Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Verdingbub

Deutschland Schweiz 2010-2012 Spielfilm

Zwischen 1800 und den 1950er Jahren rissen die schweizerischen Behörden Hunderttausende Waisen, Scheidungskinder und unehelich geborene Kinder aus ihrem sozialen Umfeld und schickten sie als Arbeitskräfte auf Bauernhöfe. Offiziell eine Maßnahme zur Bekämpfung von Kinderarmut, führte diese Praxis in der Realität zu einer Form moderner Sklaverei. Im Mittelpunkt der (fiktiven) Geschichte von der "Verdingbub" steht der 12-jährige Max, der als Waisenjunge vom örtlichen Pfarrer für einen Korb voller Lebensmittel an die Bauernfamilie Bösiger "verdingt" wird. Doch die Hoffnung des Jungen, nun endlich in eine liebende Familie zu kommen, erfüllt sich nicht. Das Bauernpaar behandelt ihn wie Arbeitsvieh, der Sohn Jakob misshandelt und demütigt ihn.

Allein die neue Dorflehrerin bemerkt, was dem Kind auf dem Hof angetan wird. Durch eine Förderung seiner musikalischen Begabung versucht sie sein Selbstwertgefühl zu stärken. Als auch die 15-jährige Berteli an den Hof "verdingt" wird und Max sich mit ihr anfreundet, bahnt sich eine Katastrophe an.

 

7.266 (Stand: November 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Markus Imboden

Drehbuch

  • Plinio Bachmann

Kamera

  • Peter von Haller

Schnitt

  • Ursula Höf

Musik

  • Benedikt Jeger

Darsteller

  • Max Hubacher
    Max
  • Katja Riemann
    Bösigerin
  • Stefan Kurt
    Bösiger
  • Max Simonischek
    Jakob
  • Miriam Stein
    Esther
  • Lisa Brand
    Berteli
  • Andreas Matti
    Hasslinger
  • Christoph Gaugler
    Störmetzger
  • Ursina Lardi
    Mutter Dürrer
  • Ernst Sigrist
    Polizist

Produktionsfirma

  • C-Films AG (Zürich)
  • Bremedia Produktion GmbH (Bremen)

Produzent

  • Peter Reichenbach

Alle Credits

Regie

  • Markus Imboden

Regie-Assistenz

  • Simon Koller

Script

  • Barbara Krieger

Drehbuch

  • Plinio Bachmann

Drehbuch-Mitarbeit

  • Jasmine Hoch

Kamera

  • Peter von Haller

Kamera-Assistenz

  • Philipp Tölke
  • Armin Golisano

Steadicam

  • Armin Golisano

Standfotos

  • Alex Reuter

Licht

  • Michael Beitz

Beleuchter

  • Martin Niklas
  • Kai Möller

Szenenbild

  • Nils Tünnermann
  • Marion Schramm

Art Director

  • Marion Schramm

Set Dresser

  • Doris Baumgartner

Ausstattung

  • Thérèse Traber (Set Decorator)

Innenrequisite

  • Sara Weingart

Maske

  • Marc Hollenstein
  • Barbara Grundmann
  • Anna Wyrsch-Schiess

Kostüme

  • Claudia Flütsch

Schnitt

  • Ursula Höf

Ton

  • Tom Weber

Ton-Assistenz

  • Frank Gorgas

Stunt-Koordination

  • Marcel Stucki

Casting

  • Corinna Glaus
  • Ruth Hirschfeld

Musik

  • Benedikt Jeger

Darsteller

  • Max Hubacher
    Max
  • Katja Riemann
    Bösigerin
  • Stefan Kurt
    Bösiger
  • Max Simonischek
    Jakob
  • Miriam Stein
    Esther
  • Lisa Brand
    Berteli
  • Andreas Matti
    Hasslinger
  • Christoph Gaugler
    Störmetzger
  • Ursina Lardi
    Mutter Dürrer
  • Ernst Sigrist
    Polizist
  • Peter Wyssbrod
    Arzt
  • Hanspeter Müller-Drossart
    Gemeindepräsident
  • Martin Hug
    Wagner
  • Rebekka C. Burckhardt
    Erzieherin
  • Heidy Forster
    Grossmutter

Produktionsfirma

  • C-Films AG (Zürich)
  • Bremedia Produktion GmbH (Bremen)

Produzent

  • Peter Reichenbach

Co-Produzent

  • Claudia Schröder

Redaktion

  • Bettina Ricklefs
  • Tamara Mattle

Herstellungsleitung

  • Manfred Lenert

Produktionsleitung

  • Roland Stebler

Aufnahmeleitung

  • Nicole Schwizgebel
  • Lea Maurer (Set)

Erstverleih

  • Ascot Elite Filmverleih GmbH (Ismaning)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)

Dreharbeiten

    • 22.09.2010 - 08.11.2010: Trub (Emmental) und Umgebung, Basel Rheinhafen
Länge:
107 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.06.2012, 133577, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 01.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 25.10.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE CH) Der Verdingbub

Versions

Original

Länge:
107 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.06.2012, 133577, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 01.07.2012, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 25.10.2012

Awards

Bayerischer Filmpreis 2013
  • Bester Nachwuchsdarstellerin
Filmkunstmesse Leipzig 2012
  • Leipziger Publikumspreis
Giffoni Film Festival 2012
  • La Bottega Digitale Award, Generator +13
Schweizer Filmpreis 2012
  • Bester Darsteller, Nebenrolle
URL: https://www.filmportal.de/film/der-verdingbub_cd925485134c4e549a6528abdb915306