Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dort in der Wachau

BR Deutschland 1957 Spielfilm

 

Paul Heider, Kapitän des Donauschiffs "Johann Strauß", ist für seine Affären bekannt, was seine Verlobte Milena immer wieder zur Verzweiflung bringt. Ganz anders sieht es bei dem Schiffskoch Nowak aus, der kein Glück mit den Frauen hat. Seine Liebe gehört einer Frau, die er eines Tages an Land zurückließ.

Die junge Reporterin Elisabeth glaubt, Paul Heiders Tochter zu sein und gibt sich auf dem Schiff als diese zu erkennen. Gleichzeitig lernt sie den Schiffsleutnant Peter Rajko kennen und die beiden verlieben sich ineinander. Als Elisabeth jedoch erfährt, dass Peter Pauls Sohn und damit ihr Bruder ist, ist sie am Boden zerstört.

Dann stellt sich allerdings heraus, dass Elisabeths Vater nicht Paul, sondern der Koch Nowak ist, der sich einst als Paul ausgab, um auch einmal Erfolg bei den Frauen zu haben. Bei Elisabeths Mutter Franziska handelt es sich um die Frau, die er noch immer liebt, aber nicht wiederfinden konnte. In Linz trifft Nowak Franziska wieder und die beiden werden endlich ein Paar, genauso wie Peter und Elisabeth.

Credits

Regie

  • Rudolf Carl

Drehbuch

  • Wolfgang Glück
  • August Rieger
  • Hugo Wiener

Kamera

  • Walter Partsch

Schnitt

  • Fritz Haber

Musik

  • Karl Götz

Darsteller

  • Wolf Albach-Retty
    Kapitän Paul Heider
  • Gerlinde Locker
    Elisabeth Bergmann
  • Albert Rueprecht
    Schiffsleutnant Peter Rajko
  • Boy Gobert
    Emil Bayerl
  • Traute Wassler
    Milena
  • Lotte Ledl
    Klara Gruber
  • Rudolf Carl
    Haselbrunner
  • Cissy Kraner
    Köchin Pepperl
  • Fritz Muliar
    Schiffskoch Nowak
  • Wolfgang Jansen
    Schiffsjunge

Produktionsfirma

  • Rex-Film Bloemer & Co. (Berlin)

Produzent

  • Ernest Müller
  • August Rieger

Alle Credits

Regie

  • Rudolf Carl

Regie-Assistenz

  • Wolfgang Glück

Script

  • Karoline Ryzewski

Drehbuch

  • Wolfgang Glück
  • August Rieger
  • Hugo Wiener

Vorlage

  • Maria Hergeth (Erzählung)

Kamera

  • Walter Partsch

Standfotos

  • Eugen Gary Gruber

Bauten

  • Wolfgang Witzemann

Maske

  • Hans Schrammel

Kostüme

  • Edith Almoslino

Schnitt

  • Fritz Haber

Ton

  • Alfred Norkus

Musik

  • Karl Götz

Gesang

  • Erni Bieler
  • Rudi Hofstetter

Darsteller

  • Wolf Albach-Retty
    Kapitän Paul Heider
  • Gerlinde Locker
    Elisabeth Bergmann
  • Albert Rueprecht
    Schiffsleutnant Peter Rajko
  • Boy Gobert
    Emil Bayerl
  • Traute Wassler
    Milena
  • Lotte Ledl
    Klara Gruber
  • Rudolf Carl
    Haselbrunner
  • Cissy Kraner
    Köchin Pepperl
  • Fritz Muliar
    Schiffskoch Nowak
  • Wolfgang Jansen
    Schiffsjunge
  • Ruth Winter
    Stewardess Rösli
  • Jutta Bornemann
    Lehrerin
  • Oskar Wegrostek
    Chefredakteur des Familienblatts
  • Carlo Böhm
    Vagabund
  • Martin Costa
    Gendarm
  • Erica Vaal
    Gelina

Produktionsfirma

  • Rex-Film Bloemer & Co. (Berlin)

Produzent

  • Ernest Müller
  • August Rieger

Produktionsleitung

  • Herbert Kollmann
  • Otto Stenzel
Länge:
2702 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.07.1957, 14757, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.07.1957, München, Theater am Karlstor

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Dort in der Wachau
  • Verleihtitel (DE) Donau-Mädel

Versions

Original

Länge:
2702 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.07.1957, 14757, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.07.1957, München, Theater am Karlstor

URL: https://www.filmportal.de/film/dort-in-der-wachau_fa153bc81d754c1497007a34a8470c94