Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das jüngste Gericht

Deutschland 1939 Spielfilm

Der Gemischtwarenhändler Ferdinand Strubel will seine Tochter Marianne mit dem Sohn des Brauereibesitzers Baron von Schnackenberg verheiraten. Da Strubel ein fürchterlicher Geizhals ist, soll die Hochzeit am 20. Mai stattfinden, dem Tag, an dem die Stadt ihm ohnehin ein großes Fest zu seinem 100-jährigen Geschäftsjubiläum ausrichtet. Marianne hat sich jedoch in den Turnlehrer Leopold verliebt, und als dieser eine Zeitungsmeldung über das bevorstehende Erscheinen des Halleyschen Kometen am 19. Mai liest, kommt er auf eine Idee, wie er die Hochzeit verhindern kann: Er macht Strubel weis, der Weltuntergang stünde unmittelbar bevor, sodass dieser auf die arrangierte Hochzeit verzichtet und plötzlich auch ein viel großzügigerer Mensch wird. Als am nächsten Morgen die Sonne wieder aufgeht, ist er ein besserer Mensch geworden, und damit einverstanden, dass Leopold sein Schwiegersohn wird.

 

Credits

Regie

  • Franz Seitz Sr.

Drehbuch

  • Franz Seitz Sr.
  • Walter Reichhardt

Kamera

  • Walter Robert Lach

Schnitt

  • Axel von Werner

Musik

  • Hans Lang

Darsteller

  • Karl Skraup
    Ferdinand Strubel
  • Gisa Wurm
    Elisabeth Strubel
  • Susi Nicoletti
    Marianne Strubel
  • Wolf Floderer
    Peter Strubel
  • Anton Pointner
    Maximilian von Schnackenberg
  • Helene Lauterböck
    Therese von Schnackenberg
  • Erik Frey
    Rudolf von Schnackenberg
  • Ferdinand Maierhofer
    Schönthaler, Bürgermeister
  • Hans Holt
    Leopold Forster, Turnlehrer
  • Bruno Hübner
    Auzinger, Physik-Professor

Produktionsfirma

  • Wien-Film GmbH (Wien)

Produzent

  • Karl Hartl

Alle Credits

Regie

  • Franz Seitz Sr.

Regie-Assistenz

  • Ludwig Ptack

Drehbuch

  • Franz Seitz Sr.
  • Walter Reichhardt

Kamera

  • Walter Robert Lach

Bauten

  • Hans Ledersteger
  • Ernst Richter

Schnitt

  • Axel von Werner

Ton

  • Emil Versbach

Musik

  • Hans Lang

Gesang

  • Mimmi Shorp (1)

Darsteller

  • Karl Skraup
    Ferdinand Strubel
  • Gisa Wurm
    Elisabeth Strubel
  • Susi Nicoletti
    Marianne Strubel
  • Wolf Floderer
    Peter Strubel
  • Anton Pointner
    Maximilian von Schnackenberg
  • Helene Lauterböck
    Therese von Schnackenberg
  • Erik Frey
    Rudolf von Schnackenberg
  • Ferdinand Maierhofer
    Schönthaler, Bürgermeister
  • Hans Holt
    Leopold Forster, Turnlehrer
  • Bruno Hübner
    Auzinger, Physik-Professor
  • Maria Schnorpfeil
    Rosa, Ladenmädchen
  • Hans Schulz
    Nepomuk
  • Olly Holzmann
    Josefine Pawelek
  • Gertrud Wolle
    Ottilie Sedlmeyer
  • Mimmi Shorp
    Fritzi Strohmeyer
  • Herta Mayen
    junge Ehefrau
  • Louise Kartousch
  • Otto Schmöle
  • Ferry Wondra
  • Wilhelm Schich
  • Josef Egger
  • Richard Waldemar
  • Karl Bachmann
  • Camilla Gerzhofer
  • Polly Koß
  • Otto Hartmann
  • Otto Glaser
  • Hans Unterkircher
  • Kurt von Lessen

Produktionsfirma

  • Wien-Film GmbH (Wien)

Produzent

  • Karl Hartl

Herstellungsleitung

  • Erich von Neusser

Produktionsleitung

  • Franz Antel

Aufnahmeleitung

  • Josef Stätter

Dreharbeiten

    • Waidhofen an der Ybbs
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.12.1939

Aufführung:

Uraufführung (AT): 12.02.1940, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das jüngste Gericht

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.12.1939

Aufführung:

Uraufführung (AT): 12.02.1940, Wien

URL: https://www.filmportal.de/film/das-juengste-gericht_928e741c5e4046ec99f5544f2031b644