Wilma will mehr
Wilma ist eine Frau mit vielen Begabungen. Sie kennt sich mit Strom, Maschinen und Obst ebenso gut aus wie mit dem Gefühl, enttäuscht zu werden. Bis in die späten 1990er Jahre lebt sie im Lausitzer Braunkohlerevier. Doch als ihr Mann sie betrügt und sie auch noch ihren Job verliert, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat. In Wien beginnt sie mit Mitte 40 ein neues Leben – ohne Plan, aber mit einer ordentlichen Portion Tatkraft. Sie schlägt sich als Allround-Handwerkerin durchs Wiener Umland, zieht in eine linksalternative WG und bringt nicht nur Stromleitungen, sondern auch ihr eigenes Leben wieder zum Laufen. Und als eine Tanzschule Wilma braucht, kehren zwischen Walzer und Werkzeugkasten langsam Lebenslust und die Offenheit für eine neue Liebe zurück.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Wilma
- Martin
- Alex
- Juri
- Doris
- Anatol
- Max
- Matilde
- Günni Kalliske
- Renate
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Licht
Kamera-Bühne
Szenenbild
Ausstattung
Außenrequisite
Innenrequisite
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Schnitt Sonstiges
Ton-Design
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Wilma
- Martin
- Alex
- Juri
- Doris
- Anatol
- Max
- Matilde
- Günni Kalliske
- Renate
- Mitarbeiterin vom Arbeitsamt
- Frau Gruber
- Chef vom Elektrohandel
- Herr Großmann
- Rosi
- Azubine
- Herr Wu (Szenen entfallen)
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Erstverleih
Dreharbeiten
- 05.10.2023 - 10.11.2023: Brandenburg, Sachsen, Wien
FSK-Prüfung (DE): 04.04.2025, 268173, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 08.05.2025, Schwerin, Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern;
Kinostart (DE): 31.07.2025
Titles
- Arbeitstitel (DE) Die Abenteuer der Lausitzerin Wilma
- Originaltitel (DE) Wilma will mehr
- Weiterer Titel (eng) Wilma Or The Ghosts Of Freedom
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 04.04.2025, 268173, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 08.05.2025, Schwerin, Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern;
Kinostart (DE): 31.07.2025
Awards
- Publikumspreis, Spielfilm