Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schluckauf

Deutschland 1987-1992 Spielfilm

Gertie, von ihren Freunden auch Flo genannt, wittert ihre große Chance auf eine Model-Karriere, als sie bei einer Modenschau in ihrem verschlafenen Dorf die Visitenkarte des erfolgreichen Models Chantal erkämpft hat. Sie macht sich nach Berlin auf und nistet sich in der WG von Chantal und Freddie ein. Während Flo, noch ein naives Landei, in einem Selbstfindungsprozess steckt, verliert sich Chantal mehr und mehr im Starbusiness. Freddi hingegen weiß bereits, was er erreichen will und bald geraten die drei ungleichen Mitbewohner in einen großen WG-Streit.

 

Credits

Regie

  • Roland Klick

Drehbuch

  • Roland Klick

Kamera

  • Henning Zick

Schnitt

  • Roland Klick

Musik

  • Peter Jahn

Darsteller

  • Irene Findeisen
    Gertie "Flo"
  • Cathy Haase
    Chantal
  • Peter Hugo Daly
    Freddy
  • Tana Schanzara
    Fleischersfrau
  • Rüdiger Tuchel
    Gerichtsvollzieher
  • Jean Boileau
    Garry
  • Suresh F. Bielig
    Sanyasin
  • Birgül Topçugürler
    Türkin
  • Gerhard Fries
    Fußballfan
  • Andreas Hosang
    Fußballfan

Produktionsfirma

  • Journal-Film Klaus Volkenborn KG (Berlin)
  • Roland Klick Filmproduktion (Berlin)

Produzent

  • Klaus Volkenborn

Alle Credits

Regie

  • Roland Klick

Regie-Assistenz

  • Monika Kölling
  • Mathias Kunkel

Regie-Volontär

  • Hagen Myller

Script

  • Lindsey Merrison

Drehbuch

  • Roland Klick

Drehbuch-Mitarbeit

  • Irene Findeisen

Kamera

  • Henning Zick

Kamera-Assistenz

  • Michael Tötter
  • Till Sündermann

Material-Assistenz

  • Till Sündermann

2. Kamera

  • Lars-Peter Barthel

Standfotos

  • Wolfgang Krolow

Licht

  • Ulrich Chrobok

Beleuchter

  • Gerd Drost
  • Peter van den Reek
  • Kay Schloesser

Ausstattung

  • Sasa Behrendt

Bau-Ausführung

  • Hermann Kulling

Requisite

  • Hans-Detlef Feger
  • Irene Höfer

Bühne

  • Gerd Drost
  • Peter van den Reek
  • Kay Schloesser

Maske

  • Alfredo Rosignolo
  • Detlef Pleschke

Kostüme

  • Hanna Sibilski

Schnitt

  • Roland Klick

Schnitt-Assistenz

  • Andreas Weiduschat
  • Wolfram Köhler

Ton-Schnitt

  • Evelyn Schmidt
  • Elke Boisch

Ton

  • Tom Neubauer

Synchron-Ton

  • André Giere

Geräusche

  • Wolf-Ingo Römer
  • Hans Walter Kramski
  • Mel Kutbay

Mischung

  • André Giere

Musik

  • Peter Jahn

Musik-Bearbeitung

  • Peter Viehweger (Zusätzliche Musik)

Gesang

  • Simone Reifegerste
  • Peter Viehweger (Zusatzmusik)

Darsteller

  • Irene Findeisen
    Gertie "Flo"
  • Cathy Haase
    Chantal
  • Peter Hugo Daly
    Freddy
  • Tana Schanzara
    Fleischersfrau
  • Rüdiger Tuchel
    Gerichtsvollzieher
  • Jean Boileau
    Garry
  • Suresh F. Bielig
    Sanyasin
  • Birgül Topçugürler
    Türkin
  • Gerhard Fries
    Fußballfan
  • Andreas Hosang
    Fußballfan
  • Jako Benz
    Fußballfan
  • Stefan Staudinger
    Fußballfan
  • Hassan Abdelkader
    Gangsterboß
  • Ralf Holzhausen
    Gangsterboß
  • Charlie Rinn
    Schlosser
  • Uli Versum
    Bowie-Typ
  • Piero von Arnim
  • Alay Aydin
  • Veysel Caliören
  • Mustafa Tafman
  • Murat Tazegül
  • Ferhat Türkman
  • Ali Yigit

Produktionsfirma

  • Journal-Film Klaus Volkenborn KG (Berlin)
  • Roland Klick Filmproduktion (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Alma Film GmbH (Berlin)
  • Martin Gressmann Filmproduktion (Berlin)
  • Alexandra Grote (Berlin)
  • Laura Film GmbH (München)
  • Helke Sander Filmproduktion (Hamburg)

Produzent

  • Klaus Volkenborn

Co-Produzent

  • Roland Klick

Herstellungsleitung

  • Renée Gundelach

Produktionsleitung

  • Elke Peters

Aufnahmeleitung

  • Heinz-Werner Schneider
  • Gabriele Geschefsky (Synchronisation)

Aufnahmeleitung Sonstiges

  • Mark Jungjohann (Dispatcher)

Produktions-Sekretariat

  • Sarah Thomsen
  • Tüne Flagmeiere

Dreharbeiten

    • September 1987 - 1988: Berlin, Ostsee [bis Frühjahr]
Länge:
92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.02.1992, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
TV-Erstsendung (DE): 18.12.1997, Vox

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schluckauf

Versions

Original

Länge:
92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.02.1992, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
TV-Erstsendung (DE): 18.12.1997, Vox

URL: https://www.filmportal.de/film/schluckauf_886cc8ab89304727921975b15c121f96