Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das bessere Leben

Frankreich Deutschland Polen 2010-2012 Spielfilm

Anne, eine in der Pariser Gesellschaft etablierte Journalistin der Zeitschrift Elle, recherchiert für eine neue Reportage. Es geht um junge Frauen, die sich prostituieren, um ihr Studium bezahlen zu können. Die Interviews mit zwei Mädchen, die ohne Scheu über ihre Erfahrungen berichten, zwingen die Journalistin, ihr eigenes Leben zu reflektieren. Was bedeutet es, freiwillig seinen Körper zu verkaufen? Was sagt es über den Zustand der Gesellschaft aus, dass vor allem verheiratete, wohlhabende Männer diese „Dienste“ nutzen? Und was ist davon zu halten, dass es den Mädchen nicht nur um Geld für Dinge wie Essen und Wohnung geht, sondern dass sie den Job auch aus Vergnügen ausüben – und weil sie auf der sozialen Leiter aufsteigen wollen?

Ohne voreilige moralische Urteile zu fällen, untersucht der Film das Phänomen der Prostitution in einem weit gefassten Rahmen. Auch Anne ist in ihrem Beruf gezwungen, sich zu verkaufen. In der Ehe muss sie Dinge tun, die sie nicht mag, die aber nötig scheinen, um den materiellen Wohlstand aufrechtzuerhalten. Immer tiefer dringt sie ins Wechselspiel von Geld, Sex und Liebe, Freiheit und Zwang ein, wobei sie auch eigene Fesseln und Sehnsüchte entdeckt.

Quelle: 62. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

28.957 (Stand: Mai 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Malgoska Szumowska

Drehbuch

  • Malgoska Szumowska
  • Tine Byrckel

Kamera

  • Michał Englert

Schnitt

  • Françoise Tourmen
  • Jacek Drosio

Musik

  • Paweł Mykietyn

Darsteller

  • Juliette Binoche
    Anne
  • Joanna Kulig
    Alicja
  • Anaïs Demoustier
    Charlotte
  • Louis-Do de Lencquesaing
    Patrick
  • Krystyna Janda
    Alicjas Mutter
  • Andrzej Chyra
    Sadistischer Kunde
  • Ali Marhyar
    Saïd
  • Jean-Marie Binoche
    Annes Vater
  • François Civil
    Florent
  • Pablo Beugnet
    Stéphane

Produktionsfirma

  • Slot Machine S.a.r.l. (Paris)

Produzent

  • Marianne Slot

Alle Credits

Regie

  • Malgoska Szumowska

Regie-Assistenz

  • Nicolas Cambois

Drehbuch

  • Malgoska Szumowska
  • Tine Byrckel

Kamera

  • Michał Englert

Beleuchter

  • Joris Bölt

Art Director

  • Pauline Bourdon

Ausstattung

  • Katja Schlömer

Kostüme

  • Katarzyna Lewińska

Schnitt

  • Françoise Tourmen
  • Jacek Drosio

Ton

  • André Rigaut

Casting

  • Aurélie Guichard

Musik

  • Paweł Mykietyn

Darsteller

  • Juliette Binoche
    Anne
  • Joanna Kulig
    Alicja
  • Anaïs Demoustier
    Charlotte
  • Louis-Do de Lencquesaing
    Patrick
  • Krystyna Janda
    Alicjas Mutter
  • Andrzej Chyra
    Sadistischer Kunde
  • Ali Marhyar
    Saïd
  • Jean-Marie Binoche
    Annes Vater
  • François Civil
    Florent
  • Pablo Beugnet
    Stéphane

Produktionsfirma

  • Slot Machine S.a.r.l. (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Zentropa International (Köln)
  • Zentropa International Polen (Warschau)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Heimatfilm GmbH + Co KG (Köln)

Produzent

  • Marianne Slot

Co-Produzent

  • Agnieszka Kurzydło
  • Bettina Brokemper
  • Beata Ryczkowska
  • Malgoska Szumowska
  • Peter Aalbæk Jensen
  • Reinhold Elschot
  • Peter Garde
  • Daniel Blum

Executive Producer

  • Olivier Guerbois

Herstellungsleitung

  • Johannes Rexin

Produktionsleitung

  • Rüdiger Jordan

Aufnahmeleitung

  • Benoit Baverel
  • Laura Einmahl
  • Dorothee Leuck (Set)

Produktions-Koordination

  • Emma Dött

Erstverleih

  • Zorro Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • From 19.07.2010: Paris, Köln, Düsseldorf
Länge:
2587 m, 94 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.01.2012, 131352, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.02.2012, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 29.03.2012

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE FR PL) Sponsoring
  • Originaltitel (DE) Das bessere Leben
  • Weiterer Titel (FR) Elles

Versions

Original

Länge:
2587 m, 94 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.01.2012, 131352, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.02.2012, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 29.03.2012

URL: https://www.filmportal.de/film/das-bessere-leben_732610fd7b4b4f9d8981d2a13d9096cf