Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Schelme von Schelm

Deutschland Frankreich Ungarn 1994/1995 Animationsfilm


"Gehst du weg von Schelm,
Kommst du zurück nach Schelm.
Bleibst du in Schelm,
Bist du sicherlich in Schelm.
Alle Wege führen nach Schelm.
Die ganze Welt ist ein riesiges Schelm."
Isaac B. Singer

Das ganze begann mit einer Panne. Als Gott die Welt erschaffen hatte, beauftragte er drei Engel, jeweils einen Sack mit Intelligenz, Weisheit und Dummheit gleichmäßig über die Erde zu verteilen. Ausgerechnet über Schelm platzte der Sack mit der Dummheit, und der gesamte Inhalt ergoß sich über diesen Ort. Die Bewohner halten sich seitdem für die Weisesten der Weisen.

Aaron, ein elfjähriger Waisenjunge, findet im Hause seines Onkels Schlemihl in Schelm eine neue Heimat. Er erkennt sofort den tragischen Irrtum der Schelmer und wie es in Wahrheit in ihren Köpfen aussieht. Als der Zauberer Darko mit einem üblen Trick das "Buch der Wunder" in seinen Besitz bringt und mit dem zum Leben erweckten Golem das ganze Dorf zerstört, feiern die Schelmer das Ereignis ahnungslos als Lichterfest. Der einzige, der jetzt noch helfen kann, ist Aaron mit seiner Ziege und dem knapp 412 Jahre alten Lantuch, einem zaubernden Kobold. Sie verjagen den Zauberer und seinen Golem und verhindern, daß weiteres Unheil angerichtet werden kann. Die Bürger von Schelm zerstreuen sich nach der Zerstörung ihres Dorfes über die ganze Welt. Und jeder trägt eine gehörige Portion Dummheit in seinem Gepäck - völlig ahnungslos versteht sich.

Quelle: Kinderfilm online

 

Credits

Regie

  • Albert Hanan Kaminski

Drehbuch

  • Albert Hanan Kaminski
  • Galia Benousilio

Kamera

  • Erzsébet Nemes

Schnitt

  • Agnes Völler

Musik

  • Michel Legrand

Produktionsfirma

  • Media Investment Club (München)
  • TMO Film GmbH (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • C2A (Paris)
  • Les Films de l'Arlequin (Paris)
  • Project Images Films (Budapest)
  • Videovox Studio (Budapest)

Produzent

  • Peter Völkle
  • Dora Benousilio
  • Gilbert Hus

Alle Credits

Regie

  • Albert Hanan Kaminski

Regie-Assistenz

  • Arpád Szabó
  • Lionel Charpy

Dialog-Regie

  • Osman Ragheb (Synchronregie)

Script

  • Jacqueline McClintock
  • Allan Wenger
  • Sheldon Harnick

Drehbuch

  • Albert Hanan Kaminski
  • Galia Benousilio

Deutsche Dialoge

  • Frank Lenart

Vorlage

  • Isaac Bashevis Singer (Geschichten)

Kamera

  • Erzsébet Nemes

Production Design

  • Jean Jacques Prunès (Art Director)
  • Lionel Charpy (Art Director)

Ausstattung

  • Hoël Caouissin (Layout Research)
  • András Paulovics (Layout)
  • Balázs Farkas (Layout)
  • Edit Hernádi (Layout)
  • László Adám (Layout)
  • Gizella N. Csathó (Hintergründe)
  • Serge Elissalde (Figurenentwürfe)
  • Jean Jacques Prunès (Figurenentwürfe)
  • Albert Hanan Kaminski (Figurenentwürfe)

Storyboard

  • Jean Jacques Prunès
  • François Moret
  • Marc-Gordon Bates

Animation

  • Christophe Dessiter (Computer Graphics / 3D Animation)
  • Christiane Chang (Computer Graphics / 3D Animation)
  • Dan Levy (Computer Graphics / 3D Animation)
  • Edit Szalay
  • Károly Lugosi
  • Zoltán Vas
  • Tamás Gyapay
  • Yvette Sostarics
  • Nóra Javorniczky
  • Thierry Prieur (Computer Animation Supervision)
  • Maurice Benayoun (Computer Animation Supervision)
  • Louise Marie Asselineau (Computer Graphics / 3D Animation)

Schnitt

  • Agnes Völler

Musik-Tonaufnahme

  • Réka Temple
  • Karin Simon

Mischung

  • Malcolm Luker (Musik-Mischung)
  • Maurice Cevrero (Musik-Mischung)
  • Michel Legrand (Musik-Mischung)
  • Toni Rädler

Musik

  • Michel Legrand

Arrangement

  • Michel Legrand

Sprecher

  • Peter Bischoff
    Sender + Händler (Gesang)
  • Lisa Kreuzer
    Heiratsvermittlerin
  • Wolli Emperhoff
    Lekish (Gesang)
  • Manuel Straube
    Aaron
  • Michael Rüth
    Schlemihl
  • Willi Röbke
    Darko, der Zauberer
  • Katrin Fröhlich
    Der Lantuch
  • Donald Arthur
    Gronam
  • Anita Höfer
    Sarah
  • Alwin Joachim Meyer
    Sender
  • Roland Astor
    Treitel
  • Imo Heite
    Schmendrick + Zeinvel
  • Gotti Gottschalk
    Treitel (Gesang)
  • Hans-Rainer Müller
    Lekish
  • Ulli Essmann
    Dona (Gesang)
  • Gert Weidenhofer
    Tudras
  • Sibylle Nicolai
    Zlateh, die Ziege
  • Frank Lenart
    Der Esel
  • Martin Umbach
    Händler + Erzähler
  • Angela Wiederhut
    Dana
  • Jane Bogaert
    Dana (Gesang)
  • Mara Winzer
    Dina
  • Alisa Palmer
    Dona
  • Fritz Gras
    Schmendrick (Gesang)

Produktionsfirma

  • Media Investment Club (München)
  • TMO Film GmbH (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • C2A (Paris)
  • Les Films de l'Arlequin (Paris)
  • Project Images Films (Budapest)
  • Videovox Studio (Budapest)

Produzent

  • Peter Völkle
  • Dora Benousilio
  • Gilbert Hus

Produktionsleitung

  • Gábor Morvay

Verleih

  • Beaufilm Verleih- und Vertriebs GmbH (München)
  • Central Film Vertriebs GmbH (Berlin) (Kinovertrieb)

Dreharbeiten

    • Paris, Budapest, München
Länge:
2169 m, 79 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Stereo SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.08.1995, 73749, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 12.10.1995

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR) Le monde est un grand Chelm
  • Weiterer Titel The Real Schlemiel
  • Originaltitel (DE) Die Schelme von Schelm

Versions

Original

Länge:
2169 m, 79 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Stereo SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.08.1995, 73749, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 12.10.1995

URL: https://www.filmportal.de/film/die-schelme-von-schelm_82946718813d47fc9409ea7be4697e63