Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Zähmung der Bäume - Taming the Garden

Schweiz Deutschland Georgien 2018-2021 Dokumentarfilm

Ein alter Baum mit ausladender Krone schwimmt über das Meer. Was sich nach einem surrealistischen Gemälde anhört, ist eines der betörendsten Bilder aus Salomé Jashis "Taming the Garden". Betörend und gleichzeitig ambivalent. Denn dieser Baumtransport ist Teil eines aberwitzigen Projekts. Ein steinreicher und politisch mächtiger Mann sammelt alte Bäume, die er ausgraben und in seinen Garten bringen lässt. Warum er das tut, und was man davon halten soll, diskutieren die Beobachter kontrovers. Vielleicht einfach, weil er sich ein so exzentrisches Hobby leisten kann? So absurd die Verpflanzungen anmuten, so sehr sind sie Sinnbild für Macht, unverschämten Reichtum und Bezwingung der Natur.

Die Mühen der Entwurzelung macht der Film deutlich sicht- und hörbar. Mit schwerem Gerät wird den Bäumen zu Leibe gerückt, die Straßen in die Berge müssen erst gebaut werden, und jüngere Bäume gefällt, um den Transport zu ermöglichen. Das Holz ächzt, metallische Klänge mischen sich mit Vogelgeschrei. In all dem findet die Kamera große Schönheit. In den alten Bäumen genauso wie in den Rostflecken der Transportfahrzeuge und sogar in dem künstlich bewässerten, eklektizistischen Themenpark.

Quelle: 71. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Salomé Jashi

Drehbuch

  • Salomé Jashi (Konzept)

Kamera

  • Goga Devdariani
  • Salomé Jashi

Schnitt

  • Chris Wright

Musik

  • Celia Stroom

Produktionsfirma

  • Mira Film GmbH (Basel)
  • CORSO Film- und Fernsehproduktion (Köln)
  • Sakdoc film (Tiflis)

Produzent

  • Vadim Jendreyko (Mira Film GmbH)
  • Erik Winker (CORSO Film- und Fernsehproduktion)
  • Martin Roelly (CORSO Film- und Fernsehproduktion)
  • Salomé Jashi (Sakdoc film)

Alle Credits

Regie

  • Salomé Jashi

Drehbuch

  • Salomé Jashi (Konzept)

Kamera

  • Goga Devdariani
  • Salomé Jashi

Farbkorrektur

  • Niko Tarielashvili
  • Hannes Rüttiman (Digital Composition)

Titelgrafik

  • Vladimir Krstić-Laci

Schnitt

  • Chris Wright

Ton-Design

  • Philippe Ciompi

Ton

  • Nino Tevdorashvili
  • Ana Davitashvili
  • Tengo Mandzulashvili
  • Irakli Ivanishvili

Recherche

  • Tamara Mshvenieradze

Musik

  • Celia Stroom

Produktionsfirma

  • Mira Film GmbH (Basel)
  • CORSO Film- und Fernsehproduktion (Köln)
  • Sakdoc film (Tiflis)

in Co-Produktion mit

  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) (Bern)
  • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) (Bern)
  • Radio Bremen (RB) (Bremen)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produktionsfirma Sonstiges

  • Yleisradio (YLE) (Helsinki)

Produzent

  • Vadim Jendreyko (Mira Film GmbH)
  • Erik Winker (CORSO Film- und Fernsehproduktion)
  • Martin Roelly (CORSO Film- und Fernsehproduktion)
  • Salomé Jashi (Sakdoc film)

Line Producer

  • Pascal Moor

Associate Producer

  • Hercli Bundi (Mira Film GmbH)
  • Susanne Guggenberger (Mira Film GmbH)
  • Anna Dziapshipa (Sakdoc film)
  • Ümit Uludağ (CORSO Film- und Fernsehproduktion)

Erstverleih

  • Film Kino Text (Bonn)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Förderung des audiovisuellen Schaffens der Region Basel (Basel)
  • Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft (CH)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Georgian National Film Center (Tbilisi)
  • IDFA Bertha Fund (NL DE IR CH)
  • Succès passage antenne (CH)
  • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) (Bern)
  • Grenzgängerstipendium der Robert Bosch Stiftung (DE)
  • Literarisches Colloquium Berlin e.V. (Berlin)
  • HEAD Genève (Genf)
  • Nipkow Programm (Berlin)
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Berlin)
Länge:
91 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.11.2021, 210386, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Veröffentlichung (US): 31.01.2021, Sundance Film Festival, VoD [Uraufführung];
Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Forum, VoD;
Erstaufführung (DE): 16.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Forum, Open Air Kino HKW;
Kinostart (DE): 02.12.2021

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Zähmung der Bäume - Taming the Garden
  • Arbeitstitel Trees Floating
  • Weiterer Titel Motviniereba
  • Weiterer Titel (ENG) Taming the Garden

Versions

Original

Länge:
91 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.11.2021, 210386, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Veröffentlichung (US): 31.01.2021, Sundance Film Festival, VoD [Uraufführung];
Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Forum, VoD;
Erstaufführung (DE): 16.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Forum, Open Air Kino HKW;
Kinostart (DE): 02.12.2021

Awards

IFF Message to Man 2021
  • Preis für den besten Dokumentarfilm
Qara Film Festival 2021
  • Spezial-Jurypreis
Majordocs 2021
  • Spezial-Jurypreis für künstlerische Leistungen
Golden Apricot International Film Festival 2021
  • FIPRESCI Preis, Regional Panorama
Internationales Dokumentarfilmfestival ELBE DOCK 2021
  • Lobende Erwähnung
Underhill Fest 2021
  • Dandelion Preis, Bester Dokumentarfilm im internationalen Wettbewerb
Visioni dal Mondo 2021
  • Lobende Erwähnung der Internationalen Jury
CineFest Miskolc 2021
  • Preis für den besten Dokumentarfilm, CineDocs Film Wettbewerb
CinéDOC Tbilisi 2021
  • Lobende Erwähnung der Jury
Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2021
  • Preis für den besten Dokumentarfilm
FICMEC - Festival Internacional de Cine Medioambiental de Canarias 2021
  • Preis für den besten abendfüllenden Dokumentarfilm
Docudays UA - International Human Rights Documentary Film Festival 2021
  • Hauptpreis
FICUNAM – Festival Internacional de Cine UNAM 2021
  • Preis für den besten abendfüllenden Film
Cinéma du Réel 2021
  • Lobende Erwähnung
URL: https://www.filmportal.de/film/die-zaehmung-der-baeume-taming-the-garden_c2725149c1c948009d96282a26c69519