Burke
  • Stella Goritzki
    Tessa Brunner
  • Moritz Katzmair
    Benni Mader
  • Franziska Wanninger
    Bauleiterin
  • Oskar Katzmair
    Tobi
  • Ferdinand Hofer
    Georg
  • Jakob Schmidt
    Herr Rieger
  • David Zimmerschied
    Silvio
  • Rainer Haustein
    Pförtner der Bayerischen Staatsoper
  • Sushila Sara Mai
    Ticketverkäuferin Daphne
  • Roland Leyer
    Badegast

Sprecher

  • Maxi Schafroth
    Pumuckl

Produktionsfirma

  • NEUESUPER GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)
  • RTL (Köln)

Produzent

  • Simon Amberger
  • Korbinian Dufter
  • Rafael Parente

Co-Produzent

  • David Kehrl
  • Friedrich Oetker

Producer

  • Maia Bäckmann
  • Luisa Eichler

Herstellungsleitung

  • Andreas Friz
  • Jan-Patrick Wosien

Produktionsleitung

  • Cecile Lichtinger

Aufnahmeleitung

  • Heike Schweiger
  • Jakob Matthias (Motiv)
  • Oliver Pusch (Motiv)

Produktions-Assistenz

  • Mathis Ventura
  • Philip Dresmann
  • Konstantin Kunze

Produktions-Koordination

  • Deborah Tolkien
  • Julie Wagner

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)

Dreharbeiten

    • 18.06.2024 - 01.11.2024: München und Umgebung
Länge:
98 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.09.2025, 273170, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 30.10.2025

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Pumuckl und das große Missverständnis

Versions

Original

Länge:
98 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.09.2025, 273170, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 30.10.2025

URL: https://www.filmportal.de/film/pumuckl-und-das-grosse-missverstaendnis_82ceca551e9b4779b633a288f8224805