Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ende der Schonzeit

Deutschland Israel 2011/2012 Spielfilm

Deutschland, 1942. Die Eheleute Emma und Fritz bewirtschaften einen Bauernhof im tiefsten Schwarzwald. Seit zehn Jahren sind die beiden verheiratet, aber der Wunsch nach einem Stammhalter für ihren Hof hat sich bisher nicht erfüllt. Hinter vorgehaltener Hand führt die Kinderlosigkeit des Paares allmählich zu spöttischem Gerede. Als Fritz eines Tages im Wald einen fliehenden Juden namens Albert entdeckt, gewährt er ihm Obdach für die Nacht. Aus dem einmaligen Nachtlager wird jedoch eine dauerhafte Bleibe, als Fritz Albert ein Geschäft vorschlägt: Er gewährt dem Juden dauerhaften Unterschlupf, wenn dieser bei der harten Arbeit auf dem Hof mithilft. Emma zeigt sich davon wenig begeistert, muss sich aber dem Willen ihres barschen Mannes beugen. Zwischen den Männern entwickelt sich bald eine enge Freundschaft, die jedoch auf eine Probe gestellt wird, als der Bauer den jungen Mann um einen ungewöhnlichen Gefallen bittet: Albert soll mit Emma das ersehnte Kind zeugen.

 

Credits

Regie

  • Franziska Schlotterer

Drehbuch

  • Gwendolyn Bellmann
  • Franziska Schlotterer

Kamera

  • Bernd Fischer

Schnitt

  • Karl Riedl

Musik

  • Ari Benjamin Meyers

Darsteller

  • Brigitte Hobmeier
    Emma
  • Hans-Jochen Wagner
    Fritz
  • Christian Friedel
    Albert
  • Thomas Loibl
    Walter
  • Rami Heuberger
    Avi
  • Max Mauff
    Bruno
  • Michaela Eshet
    Ruth
  • Ayala Meidan
    Tami
  • Mike Maas
    Ernst
  • Wolfgang Packhäuser
    Hans

Produktionsfirma

  • Eikon Südwest GmbH (Stuttgart)

Produzent

  • Christian Drewing
  • Philipp Homberg

Alle Credits

Regie

  • Franziska Schlotterer

Regie-Assistenz

  • Daniel Lukoschus

Drehbuch

  • Gwendolyn Bellmann
  • Franziska Schlotterer

Kamera

  • Bernd Fischer

Kamera-Assistenz

  • Matthias Mertsch

Licht

  • Christian Böck

Szenenbild

  • Wolfgang Arens

Außenrequisite

  • Diana Wagner

Innenrequisite

  • Tino Lemke

Maske

  • Beatrice Mendelin

Kostüme

  • Bettina Weiß

Schnitt

  • Karl Riedl

Ton

  • Kai Lüde

Musik

  • Ari Benjamin Meyers

Darsteller

  • Brigitte Hobmeier
    Emma
  • Hans-Jochen Wagner
    Fritz
  • Christian Friedel
    Albert
  • Thomas Loibl
    Walter
  • Rami Heuberger
    Avi
  • Max Mauff
    Bruno
  • Michaela Eshet
    Ruth
  • Ayala Meidan
    Tami
  • Mike Maas
    Ernst
  • Wolfgang Packhäuser
    Hans
  • Stela M. Katic Prislin
    Erna
  • Pepe Trebs
    Karl
  • Carla Sarovia
    Walters Tochter

Synchronsprecher

  • Jaron Löwenberg

Produktionsfirma

  • Eikon Südwest GmbH (Stuttgart)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Laila Films Ltd. (Tel Aviv)

Produzent

  • Christian Drewing
  • Philipp Homberg

Co-Produzent

  • Itai Tamir

Herstellungsleitung

  • Manu S. Scheidt

Produktionsleitung

  • Konstantinos Kapsalos

Aufnahmeleitung

  • Benjamin Vogel

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Israel Film Fund (Tel Aviv)

Dreharbeiten

    • 26.07.2011 - 20.09.2011: Süddeutschland, Israel
Länge:
104 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.01.2013, 136967, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 14.02.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ende der Schonzeit
  • Weiterer Titel Closed Season

Versions

Original

Länge:
104 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.01.2013, 136967, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 14.02.2013

Awards

Bayerischer Filmpreis 2014
  • Beste Darstellerin
Festivals des deutschen Films 2013
  • Besondere Auszeichnung, Bildgestaltung
Montreal World Film Festival 2012
  • Preis der Ökumenischen Jury
  • Beste Schauspielerin
Kinofest Lünen 2012
  • LÜDIA
URL: https://www.filmportal.de/film/ende-der-schonzeit_ce12556e7e45433984225955abb9e949