Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Was tun

Deutschland 2017-2020 Dokumentarfilm

Angesichts eines Dokumentarfilms, in dem eine junge Zwangsprostituierte interviewt wird, stellt sich Michael Kranz die scheinbar banale Frage: Was tun? Er möchte nicht untätig bleiben, nachdem er ihr unfassbares Leid gesehen hat. So beginnt eine filmische Reise in die gesellschaftlichen Abgründe von Kinderprostitution, Gewalt und Armut in Bangladesch, aber auch eine Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien, Grenzen und Möglichkeiten, etwas zu bewirken.

Quelle: DOK.fest München 2020 / Morgane Remter

1.488 (Stand: März 2022)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Michael Kranz

Drehbuch

  • Michael Kranz (Konzept)

Kamera

  • Dirk R. Heidinger
  • Michael Kranz

Schnitt

  • Stine Munch
  • Miriam Märk
  • Maria Wördemann

Musik

  • Vedanth Bharadwaj
  • Alex Komlew

Produktionsfirma

  • Sparkling Pictures GmbH & Co. KG (Grünwald)

Produzent

  • Felix von Poser
  • Michael Kranz

Alle Credits

Regie

  • Michael Kranz

Regie-Assistenz

  • Verena Wagner

Drehbuch

  • Michael Kranz (Konzept)

Kamera

  • Dirk R. Heidinger
  • Michael Kranz

Farbkorrektur

  • Claudia Fuchs

Titelgrafik

  • Thomas Müller

Schnitt

  • Stine Munch
  • Miriam Märk
  • Maria Wördemann

Ton

  • Peter Kautzsch
  • Verena Wagner

Mischung

  • Andrew Mottl

Musik

  • Vedanth Bharadwaj
  • Alex Komlew

Produktionsfirma

  • Sparkling Pictures GmbH & Co. KG (Grünwald)

in Co-Produktion mit

  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)

Produzent

  • Felix von Poser
  • Michael Kranz

Herstellungsleitung

  • Ferdinand Freising
  • Manya Lutz-Moneim
  • Christine Haupt

Produktions-Assistenz

  • Maren Fleck

Erstverleih

  • Filmperlen (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
Länge:
76 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.02.2022, 212162, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.05.2020 - 24.05.2020, DOK.fest München @home , VoD;
Kinostart (DE): 03.03.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Was tun
  • Schreibvariante (DE) Was tun?

Versions

Original

Länge:
76 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.02.2022, 212162, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.05.2020 - 24.05.2020, DOK.fest München @home , VoD;
Kinostart (DE): 03.03.2022

Awards

Bayerischer Filmpreis 2022
  • Dokumentarfilmpreis
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2021
  • Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms
  • Publikumspreis der Landesschau
Biberacher Filmfestspiele 2020
  • Doku-Biber, Bester Dokumentarfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/was-tun_0ffa5ae98715442ea850b3564268946e