Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Grand Jeté

Deutschland 2020-2022 Spielfilm

Nadjas Körper ist kaputt. Die Zehen bluten, dazu Ekzeme am Hals, die aussehen wie Blutergüsse. Die harte Arbeit als Ballerina macht sich bemerkbar. Nadja unterrichtet als Tanzlehrerin junge Mädchen. Als sie selbst noch jung war, bekam sie einen Sohn. Den gab sie damals bei ihrer Mutter ab. Der Sohn heißt Mario. Mario trainiert seinen Körper jeden Tag im Fitnessstudio. Er hat seine Mutter sehr lange nicht gesehen. Nadja hat keine Ahnung von Muttergefühlen, heißt es einmal. Dann steht sie irgendwann wieder vor der Tür. Interessiert sich für ihren Sohn. Sieht seinen Körper, will ihn anfassen. Fasst ihn an. Immer öfter.

Grenzen gibt es in Isabelle Stevers neuem Film nicht. Tabus auch nicht. Wertungen auch nicht. Nur eine Mutter und einen Sohn, die sich einander körperlich immer stärker annähern. Sarah Nevada Grether und Emil von Schönfels trauen sich, was von wenigen Schauspieler*innen verlangt wird. Was selten gezeigt wird. Im Halbdunkel, in der Unschärfe, von oben und von hinten fängt die Kamera ihre Körper ein. Findet eine Bildsprache, deren Semantik verstört. Alles hier ist kompromisslos und radikal. Alles ist eine Ausnahme. Am Ende bleibt der Körper einer Mutter.

Quelle: 72. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Isabelle Stever

Drehbuch

  • Anna Melikova

Kamera

  • Constantin Campean

Schnitt

  • Paul Groebel
  • Jil Lange

Musik

  • Thomas Mehlhorn
  • Sigourney Pilz (Musikberatung)

Darsteller

  • Sarah Nevada Grether
    Nadja
  • Emil von Schönfels
    Mario
  • Susanne Bredehöft
    Hanne
  • Stefan Rudolf
    Nadjas Freund Daniel
  • Eva Medusa Gühne
    Annegret
  • Maya Kornev
    Ballettschülerin
  • Carl Hegemann
    Hermann
  • Jule Böwe
    Doris
  • Sina Koburg
    Rezeptionistin
  • Lukas Lonski
    Conférencier

Produktionsfirma

  • brave new work Filmproduktions GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Mohammad Farokhmanesh
  • Frank Geiger
  • Armin Hofmann

Alle Credits

Regie

  • Isabelle Stever

Regie-Assistenz

  • Ires Jung
  • Michael Kunzler

Continuity

  • Julia Ketelhut

Drehbuch

  • Anna Melikova

Vorlage

  • Anke Stelling (Roman "Fürsorge")

Kamera

  • Constantin Campean

Kamera-Assistenz

  • Kolja Seibold

Licht

  • Holger Ohlhus

Szenenbild

  • Mirko Rachor
  • Lilith Paluch (Assistenz)

Ausstattung

  • Esther Häring

Außenrequisite

  • Esther Häring

Innenrequisite

  • Marcel Ruben Schoen

Maske

  • Friederike Schäfer
  • Annett Schulze

Kostüme

  • Waris Klampfer
  • Anastasia Klering (Assistenz)
  • Anna Vyshnyakova (Assistenz)

Schnitt

  • Paul Groebel
  • Jil Lange

Schnitt-Assistenz

  • Daria Wörmann

Ton-Schnitt

  • Manja Ebert

Ton-Design

  • Matthias Lempert
  • Christian Obermaier

Ton

  • Manja Ebert

Casting

  • Julia Ketelhut
  • Annika Pinske (Hauptrolle)
  • Luise Hauschild (Hauptrolle)

Musik

  • Thomas Mehlhorn
  • Sigourney Pilz (Musikberatung)

Darsteller

  • Sarah Nevada Grether
    Nadja
  • Emil von Schönfels
    Mario
  • Susanne Bredehöft
    Hanne
  • Stefan Rudolf
    Nadjas Freund Daniel
  • Eva Medusa Gühne
    Annegret
  • Maya Kornev
    Ballettschülerin
  • Carl Hegemann
    Hermann
  • Jule Böwe
    Doris
  • Sina Koburg
    Rezeptionistin
  • Lukas Lonski
    Conférencier
  • Anke Stelling
    Geburtshelferin
  • Ellen Müller
    Andrea

Produktionsfirma

  • brave new work Filmproduktions GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Mohammad Farokhmanesh
  • Frank Geiger
  • Armin Hofmann

Co-Produzent

  • Olga Dihovichnaya

Redaktion

  • Andrea Hanke (WDR)

Produktionsleitung

  • Anastasia Pisklyukova
  • Jonas Nemela

Aufnahmeleitung

  • Maars van Haaften
  • Andreas Reinhardt (Set)
  • Sascha Wiese (Set)
  • Esther Aillaud (Set)

Produktions-Assistenz

  • Sarah Radu
  • Jessi Jesenofsky

Produktions-Koordination

  • Melvyn Zeyns

Erstverleih

  • Little Dream Pictures GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 08.09.2020 - 04.11.2020: Berlin und Eberswalde
Länge:
104 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.05.2022, 213546, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2022, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 11.08.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Grand Jeté

Versions

Original

Länge:
104 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.05.2022, 213546, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2022, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 11.08.2022

URL: https://www.filmportal.de/film/grand-jete_c2920bac78264c3f93e7794f1262dcf6