Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Alma & Oskar

Österreich Schweiz Deutschland Tschechien 2021/2022 Spielfilm

Wien, 1912: Seit dem Tod ihres Ehemann Gustav Mahler führt Alma Mahler das Leben einer wohlhabenden Witwe in der besseren Wiener Gesellschaft. Sie wird bewundert und verehrt, doch die Konventionen ihres Umfelds widerstreben der freigeistigen Frau. Im Frühjahr 1912 verführt sie den jungen Maler Oskar Kokoschka, der als großes Talent, aber auch als Enfant terrible der Kunstszene gilt. Was als Abenteuer beginnt, entwickelt sich bald zu einer leidenschaftlichen Affäre. Doch während Oskar in Alma seine Muse sieht, die er eifersüchtig für sich beansprucht, verfolgt Alma eigene künstlerische Ambitionen als Komponistin. So entsteht ein Spannungsfeld zwischen Zuneigung, Abhängigkeit und Macht, das die Liebenden immer stärker aufzureiben droht.

41.749 (Stand: Dezember 2023)
Quelle FFA

Credits

Regie

  • Dieter Berner

Drehbuch

  • Hilde Berger
  • Dieter Berner

Kamera

  • Jakub Bejnarowicz

Schnitt

  • Christoph Brunner

Musik

  • Stefan Will

Darsteller

  • Emily Cox
    Alma Mahler
  • Valentin Postlmayr
    Oskar Kokoschka
  • Tatjana Pauhofová
    Lilly Lieser
  • Anton von Lucke
    Walter Gropius
  • Wilfried Hochholdinger
    Adolf Loos
  • Virginia Hartmann
    Bessi
  • Gerald Votava
    Peter Altenberg
  • Cornelius Obonya
    Franz Ferdinand
  • Mehmet Ateşçi
    Bruno Walter
  • Marcello De Nardo
    Gustav Mahler

Produktionsfirma

  • Film AG Produktions GmbH (Wien)

Produzent

  • Alexander Glehr (Film AG Produktions GmbH)
  • Johanna Scherz (Film AG Produktions GmbH)

Alle Credits

Regie

  • Dieter Berner

Regie-Assistenz

  • Fritz Noltmann (1.)
  • Marian Mlynek (2.)

Continuity

  • Fabienne Helfer

Drehbuch

  • Hilde Berger
  • Dieter Berner

Vorlage

  • Hilde Berger (Roman "Die Windsbraut. Die Geschichte von Oskar Kokoschka und Alma Mahler")

Kamera

  • Jakub Bejnarowicz

Kameraführung

  • Max Berner (Kameraführung + Zusatz-Kamera)
  • Christoph Beck

Kamera-Assistenz

  • Marcos Pieta

Steadicam

  • Robert Stopfer

Standfotos

  • Aliocha Merker
  • Andrea Klemm
  • Sava Hlavacek

Licht

  • Tommy Schulz

Kamera-Bühne

  • Carsten Eisenach

Szenenbild

  • Su Erdt
  • Federica Felisatti (Assistenz)

Art Director

  • Iris Trescher-Lorenz
  • Magdalena Zemanova

Ausstattung

  • Karin Nyffenegger
  • Christina Harms
  • Nina Mader

Außenrequisite

  • Standa Prerovsky
  • Peter Naguib
  • Beatrice Rebitsch (Assistenz)

Innenrequisite

  • Simon Sramek
  • Markus Blaha (Assistenz)

Maske

  • Marc Hollenstein

Kostüme

  • Katarína Štrbová-Bieliková
  • Anna Hrušková (Assistenz)

Schnitt

  • Christoph Brunner

Ton-Design

  • Felix Roggel

Ton

  • Patrick Storck

Ton-Assistenz

  • Rico Andriolo

Geräusche

  • Max Bauer

Mischung

  • Richard Borowski

Choreografie

  • Doris Uhlich (Intimacy Coordinator + Theater-Choreographie)

Stunt-Koordination

  • Cornelia Dworak

Casting

  • Rita Waszilowics

Musik

  • Stefan Will

Darsteller

  • Emily Cox
    Alma Mahler
  • Valentin Postlmayr
    Oskar Kokoschka
  • Tatjana Pauhofová
    Lilly Lieser
  • Anton von Lucke
    Walter Gropius
  • Wilfried Hochholdinger
    Adolf Loos
  • Virginia Hartmann
    Bessi
  • Gerald Votava
    Peter Altenberg
  • Cornelius Obonya
    Franz Ferdinand
  • Mehmet Ateşçi
    Bruno Walter
  • Marcello De Nardo
    Gustav Mahler
  • Johanna Orsini-Rosenberg
    Manon Gropius
  • Brigitte Karner
    Anna Moll
  • Lilo Grün
    Anna Justina 'Gucki' Mahler
  • Roland Koch
    Carl Moll
  • Heiko Senst
    Dr. Neuburger
  • Werner Strenger
    Professor Gscheit
  • Daniela Vorackova
    Maud
  • Gerhard Kasal
    Graf Sascha

Produktionsfirma

  • Film AG Produktions GmbH (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Turnus-Film AG (Zürich-Gutenswil)
  • Wüste Film GmbH (Hamburg)
  • Dawson Films (Prag)

in Zusammenarbeit mit

  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) (Bern)
  • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) (Bern)
  • blue TV (Zürich) (blue+)

Produzent

  • Alexander Glehr (Film AG Produktions GmbH)
  • Johanna Scherz (Film AG Produktions GmbH)

Co-Produzent

  • Michael Steiger (Turnus-Film AG)
  • Monika Kristl (Dawson Productions)
  • Vlasta Kristl (Dawson Productions)
  • Anita Wasser (Dawson Productions)
  • Stefan Schubert (Wüste Medien GmbH)

Redaktion

  • Solveig Cornelisen

Executive Producer

  • Björn Vosgerau

Producer

  • Daniel Hartmann

Herstellungsleitung

  • Beatrice Hallenbarter

Produktionsleitung

  • Barbora Šonková
  • Michael Imboden

Aufnahmeleitung

  • Kathrin Schultz
  • Steven Swirko (Motiv)
  • Matej Lukas (Motiv)
  • Benjamin Weber (Motiv)
  • Regula Begert (Motiv)
  • Ute Scharffenberg (Set)

Produktions-Assistenz

  • Anna-Lena Jaeger

Produktions-Koordination

  • Sylvia Massnovits

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)
  • MOIN Filmförderung (Hamburg)
  • Filmstandortförderung Schweiz (Bern)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Tschechisches Kultusministerium (Prag)
  • Land Niederösterreich (St. Pölten)

Dreharbeiten

    • 14.06.2021 - 10.08.2021: Semmering, Wien, Prag, Hamburg, Schleswig-Hotein, Schweiz
Länge:
89 min
Format:
DCP, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.04.2023, 242121, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IN): 20.11.2022, Goa, International Film Festival of India;
Erstaufführung (DE): 27.06.2023, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 06.07.2023

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Alma & Oskar
  • Schreibvariante (DE) Alma und Oskar

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
DCP, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.04.2023, 242121, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IN): 20.11.2022, Goa, International Film Festival of India;
Erstaufführung (DE): 27.06.2023, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 06.07.2023

URL: https://www.filmportal.de/film/alma-oskar_171c646d2e7e473eb0146626ad7d5aa1