Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Shahid

Deutschland 2023/2024 Spielfilm

Ein aberwitziges Werk zwischen Realität und Fiktion, Theater und Musical. Die Regisseurin Narges Shahid Kalhor lässt sich von einer Schauspielerin verkörpern. Das "Shahid" (Märtyrer) in ihrem Familiennamen möchte sie tilgen, die Namensänderung wird zur Mission. Da taucht ihr heldenhafter Urgroßvater auf, der vor 100 Jahren im Iran zum Märtyrer ernannt wurde und seinen Nachkommen diesen Namen beschert hat. Er versucht, die Urenkelin von ihrem Plan abzubringen, und begleitet ihre Wege nun mit seinen tanzenden Kumpels. Das bayerische Kreisverwaltungsreferat aber schickt die Protagonistin zum Psychologen, ebenfalls mit schwierigem Namen …

Alle scheitern: die Regisseurin an der Bürokratie, die Schauspielerin an den Anforderungen der Regisseurin, der Urgroßvater am Willen der Enkelin und der Film an sich selbst. Der Wind der Geschichte weht sie in immer neuen Schleifen durch die deutsche Kulissenstadt, durch den eigenen Filmdreh, in dem Zuschreibungen und Privilegien performativ, fabulierend und dokumentarisch mit immensem Spaß durchgeschüttelt werden. Doppelbödig und autofiktional, mit Bilderbögen, Liedern und Gedichten: eine tragikomische, widerständige Selbstermächtigung im Exil.

Quelle: 74. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Narges Kalhor

Drehbuch

  • Narges Kalhor
  • Aydin Alinejadsomeeh

Kamera

  • Felix Pflieger

Schnitt

  • Frank J. Müller
  • Narges Kalhor

Musik

  • Marja Burchard

Darsteller

  • Baharak Abdolifard
    Narges
  • Nima Nazarinia
    Urgroßvater
  • Saleh Rozati
    Pardeh Khani
  • Thomas Sprekelsen
    Psychotherapeut Stefan Ribbentrop
  • Carine Huber
    KVR Beamtin
  • Lilli Pongratz
    Tonfrau
  • Armin Makumbo
    Straßenkehrer
  • Thomas Hupfer
    Postbote
  • Rakim Hazaz
    Daniel
  • Nina Wesemann
    1. Mullah

Produktionsfirma

  • Michael Kalb Filmproduktion (München)

Produzent

  • Michael Kalb

Alle Credits

Regie

  • Narges Kalhor

Regie-Assistenz

  • Daniel Asadi Faezi

Continuity

  • Carlotta Wachotsch

Drehbuch

  • Narges Kalhor
  • Aydin Alinejadsomeeh

Kamera

  • Felix Pflieger

Kamera-Assistenz

  • Morteza Sobhani

Farbkorrektur

  • Nicholas Coleman

Visuelle Effekte

  • Frank Patzke
  • Kevin Fuchs

Standfotos

  • Leonie Huber

Titelgrafik

  • Benedikt Schwarzer
  • Johannes Schlech (Plakat Design)

Licht

  • Benedikt Haas

Szenenbild

  • Ann-Kristin Büttner
  • Joel Grosenick (Assistenz)
  • Linda Sollacher (Assistenz)

Animation

  • Frank Patzke
  • Kevin Fuchs

Kostüme

  • Faezeh Nikoozad (Assistenz)

Schnitt

  • Frank J. Müller
  • Narges Kalhor

Schnitt-Assistenz

  • Jonas Windwehr

Ton-Design

  • Philipp Huter

Ton

  • Jesús Casquete González

Ton-Assistenz

  • Simjon Spengler

Mischung

  • Andreas Goldbrunner

Choreografie

  • Nina Wesemann

Musik

  • Marja Burchard

Darsteller

  • Baharak Abdolifard
    Narges
  • Nima Nazarinia
    Urgroßvater
  • Saleh Rozati
    Pardeh Khani
  • Thomas Sprekelsen
    Psychotherapeut Stefan Ribbentrop
  • Carine Huber
    KVR Beamtin
  • Lilli Pongratz
    Tonfrau
  • Armin Makumbo
    Straßenkehrer
  • Thomas Hupfer
    Postbote
  • Rakim Hazaz
    Daniel
  • Nina Wesemann
    1. Mullah
  • Zuki Ringart
    2. Mullah
  • Alon Bracha
    3. Mullah
  • Ludger Lamers
    4. Mullah
  • Roman Singh
    5. Mullah
  • Raphaela Beier
    Mullah Tänzerin
  • Martina Sedlmeier
    Mullah Tänzerin
  • Narges Kalhor
    Regisseurin

Produktionsfirma

  • Michael Kalb Filmproduktion (München)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (Das kleine Fernsehspiel)

fertiggestellt von

  • Oasys Digital GmbH (München) (Post-Production)

Produzent

  • Michael Kalb

Redaktion

  • Lucia Haslauer (ZDF - Das kleine Fernsehspiel)

Aufnahmeleitung

  • Tizian Stromp Zargari (Set)

Produktions-Assistenz

  • Adrian Roth

Erstverleih

  • Schmidbauer-Film GmbH & Co. KG (Prien am Chiemsee)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München) (Nachwuchsförderung)
  • HessenFilm und Medien (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 18.04.2023 - 24.05.2023: München, Grünwald, Augsburg, Wiesbaden
Länge:
86 min
Format:
DCP, 2:1
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.01.2024, 253081, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2024, Berlin, IFF - Forum;
Kinostart (DE): 01.08.2024

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Shahid
  • Weiterer Titel Märtyrer

Versions

Original

Länge:
86 min
Format:
DCP, 2:1
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.01.2024, 253081, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2024, Berlin, IFF - Forum;
Kinostart (DE): 01.08.2024

Awards

IFF Berlin 2025
  • Preis der deutschen Filmkritik, Beste Musik
Hessischer Film- und Kinopreis 2024
  • Hessischer Film- und Kinopreis, Bester Spielfilm
FBW 2024
  • Prädikat: besonders wertvoll
IFF Berlin 2024
  • Caligari Filmpreis
  • Cicae Art Cinema Award, Forum
URL: https://www.filmportal.de/film/shahid_10cffaa102394eb684bfeb5d13dff043