Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Effigie - Das Gift und die Stadt

Deutschland USA 2018/2019 Spielfilm

Kriminaldrama über die Bremer Serienmörderin Gesche Gottfried (1785-1831), die fünfzehn Menschen tötete. Im Jahr 1828 tritt eine junge Frau namens Cato Böhmer in Bremen eine Stelle als Protokollantin für den Untersuchungsrichter und Senator Droste an. Ihr eigentliches Ziel ist es jedoch, selbst Juristin zu werden – obwohl Frauen in Deutschland noch nicht studieren dürfen. Eines Tages kommen Böhmer und Droste der scheinbar freundlichen Gesche Gottfried auf die Schliche: Die als hilfsbereit bekannte Witwe entpuppt sich als Serienmörderin, die reihenweise Menschen vergiftetet hat, darunter Freunde und Nachbarn, aber auch ihre Eltern, Ehemänner und Kinder. Während Droste ermittelt, muss Böhmer ihm den Rücken freihalten, denn der Bürgermeister und ein Schiffskapitän schmieden aus wirtschaftlichen Gründen eine Intrige gegen ihn.

6.560 (Stand: März 2022)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Udo Flohr

Drehbuch

  • Peer Meter
  • Udo Flohr
  • Antonia Roeller

Kamera

  • Thomas Kist

Schnitt

  • Sven Pape

Musik

  • Nic Raine
  • Prager Philharmoniker (Prag)

Darsteller

  • Suzan Anbeh
    Gesche Gottfried
  • Elisa Thiemann
    Cato Böhmer
  • Christoph Gottschalch
    Senator Droste
  • Roland Jankowsky
    Kapitän Ehlers
  • Marc Ottiker
    Dr. Hoffschläger
  • Tim Ehlert
    Rechtsanwalt Voget
  • Eugen Krößner
    Dr. Luce
  • Ruben Apel
    Hans
  • Uwe Bohm
    Kommissar Tonjes
  • Christian Intorp
    Müllermeister Steitz

Produktionsfirma

  • GeekFrog Media LLC (Berlin/Manchester)

Produzent

  • Udo Flohr
  • Patricia Ryan

Alle Credits

Regie

  • Udo Flohr

Regie-Assistenz

  • Max Gleschinski

Continuity

  • Antje Switalski

Drehbuch

  • Peer Meter
  • Udo Flohr
  • Antonia Roeller

Vorlage

  • Peer Meter (Theaterstück)

Dramaturgie

  • Oliver Schütte

Kamera

  • Thomas Kist

Kamera-Assistenz

  • Christoph Sommer

Standfotos

  • Julia Arif

Licht

  • Francisco MeCe
  • Carlos Vásquez

Beleuchter

  • Andre Spilker

Szenenbild

  • Christina von Ahlefeldt-Laurvig
  • Knut Splett-Henning
  • Detlef Kappis
  • Melanie Ullrich

Production Design

  • Lisa Schumacher

Außenrequisite

  • Detlef Kappis

Innenrequisite

  • Lisa Schumacher

Maske

  • Hjørdis Supplieth
  • Sarah te Laak

Spezial-Maske

  • Janine Kusche

Kostüme

  • Katja Pilgrim
  • Lada Stepanenko (Assistenz)

Schnitt

  • Sven Pape

Schnitt-Assistenz

  • Andreas Farr

Ton-Design

  • Moritz Busch

Ton

  • Tsvetelina Valkova

Ton-Assistenz

  • Mattias Larsen

Mischung

  • Moritz Busch

Beratung

  • Cornelia Ott
  • Ulrich Sachsse (Wissenschaftliche Beratung)

Musik

  • Nic Raine
  • Prager Philharmoniker (Prag)

Darsteller

  • Suzan Anbeh
    Gesche Gottfried
  • Elisa Thiemann
    Cato Böhmer
  • Christoph Gottschalch
    Senator Droste
  • Roland Jankowsky
    Kapitän Ehlers
  • Marc Ottiker
    Dr. Hoffschläger
  • Tim Ehlert
    Rechtsanwalt Voget
  • Eugen Krößner
    Dr. Luce
  • Ruben Apel
    Hans
  • Uwe Bohm
    Kommissar Tonjes
  • Christian Intorp
    Müllermeister Steitz
  • Susanne Jansen
    Marie Heckendorff
  • Ari Magnus Kappis
    Junge auf der Brücke
  • Detlef Kappis
    Totengräber
  • Tom Keidel
    Kanzlist Müller
  • Paul Lücke
    Gottfried
  • Marita Marschall
    Magd Dorothée
  • Nicola Melissian
    Beta Schmidt
  • Peer Roggendorf
    Rademacher Rumpff
  • Ulrich Sachsse
    Bürgermeister Johann Smidt
  • Manfred Schlosser
    Pastor Rotermund
  • Katerina Veljanoski
    Adelheid
  • Lea Louisa Wolfram
    Krämerin Lankenau

Produktionsfirma

  • GeekFrog Media LLC (Berlin/Manchester)

Produzent

  • Udo Flohr
  • Patricia Ryan

Ausführender Produzent

  • Sven Patrick Jacobshagen

Producer

  • Henning Ahlers (Creative Producer)

Produktionsleitung

  • Thomas Wüstemann

Aufnahmeleitung

  • Federico Peduzzi

Erstverleih

  • Filmdisposition Wessel (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 09.09.2018 - 12.10.2018: Mecklenburg-Vorpommern und Bremen
Länge:
85 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.10.2021, 209674, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.09.2019, Bremen, Filmfest;
Kinostart (DE): 20.01.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Effigie - Das Gift und die Stadt

Versions

Original

Länge:
85 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.10.2021, 209674, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.09.2019, Bremen, Filmfest;
Kinostart (DE): 20.01.2022

URL: https://www.filmportal.de/film/effigie-das-gift-und-die-stadt_6a0c186e62ca4f6bb5b6498119f3dd5e