Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Land and Freedom

Großbritannien Spanien Deutschland 1994/1995 Spielfilm

Von Filmaufnahmen aus dem Spanischen Bürgerkrieg aufgewühlt, reist David Carne, ein junger britischer Kommunist, 1936 nach Spanien, wo er sich einer anarcho-syndikalistischen Miliz, der POUM, anschließt. Gemeinsam mit internationalen Genossen befreit er ein Dorf von nationalistischen Truppen, woraufhin dessen Einwohner die Landwirtschaft kollektivieren können. In Barcelona, wo er sich mit seiner großen Liebe, der Milizionärin Blanca, trifft, wird Dave Zeuge der heftigen Kämpfe zwischen Anarchisten und Kommunisten. Als er an die Front zurückkehrt, droht seinem Trupp die Entwaffnung ...

In den Mittelpunkt seines ersten "Kostümfilms" stellt Loach einen sozialen Kampf der Vergangenheit, der am stalinistischen Machtanspruch scheiterte. Während das Filmgeschehen den Erfahrungen George Orwells folgt, der auf Seiten der POUM kämpfte, verknüpft Loach die Historie durch eine Rahmenhandlung wirkungsvoll mit der Gegenwart, indem er die Enkelin von Dave die Erlebnisse ihres Großvaters nach dessen Tod rekapitulieren und an seinem Grab die Arbeiterfaust ballen lässt. Haltung und Herzenswärme dieses kompromisslosen Films wurden 1995 mit dem Europäischen Filmpreis belohnt.

Quelle: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Ken Loach

Drehbuch

  • Jim Allen

Kamera

  • Barry Ackroyd

Schnitt

  • Jonathan Morris

Musik

  • George Fenton

Darsteller

  • Ian Hart
    David Carne
  • Rosana Pastor
    Bianca
  • Icíar Bollaín
    Maite
  • Tom Gilroy
    Gene Lawrence
  • Marc Martinez
    Vidal
  • Frédéric Pierrot
    Bernard
  • Sergi Calleja
    Milizionär Andres Aladrén
  • Pascal Demolón
    Milizionär Raffaele Cantatore
  • Josep Magem
    Milizionär Paul Laverty
  • Jürgen Müller
    Milizionär Eoin McCarthy

Produktionsfirma

  • Parallax Pictures Ltd. (London)
  • Messidor Films S.L. (Barcelona)
  • Road Movies Dritte Produktionen GmbH (Berlin)

Produzent

  • Rebecca O'Brien

Alle Credits

Regie

  • Ken Loach

Regie-Assistenz

  • Javier Chinchilla
  • Neil Grigson
  • Julian Hearne
  • Charlie Lazaro
  • Paco Calvo
  • Glenys Davies
  • Guillermo Escribano
  • Mick Ward

Dialog-Regie

  • Mina Kindl

Script

  • Susanna Lenton

Drehbuch

  • Jim Allen

Deutsche Dialoge

  • Mina Kindl

Dramaturgie

  • Roger Smith

Kamera

  • Barry Ackroyd

Kamera-Assistenz

  • Paul Grech-Ellui

Material-Assistenz

  • Eric Schwarz
  • Diego Quemada
  • Laura Sigon
  • Baz Irvine

2. Kamera

  • Jeremy Gee
  • Nigel Willoughby
  • Cosmo Campbell
  • Joan Benet

Standfotos

  • Paul Chedlow

Licht

  • Dominic Semi

Set Dresser

  • Linda Wilson
  • Lidia Rouse (Assistenz)

Ausstattung

  • Martin Johnson
  • Llorenç Miquel (Spanien)
  • Fergus Clegg (Assistenz)
  • David Howell-Evans (Ausstattungs-Koordination)

Requisite

  • Xavier Millian
  • Tomas Urban (Waffen)

Titel

  • Peter Watson

Maske

  • Anne McEwan
  • Caitlin Ackeson (Assistenz)
  • Jackie Walsh (Assistenz)

Kostüme

  • Ana Alvargonzalez
  • Daphne Dare (England)

Garderobe

  • Lena Mossum
  • Annie Crawford
  • Pablo Espinosa
  • Angie de Saz
  • Juan Chavaro
  • David Kipling

