Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das stolze und traurige Leben des Mathias Kneißl

BR Deutschland 1979/1980 Spielfilm

Der "Räuber Kneißl" (1875-1902) wurde in Bayern schon zu Lebzeiten zur Legende. Der Film beruht auf dem historischen Kriminalfall und beschreibt das letzte Jahr des Rebellen und Volkshelden. Mit 23 wird er aus dem Gefängnis entlassen, wo er eine unangemessen harte sechsjährige Haftstrafe verbüßt hat. Als dies bekannt wird, verliert er seine Anstellung als Schreiner und will nun mit seiner Freundin nach Amerika auswandern. Das Geld für die Überfahrt hofft er mit Straftaten zu erbeuten. Dabei verwundet er einen Gendarmen tödlich. Trotzdem verlässt Mathias Kneißl die Gegend nicht und bleibt im Dachauer Hinterland. Erst als seine Freundin ihn verrät, gelingt es, sein Versteck auszumachen. Der Bauernhof wird von 300 Polizisten tagelang belagert und dann sturmreif geschossen. Schwerverletzt wird Kneißl in einer Münchner Klinik behandelt, um dann 1902 in Augsburg geköpft zu werden. Er ist 27 Jahre alt.

Quelle: Oliver Herbrich

 

Credits

Regie

  • Oliver Herbrich

Drehbuch

  • Oliver Herbrich

Kamera

  • Ludolph Weyer

Schnitt

  • Romy Schumann

Musik

  • Alte Choräle

Darsteller

  • Stephan Becker
    Mathias Kneißl
  • Marianne Ploog
    Mathilde Danner
  • Joseph Reitinger
    Flecklbauer
  • Rudi Eydmann
    Schäfer
  • Elfriede Hildebrand
    Hellseherin
  • Martin Spiegler
    Fuhrknecht
  • Helmut Echtler
    Vöst
  • Ulrich Hauswaldt
    Moseder
  • Bernhard Brychcy
    Mönch
  • Christoph Reinhold

Produktionsfirma

  • Oliver Herbrich Filmproduktion (München)

Produzent

  • Oliver Herbrich

Alle Credits

Regie

  • Oliver Herbrich

Regie-Assistenz

  • Titus Lange
  • Markus Osterrieder

Script

  • Titus Lange
  • Markus Osterrieder

Drehbuch

  • Oliver Herbrich

Kamera

  • Ludolph Weyer

Kamera-Assistenz

  • Jan Betke

Standfotos

  • Max Müller

Schnitt

  • Romy Schumann

Ton

  • Sylvia Tewes
  • Max Müller

Mischung

  • Karsten Ullrich

Sonstiges Sonstiges

  • Herbert Kinsey (Technik)
  • Sebastian Lentz (Technik)
  • Marlene Reidel (Holzschnitte)

Musik

  • Alte Choräle

Darsteller

  • Stephan Becker
    Mathias Kneißl
  • Marianne Ploog
    Mathilde Danner
  • Joseph Reitinger
    Flecklbauer
  • Rudi Eydmann
    Schäfer
  • Elfriede Hildebrand
    Hellseherin
  • Martin Spiegler
    Fuhrknecht
  • Helmut Echtler
    Vöst
  • Ulrich Hauswaldt
    Moseder
  • Bernhard Brychcy
    Mönch
  • Christoph Reinhold
  • Sophie Schwarzmeier
  • Johannes Pechthold
  • Peter Magerl
  • Thomas Menzel
  • Gerd Silberbauer
  • Georg Hoffmann

Produktionsfirma

  • Oliver Herbrich Filmproduktion (München)

Produzent

  • Oliver Herbrich

Produktionsleitung

  • Oliver Herbrich

Aufnahmeleitung

  • Stephan Becker

Erstverleih

  • endfilm (München)
  • Verleihgenossenschaft der Filmemacher (München)

Filmförderung

  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)

Dreharbeiten

    • Juli 1979 - August 1980: Dachau, Erdinger Moos, Landshut, Vilshofen, Bad Tölz
Länge:
783 m, 72 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.08.1981, 52558, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 31.10.1980, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 06.02.1981, München, Isabella

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das stolze und traurige Leben des Mathias Kneißl

Versions

Original

Länge:
783 m, 72 min
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.08.1981, 52558, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 31.10.1980, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 06.02.1981, München, Isabella

Awards

FBW 1980
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/das-stolze-und-traurige-leben-des-mathias-kneissl_9c4b666e7b804628b61fa4ccc4f060cf