Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

I Shot My Love

Israel Deutschland 2009/2010 Dokumentarfilm

70 Jahre nachdem sein Großvater aus Nazi-Deutschland nach Israel fliehen musste, kehrte der Dokumentarfilmer Tomer Heymann 2006 als Gast des Panoramas nach Berlin zurück, um seinen Film "Bubot Niyar/Paper Dolls" vorzustellen. Hier lernte Heymann in einem Club Andreas Merk kennen und verliebte sich in den deutschen Tänzer. In "I shot my Love" erzählt Tomer Heymann jetzt die Geschichte dieser Liebe.

Heymanns Mutter Noa kann nicht darüber hinwegkommen, dass ihr Sohn das einzige Kind ist, das nach der Trennung der Eltern noch in ihrer Nähe lebt. Als Andreas Tomer das erste Mal in Tel Aviv besucht, muss er sich nicht nur an das Zusammenleben in der neuen Beziehung gewöhnen, er muss auch lernen, den manchmal komplizierten Alltag in Israel zu verstehen und mit der Familiengeschichte seines Geliebten umzugehen.

 


Ihre Liebe führt Tomer und Andreas an wunderschöne Plätze, doch der Einfluss der Familie und ganz persönliche Ängste zwingen sie zu einer Auseinandersetzung. Bei diesen oft aufreibenden Diskussionen ist Tomers Kamera immer dabei. So entstehen intime Porträts, die ausgesprochen nah an den Personen sind und zugleich immer wieder durch Distanz und Reflexion überzeugen. In seinem Film erzählt Tomer Heymann eine kleine persönliche Geschichte in mitten der großen Ereignisse unserer Zeit.

Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Tomer Heymann

Drehbuch

  • Tomer Heymann

Kamera

  • Tomer Heymann

Schnitt

  • Ido Mochrick

Musik

  • Eran Weitz
  • Israel Bright

Produktionsfirma

  • Heymann Brothers Films (Tel-Aviv)

Produzent

  • Barak Heymann
  • Tomer Heymann

Alle Credits

Regie

  • Tomer Heymann

Drehbuch

  • Tomer Heymann

Kamera

  • Tomer Heymann

Kameraführung

  • Tomer Heymann

Schnitt

  • Ido Mochrick

Recherche

  • Tali Shamir-Werzberger

Musik

  • Eran Weitz
  • Israel Bright

Mitwirkung

  • Tomer Heymann
  • Noa Heymann
  • Andreas Merk

Produktionsfirma

  • Heymann Brothers Films (Tel-Aviv)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)/Arte (Köln)
  • Lichtblick Film- und Fernsehproduktion GmbH (Köln)

Produzent

  • Barak Heymann
  • Tomer Heymann

Co-Produzent

  • Carl-Ludwig Rettinger

Redaktion

  • Sabine Rollberg

Erstverleih

  • W-film (Köln)

Filmförderung

  • The New Foundation For Cinema & Television (Tel Aviv)
Länge:
70 min
Format:
DigiBeta, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2010, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 17.03.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (IL DE) I Shot My Love

Versions

Original

Länge:
70 min
Format:
DigiBeta, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2010, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 17.03.2011

URL: https://www.filmportal.de/film/i-shot-my-love_bba517c0dacc469d9db309364dc20072