Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Reproduktion

Deutschland 2022-2024 Dokumentarfilm

Wie viel verrät ein Ort über seine Geschichte? Wie viel können Vorfahren und Nachkommen voneinander wissen? Und wie viel Kontinuität birgt der Fortschritt? Als Katharina Pethke Professorin an der Kunsthochschule Hamburg wird, setzt das bei ihr einen Reflexions- und Rechercheprozess in Gang. Nicht nur sie hat dort studiert, sondern bereits ihre Mutter und ihre Großmutter. Jede der drei Frauen glaubte, neue Wege zu beschreiten, und schrieb doch, bewusst oder unbewusst, durch Haltung oder im Protest, ein Vermächtnis fort.

Der Essayfilm untersucht drei Generationen im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Determinierung und künstlerischer Ambition, Eigensinn und Mutterschaft, Produktion und Reproduktion. Das Gebäude der Hochschule und die einzige vom Stadtplaner Fritz Schumacher angekaufte Skulptur von einer Künstlerin, "Frauenschicksal", werden Spiegel und Schaukasten für anhaltende Ambivalenzen. Virtuos und klug verwebt die arrivierte Filmemacherin ihre Familienbiografie und die Architekturgeschichte des heutigen Kunst- und Mediencampus zu einem dichten Stoff, der die großen Fragen weiblicher und künstlerischer Identitäten offen an ihrem eigenen Beispiel durchdekliniert.

Quelle: 74. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Katharina Pethke

Drehbuch

  • Katharina Pethke (Konzept)

Kamera

  • Christoph Rohrscheidt

Schnitt

  • Simon Quack

Musik

  • Nika Breithaupt

Produktionsfirma

  • Fünferfilm (Hamburg)

Produzent

  • Julia Cöllen
  • Frank Scheuffele
  • Karsten Krause

Alle Credits

Regie

  • Katharina Pethke

Regie-Assistenz

  • Janni Jungblut

Drehbuch

  • Katharina Pethke (Konzept)

Übersetzung

  • Maya Connors

Kamera

  • Christoph Rohrscheidt

Farbkorrektur

  • Andreas Teichert

Visuelle Effekte

  • Jonathan Hepp

Kamera-Bühne

  • Marvin Hesse

Schnitt

  • Simon Quack

Schnitt-Assistenz

  • Yasaman Seyedahmadi
  • Yasaman Ahmadi

Ton-Schnitt

  • Clara Hoffmann (Dialog-Schnitt)

Ton-Design

  • Lukas Brandes

Ton

  • Timo Selengia

Mischung

  • Torben Seemann

Beratung

  • Christiane Büchner (Dramaturgische Beratung)

Musik

  • Nika Breithaupt

Produktionsfirma

  • Fünferfilm (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) / 3sat (Mainz)

Produzent

  • Julia Cöllen
  • Frank Scheuffele
  • Karsten Krause

Redaktion

  • Katya Mader
  • Udo Bremer

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • MOIN Filmförderung (Hamburg)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)

Dreharbeiten

    • 01.03.2022 - 30.09.2022
Länge:
116 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.12.2024, 263507, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.02.2024, Berlin, IFF - Forum

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (eng) Reproduction
  • Originaltitel (DE) Reproduktion

Versions

Original

Länge:
116 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.12.2024, 263507, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.02.2024, Berlin, IFF - Forum

Awards

Duisburger Filmwoche 2024
  • Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts
URL: https://www.filmportal.de/film/reproduktion_0af2a99ae1f9449eb8c83a2d2bd4ada7