Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Escape

USA 1940 Spielfilm

Credits

Regie

  • Mervyn LeRoy

Drehbuch

  • Marguerite Roberts
  • Arch Oboler

Kamera

  • Robert H. Planck

Schnitt

  • George Boemler

Musik

  • Franz Wachsmann

Darsteller

  • Norma Shearer
    Gräfin Ruby von Treck
  • Robert Taylor
    Mark Preysing
  • Conrad Veidt
    General Kurt von Kolb
  • Alla Nazimova
    Emmy Ritter
  • Felix Bressart
    Fritz Keller
  • Albert Bassermann
    Dr. Arthur Henning
  • Frits van Dongen
    Dr. Berthold Ditten
  • Edgar Barrier
    Polizeikommissar
  • Bonita Granville
    Ursula, eine Studentin
  • Else Bassermann
    Frau Henning

Produktionsfirma

  • Loew's Inc. (New York)
  • Metro-Goldwyn-Mayer Studios (MGM) (Culver City / New York City)

Produzent

  • Mervyn LeRoy
  • Lawrence Weingarten

Alle Credits

Regie

  • Mervyn LeRoy

Regie (Sonstiges)

  • George Cukor (Zusätzliche Szenen)

Regie-Assistenz

  • Al Shenberg

Drehbuch

  • Marguerite Roberts
  • Arch Oboler

Vorlage

  • Grace Zaring Stone (Roman)

Kamera

  • Robert H. Planck

Bauten

  • Cedric Gibbons
  • Uri McCleary (Associate Art Director)

Ausstattung

  • Edwin B. Willis
  • Jack D. Moore

Bauten Sonstiges

  • Cedric Gibbons (Überwachung)
  • Uri McCleary (Überwachung)

Maske

  • Jack Dawn

Kostüme

  • Adrian
  • Gile Steele (Männer)

Frisuren

  • Sydney Guilaroff (Norma Shearer)

Schnitt

  • George Boemler

Ton

  • Douglas Shearer

Ton-Überwachung

  • Douglas Shearer

Beratung

  • Paul Huldschinsky (Technische Beratung)
  • Henri S. Noerdlinger (Technische Beratung)

Musik

  • Franz Wachsmann

Musik Sonstiges

  • Daniele Amfitheatrof (Ungenannt)
  • Constantin Bakaleinikoff (Ungenannt)
  • Eugene Zádor (Ungenannt)

Darsteller

  • Norma Shearer
    Gräfin Ruby von Treck
  • Robert Taylor
    Mark Preysing
  • Conrad Veidt
    General Kurt von Kolb
  • Alla Nazimova
    Emmy Ritter
  • Felix Bressart
    Fritz Keller
  • Albert Bassermann
    Dr. Arthur Henning
  • Frits van Dongen
    Dr. Berthold Ditten
  • Edgar Barrier
    Polizeikommissar
  • Bonita Granville
    Ursula, eine Studentin
  • Else Bassermann
    Frau Henning
  • Lisa Golm
    Anna, Emmys Zellengenossin
  • Edith Angold
    Hilda, Dittens Haushälterin
  • Helmut Dantine
    Pförtner
  • Ernst Deutsch
    Baron von Reiber
  • Gretl Dupont
    Hilda Keller
  • Arno Frey
    Kommandant im Konzentrationslager
  • Frederick Giermann
    Pförtner
  • Erwin Kalser
    Barkeeper im Hotel
  • Hans Schumm
    Gestapo Offizier mit dunklen Augenbrauen
  • Lotte Palfi Andor
    Julie, das Dienstmädchen
  • Wolfgang Zilzer
    Pavillion-Schalterbeamter
  • William Yetter Sr.
    Heinrich
  • Yurka Blanche
    Oberschwester im Konzentrationslager
  • Christina Montez
    Suzanne
  • Albert De Arno
    Fahrstuhlführer
  • William Edmunds
    Bedienung im "White Swan Inn"
  • Walter Bonn
    Wächter im Konzentrationslager
  • Adolph Milar
    Matrose
  • Edward Faust
    Biergarten-Besitzer
  • Kay Deslys
    Biergarten-Bedienung
  • Fred Wolff
    Bedienung
  • Howard Lang
    Chefarzt im Lager
  • Gerta Rozen
    Studentin
  • Anya Taranda
    Studentin
  • Florine McKinney
    Studentin
  • Ann Sheldon
    Helene, eine Studentin
  • Janet Shaw
    Greta, eine Studentin
  • Marianne Mosner
    Maria, eine Studentin
  • Maria Ray
    Baroness von Reiber
  • Henry Victor
    Gestapo Offizier mit Hakennase
  • Frederick Vogeding
    Erster Passbehördenbeamter
  • Hans Joby
    Zweiter Passbehördenbeamter
  • Henry Rowland
    Hotelpage
  • Marek Windheim
    Hotelrezeptionist
  • Winter Hall
    Priester (Szenen herausgeschnitten)
  • Thomas Monk
    Assistent des Priesters (Szenen herausgeschnitten)

Produktionsfirma

  • Loew's Inc. (New York)
  • Metro-Goldwyn-Mayer Studios (MGM) (Culver City / New York City)

Produzent

  • Mervyn LeRoy
  • Lawrence Weingarten
Länge:
2849 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (US): 31.10.1940, New York City, Radio City Music Hall

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (US) Escape
  • Weiterer Titel (US) When the Door Opened
  • Verleihtitel (DE) Das Entkommen

Versions

Original

Länge:
2849 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Aufführung:

Uraufführung (US): 31.10.1940, New York City, Radio City Music Hall

URL: https://www.filmportal.de/film/escape_dcab40ca81774716840b4517a19e2433