Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Bis hierhin und wie weiter?

Deutschland 2022/2024 Dokumentarfilm

Am 31. August 2021 treten junge Menschen im Berliner Regierungsviertel in einen Hungerstreik, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Sechs Monate später trifft sich ein Teil der Gruppe wieder. Lina ist mittlerweile bei der "Letzten Generation" und möchte durch Mittel des zivilen Ungehorsams Druck auf die Regierung ausüben. Diese Form des Protests geht Taura, Guerrero, Charly und Fuchs nicht weit genug: Um die drohenden Kipppunkte aufzuhalten, wollen sie andere Wege gehen…

Ein Jahr lang begleitet der Filmemacher seine fünf Protagonist*innen. Er geht mit ihnen auf Aktionen und gibt dadurch einen Einblick in die Klimabewegungen Deutschlands: "Fridays For Future", "Extinction Rebellion", "Ende Gelände" und "Letzte Generation".

Der Film verzichtet auf Interviews und taucht auf intime Art und Weise in die Welt des radikalen Klimaaktivismus ein. Während Taura, Guerrero, Charly und Fuchs untereinander neue Strategien diskutieren, klebt sich Lina mit der "Letzten Generation" auf der Straße fest. Gleichzeitig gräbt sich der Kohlebagger immer näher an Lützerath heran und Guerrero, Charly und Fuchs müssen sich auf die anstehende Räumung vorbereiten. Über allem die Frage: Wo liegen die Grenzen des Einzelnen, und wie weit wird die Gruppe gehen, um für ihre Ideale einzustehen?

Quelle: 57. Internationale Hofer Filmtage 2023

9.146 (Stand: September 2024)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Felix Maria Bühler

Drehbuch

  • Felix Maria Bühler (Konzept)

Kamera

  • Felix Maria Bühler

Schnitt

  • Lena Köhler

Musik

  • Daria Cheikh-Sarraf

Produktionsfirma

  • Felix Maria Bühler Produktion (DE)

Produzent

  • Felix Maria Bühler

Alle Credits

Regie

  • Felix Maria Bühler

Drehbuch

  • Felix Maria Bühler (Konzept)

Kamera

  • Felix Maria Bühler

Farbkorrektur

  • Adrian Honsberg

Visuelle Effekte

  • Marius Roos
  • David Schaller

Titelgrafik

  • Michael Bloss

Schnitt

  • Lena Köhler

Ton-Schnitt

  • Justus Wirth (Dialog-Schnitt)

Ton-Design

  • Johannes Luppa

Ton

  • Thibauld Weiler

Geräusche

  • Roland Platz

Mischung

  • Justus Wirth
  • Samuel Schwenk

Musik

  • Daria Cheikh-Sarraf

Produktionsfirma

  • Felix Maria Bühler Produktion (DE)

Produzent

  • Felix Maria Bühler

Erstverleih

  • W-film (Köln)

Filmförderung / Sponsoren (Sonstiges)

  • FRTWTY GmbH (Fürth) (Unterstützung)
Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.2024, 260833, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2023, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 19.09.2024

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Bis hierhin und wie weiter?
  • Weiterer Titel (eng) Stick Together
  • Untertitel (DE) Zwischen Aufstand und Ohnmacht

Versions

Original

Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.2024, 260833, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2023, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 19.09.2024

Awards

Nonfiktionale Bad Aibling 2024
  • Bürgerpreis
  • Dedo-Weigert-Film-Kamerapreis
Internationales Filmwochenende Würzburg 2024
  • 3. Platz, Beste Dokumentation
URL: https://www.filmportal.de/film/bis-hierhin-und-wie-weiter_3e74f044703d475bbac6486d86300dbd