Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Österreich Deutschland 2022/2023 Spielfilm

Der Straßenmusiker Erich "Rickerl" Bohacek lebt an der Armutsgrenze und manchmal auch darunter. Er möchte seinen idealistischen Traum des großen Durchbruchs als Musiker nicht aufgeben, doch seine finanzielle Situation und die Verantwortung für seinen geliebten achtjährigen Sohn, den er regelmäßig sehen darf, zwingen ihn gelegentlich zur Lohnarbeit – unter anderem als Totengräber. Seine Ex-Freundin und Mutter des gemeinsamen Sohnes führt derweil ein kontrastreiches, bürgerlich-saturiertes Leben mit ihrem neuen Partner, was zu zusätzlichen Spannungen führt. Schließlich muss Rickerl sich seinen Herausforderungen stellen und findet einen Weg, diese auf seine ganz eigene Art zu bewältigen.

49.712 (Stand: Dezember 2024)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Adrian Goiginger

Drehbuch

  • Adrian Goiginger

Kamera

  • Paul Sprinz
  • Marianne Andrea Borowiec (Zusatz)

Schnitt

  • Martin Pfeil

Musik

  • Voodoo Jürgens

Darsteller

  • Voodoo Jürgens
    Erich 'Rickerl' Bohacek
  • Ben Winkler
    Dominik
  • Agnes Hausmann
    Viki
  • Claudius von Stolzmann
    Kurtl
  • Rudi Larsen
    Rickerls Vater
  • Nicole R. Beutler
    Frau König
  • Patrick Seletzky
    Herbert
  • Kerim Waller
    Bräutigam
  • Benjamin Spindelberger
    Hochzeitsraufer
  • Alina Schaller
    Patrizia

Produktionsfirma

  • 2010 Entertainment (Salzburg)
  • Giganten Film Produktions GmbH (Ludwigsburg)

Produzent

  • Adrian Goiginger (2010 Entertainment)
  • Peter Wildling (2010 Entertainment)
  • David Stöllinger (2010 Entertainment)
  • Martin Pfeil (2010 Entertainment)
  • Gerrit Klein (Giganten Film Produktions GmbH)

Alle Credits

Regie

  • Adrian Goiginger

Regie-Assistenz

  • Georg Mayrhofer

Continuity

  • Christina Klinger

Drehbuch

  • Adrian Goiginger

Kamera

  • Paul Sprinz
  • Marianne Andrea Borowiec (Zusatz)

Kamera-Assistenz

  • Alois Kozar
  • Johanna Auer
  • Manuel Bader

Standfotos

  • Alessio Maximilian Schroder

Licht

  • Thomas Münster

Kamera-Bühne

  • Florian Daubeck

Szenenbild

  • Enid Löser
  • Hubert Klausner (Assistenz)
  • Teresa Prothmann (Assistenz)

Außenrequisite

  • Martin Vögel

Innenrequisite

  • Ewald Grum

Maske

  • Tim Scheidig (Chefmaskenbildner)
  • Viola Stockinger
  • Désirée Schober

Kostüme

  • Monika Buttinger
  • Alexandra Trimmel (Assistenz)

Schnitt

  • Martin Pfeil

Schnitt-Assistenz

  • Lea Sorgo

Ton-Design

  • Marvin Keil

Ton

  • Axel Traun

Ton-Assistenz

  • Christian Widerin
  • Leyla Abolahrar

Mischung

  • Marvin Keil

Casting

  • Angelika Kropej

Musik

  • Voodoo Jürgens

Musik-Beratung

  • Dominik Wallner

Darsteller

  • Voodoo Jürgens
    Erich 'Rickerl' Bohacek
  • Ben Winkler
    Dominik
  • Agnes Hausmann
    Viki
  • Claudius von Stolzmann
    Kurtl
  • Rudi Larsen
    Rickerls Vater
  • Nicole R. Beutler
    Frau König
  • Patrick Seletzky
    Herbert
  • Kerim Waller
    Bräutigam
  • Benjamin Spindelberger
    Hochzeitsraufer
  • Alina Schaller
    Patrizia
  • Linde Prelog
    Silvia
  • Nino Mandl
    Der Nino aus Wien
  • Clemens Aap Lindenberg
  • Ronald Seboth
  • Edith Hartmann
  • Georg Biron
  • Alex Miksch

Produktionsfirma

  • 2010 Entertainment (Salzburg)
  • Giganten Film Produktions GmbH (Ludwigsburg)

in Co-Produktion mit

  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Adrian Goiginger (2010 Entertainment)
  • Peter Wildling (2010 Entertainment)
  • David Stöllinger (2010 Entertainment)
  • Martin Pfeil (2010 Entertainment)
  • Gerrit Klein (Giganten Film Produktions GmbH)

Redaktion

  • Dr. Klaus Lintschinger (ORF)
  • Julia Sengstschmid (ORF)
  • Brigitte Dithard (SWR)
  • Carlos Gerstenhauer (BR)
  • Tobias Schultze (BR)

Herstellungsleitung

  • Peter Wildling
  • Gerrit Klein

Produktionsleitung

  • Louis Oellerer

Aufnahmeleitung

  • Peter Muhr
  • Josephine Kennel (Motiv)
  • Bernhard Ploner (Set)

Produktions-Koordination

  • Bianca Leutgab

Erstverleih

  • Pandora Film GmbH & Co. Verleih KG (Aschaffenburg)

Filmförderung

  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 04.10.2022 - 16.11.2022: Wien
Länge:
109 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.10.2023, 248209, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 19.09.2023, Leipzig, Filmkunstmesse;
Uraufführung (DE): 29.09.2023, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 01.02.2024

Titles

Additional titles
  • Schreibvariante Rickal
  • Originaltitel (DE AT) Rickerl - Musik is höchstens a Hobby
  • Weiterer Titel (DE) Rickerl

Versions

Original

Länge:
109 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.10.2023, 248209, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 19.09.2023, Leipzig, Filmkunstmesse;
Uraufführung (DE): 29.09.2023, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 01.02.2024

Awards

Günter Rohrbach Filmpreis 2024
  • Preis des Oberbürgermeisters
  • Günter Rohrbach Filmpreis, Bester Film
Viennale 2023
  • Erste Bank Filmpreis (ex aequo >Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin<)
URL: https://www.filmportal.de/film/rickerl-musik-is-hoechstens-a-hobby_175870818b1142ad8f98ed38fbd1f778