Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mission Ulja Funk

Deutschland Polen Luxemburg 2019-2021 Spielfilm

"Ich mache dir ein Angebot: Du fährst mich zu einem Termin und ich mache für zwei Wochen deine Hausaufgaben." - "Keine Geschäfte mit Schlauschissen."

Freikirche Lemheim, mitten in Deutschland: Im Kindergottesdienst ernten selbst die schrägsten Beiträge Applaus, nur Uljas Vortrag über Sternkunde wird abgewürgt. Dabei hat die zwölfjährige Nachwuchswissenschaftlerin gerade ihren ersten Asteroiden entdeckt. Insbesondere für Uljas russlanddeutsche Großmutter lassen sich göttliche Schöpfung und Wissenschaft nicht vereinbaren. Kurzerhand entsorgt sie das technische Equipment ihrer Enkelin. Wütend haut Ulja mit Mitschüler Henk, der noch nicht ahnt, wohin die Reise geht, aber umso mehr Ahnung von Autos hat, im Leichenwagen von Familie Funk Richtung Weißrussland ab. Hier soll bald ihr Asteroid einschlagen. Eine skurrile Verfolgungsjagd beginnt, auf deren bunt ausstaffierten Stationen schon länger schwelende Konflikte in einem neuen Licht erscheinen. Auf Abwegen entlarven sich Moralapostel als Scheinheilige und entzweite Familien, Freund*innen, Liebende und Länder finden zueinander.

Quelle: 71. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

33.499 (Stand: Juni 2024)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Barbara Kronenberg

Drehbuch

  • Barbara Kronenberg

Kamera

  • Konstantin Kröning

Schnitt

  • Rune Schweitzer
  • Paul Maas

Musik

  • André Dziezuk

Darsteller

  • Romy Lou Janinhoff
    Ulja Funk
  • Jonas Oeßel
    Henk von Kindermann
  • Hildegard Schroedter
    Oma Olga
  • Luc Feit
    Pastor Brotz
  • Anja Schneider
    Irina Funk
  • Ivan Shvedoff
    Evgenji Funk
  • Christina Große
    Nelly Brotz
  • Janina Elkin
    Jana Schlegel
  • Peter Trabner
    Waldemar Schulz
  • Martina Eitner-Acheampong
    Jolanta Schlegel

Produktionsfirma

  • In Good Company GmbH (Berlin)

Produzent

  • Roshanak Behesht Nedjad

Alle Credits

Regie

  • Barbara Kronenberg

Continuity

  • Djémila Stiti
  • Daniela Lapp

Drehbuch

  • Barbara Kronenberg

Kamera

  • Konstantin Kröning

Kameraführung

  • Daniel Grendel

Kamera-Assistenz

  • Julia Baumann

Beleuchter

  • Falk Oettel

Kamera-Bühne

  • Erik Sens
  • Florian Ritter (Assistenz)

Szenenbild

  • Christina Schaffer

Außenrequisite

  • Kathrin Najmrodzki

Innenrequisite

  • Alessandro Palestro

Maske

  • Anna Nobel-Nobielska

Kostüme

  • Nicole Hutmacher
  • Constanze Friedrichs (Assistenz)

Schnitt

  • Rune Schweitzer
  • Paul Maas

Ton-Design

  • Krzysztof Owczarek

Ton

  • Zofia Moruś

Casting

  • Susanne Ritter (Erwachsene)
  • Annekathrin Heubner (Kinder)

Musik

  • André Dziezuk

Darsteller

  • Romy Lou Janinhoff
    Ulja Funk
  • Jonas Oeßel
    Henk von Kindermann
  • Hildegard Schroedter
    Oma Olga
  • Luc Feit
    Pastor Brotz
  • Anja Schneider
    Irina Funk
  • Ivan Shvedoff
    Evgenji Funk
  • Christina Große
    Nelly Brotz
  • Janina Elkin
    Jana Schlegel
  • Peter Trabner
    Waldemar Schulz
  • Martina Eitner-Acheampong
    Jolanta Schlegel
  • Janis Toygar
    Wanja Funk
  • Jonas Toygar
    Sascha Funk
  • Carl Bob
    Andreas Brotz
  • Emmie Lee Epstein
    Johanna Schlegel
  • Bürger Lars Dietrich
    Detlev von Kindermann
  • Vanity Trash
  • Shary Reeves
    TV-Reporterin
  • Gesine Cukrowski
  • Oona von Maydell
    Barbara von Kindermann
  • Anja Antonowicz
    Marta
  • Yûho Yamashita
    Schwester Margarete
  • Natalia Bobyleva
    Grenzbeamtin
  • Börje Lundberg
    Professor Ainaar Kirsipuu

Produktionsfirma

  • In Good Company GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Samsa Film S.a.r.l. (Bertrange)
  • ShipsBoy (Warschau)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)

Produzent

  • Roshanak Behesht Nedjad

Co-Produzent

  • Bernard Michaux (Samsa Film)
  • Joanna Szymańska (Shipsboy)

Redaktion

  • Anke Lindemann (MDR)

Herstellungsleitung

  • Solveig Jork

Produktionsleitung

  • Jörg Lassak

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Der besondere Kinderfilm (DE)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Film Fund Luxembourg (Luxemburg)

Dreharbeiten

    • 22.10.2019 - 24.01.2020: Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Luxemburg, Polen
Länge:
93 min
Format:
DCP, 1:2,39 (Cinemascope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.07.2021, 207416, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Generation Kplus, VoD;
Uraufführung (DE): 09.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Generation Kplus, Neue Bühne Hasenheide;
Kinostart (DE): 12.01.2023

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Mission Ulja Funk

Versions

Original

Länge:
93 min
Format:
DCP, 1:2,39 (Cinemascope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.07.2021, 207416, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Generation Kplus, VoD;
Uraufführung (DE): 09.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Generation Kplus, Neue Bühne Hasenheide;
Kinostart (DE): 12.01.2023

Awards

Deutscher Filmpreis 2023
  • Lola, Bester Kinderfilm
FBW 2021
  • Prädikat: besonders wertvoll
Filmkunstmesse Leipzig 2021
  • Gilde Filmpreis, Bester Kinderfilm
Filmfest München 2021
  • One-Future-Preis - Lobende Erwähnung
Filmfest München - Kinderfilmfest 2021
  • Kinder-Medien-Preis "Der weiße Elefant", Beste Nachwuchsdarstellerin
Deutsches Kinder Medien Festival Goldener Spatz 2021
  • Goldener Spatz, Langfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/mission-ulja-funk_8c9750025c2c498598ef3558b76be0d5