Wie ein Fremder
Deutschland
2010/2011
Kurz-Spielfilm
Azad ist jung und verliebt. Eigentlich müsste ihm die Welt offen stehen, doch als Geduldeter in Deutschland darf er nicht einmal die Stadt verlassen. Während seine Freundin Lisa Zukunftspläne schmiedet, wohnt er mit seiner Familie in einer Flüchtlingsunterkunft, darf weder arbeiten noch eine Ausbildung machen. Als Lisa wegziehen will, steht Azad vor einem Dilemma. Um mit ihr mitgehen und ein normales Leben führen zu können, muss er seine Familie dem Risiko der Abschiebung aussetzen.
Quelle: Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2011
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Azad
- Nara
- Tarek
- Beamtin
- Kellner
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Steadicam
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Licht
Ausstattung
Außenrequisite
Bühne
Kostüme
Schnitt
Ton-Design
Mischung
Darsteller
- Azad
- Nara
- Tarek
- Beamtin
- Kellner
Produktionsfirma
Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Dreharbeiten
- Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern
Länge:
24 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Aufführung:
Uraufführung (DE): 18.01.2011, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Wie ein Fremder
Versions
Original
Länge:
24 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Aufführung:
Uraufführung (DE): 18.01.2011, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis
Awards
Nordische Filmtage Lübeck 2011
- Cinegate-Preis
Hamburger Kurzfilm Festival 2011
- Publikumspreis