Schnitt

  • Jonathan Morris

Schnitt-Assistenz

  • Anthony Morris
  • Paul Clegg

Synchron-Ton-Schnitt

  • Kevin Brazier

Ton

  • Ray Beckett

Ton-Assistenz

  • Audrey Morris
  • Paul Filby
  • Boris Zapata

Musik-Tonaufnahme

  • Paul Hulme

Synchron-Ton

  • David Old

Beratung

  • Andy Durgan (Beratung/Research)
  • David Boardman (Beratung/Research)
  • Joan Rocabert (Beratung/Research)
  • Colonel Julio Ferrer (Beratung/Research)
  • Jesús Gercia (Beratung/Research)
  • Rafael Diaz (Beratung/Research)

Spezialeffekte

  • Reyes Abades (Spezialeffekte-Überwachung)
  • Felix Sepúlveda
  • Pedro Moreno

Musik

  • George Fenton

Darsteller

  • Ian Hart
    David Carne
  • Rosana Pastor
    Bianca
  • Icíar Bollaín
    Maite
  • Tom Gilroy
    Gene Lawrence
  • Marc Martinez
    Vidal
  • Frédéric Pierrot
    Bernard
  • Sergi Calleja
    Milizionär Andres Aladrén
  • Pascal Demolón
    Milizionär Raffaele Cantatore
  • Josep Magem
    Milizionär Paul Laverty
  • Jürgen Müller
    Milizionär Eoin McCarthy
  • Emili Samper
    Milizionär Roca
  • Suzanne Maddock
    Milizionärin Kim
  • Mandy Walsh
    Milizionärin Dot
  • Miguel Cabrillana
    Sprecher auf Versammlung
  • Angela Clarke
    Kitty
  • Rafael Diaz
    Offizier in der Kaserne
  • Felicio Pellicer
    nationalistischer Offizier
  • Ricard Arilla
    Priester
  • Jordi Dauder
    Salas
  • Pepe Molina
    Pepe
  • Enriqueta Ferre
    Hausmeisterin
  • Asunción Royo
    Alte Frau
  • Francesco Orella
    Casado
  • Phil O'Brien
    Sanitäter
  • Dave Seddon
    Sanitäter
  • Xavier Amatller
    Mann im Zug
  • Jaime Prats
    Mann im Zug
  • José Luis Prates
    Mann im Zug
  • Carlos Villarasa
    Mann im Zug
  • Neus Agullo
    Biancas Vater
  • Pepi Cortes
    Biancas Mutter

Produktionsfirma

  • Parallax Pictures Ltd. (London)
  • Messidor Films S.L. (Barcelona)
  • Road Movies Dritte Produktionen GmbH (Berlin)

Produzent

  • Rebecca O'Brien

Co-Produzent

  • Marta Ebestan

Herstellungsleitung

  • Sally Hibbin
  • Gerardo Herrero
  • Ulrich Felsberg

Produzent (Sonstiges)

  • Shellie Smith (Produktionskoordination)
  • Nuri Preminger (Produktionskoordination)

Produktionsleitung

  • Yousaf Bokhari

Aufnahmeleitung

  • Pati Rosales
  • Francesco Codina
  • Jeff Bowen

Produktions-Assistenz

  • Nuria Casanueva
  • Charles Bria
  • Iva Sopena
  • Jauma Vilaita
  • Damia Matthews
  • John Clucas

Erstverleih

  • Sputnik Film GmbH & Co. Verleih KG (Berlin)

Filmförderung

  • British Screen Finance Ltd. (London)
  • European Co-Production Fund Ltd. (London)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • BBC Films (London)
  • Canal + Española (Madrid)
  • Bim Distribuzione S.r.l. (Rom)
  • Diaphana Distribution (Paris)
  • Eurimages (Straßburg) (hier: Fonds Eurimages der EU)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 09.05.1994 - Juli 1994: Liverpool, Barcelona, Mirambel, Morella, Arboledas
Länge:
2996 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (ES): 07.04.1995;
TV-Erstsendung (DE): 1997, ARD;
Aufführung (DE): 10.02.2014, Berlin, IFF - Hommage

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (ES) Tierra y Libertad
  • Originaltitel (GB) Land and Freedom

Versions

Original

Länge:
2996 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (ES): 07.04.1995;
TV-Erstsendung (DE): 1997, ARD;
Aufführung (DE): 10.02.2014, Berlin, IFF - Hommage

Prüffassung

Länge:
2994 m, 109 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.09.1995, 73849, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/land-and-freedom_977c45381244487f9d9c9b32f8705b68